Stoßdämpfer auseinander bauen, um Federn zu lacken?

  • Moin

    Ist es schwierig, hintere Federbeine auseinander zu bauen, sodass ich die Federn lackieren kann?

    Bräuchte wahrscheinlich so ne Federnkralle - oder tuns ein paar Schraubstöcke zum Vorspannen auch?

    Mit was würde ich das am besten lackieren?

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • Du musst einfach das Federbein in den Schraubstock Spannen, die Feder von Hand nach unten drücken(Geht Teilweise sehr schwer) und dann die Halbschalen von oben Entfernen, schon kannst du die Feder Ausbauen.

    S 51 B2-4 Electronik 1980 60er SZ@ RZT mit 32er Krümmer
    17,5er Arreche

  • Zitat von Tammelle

    Du musst einfach das Federbein in den Schraubstock Spannen, die Feder von Hand nach unten drücken(Geht Teilweise sehr schwer) und dann die Halbschalen von oben Entfernen, schon kannst du die Feder Ausbauen.

    Am einfachsten geht das wenn du einen hast der dir hilft.
    Der nimmt dann zwei große Schraubenzieher und steckt sie durch die Feder durch, sodass er wenn das Federbein aufrecht auf dem Boden steht die Feder gut runter drücken kann. Dann brauchst du bloß noch während der andere die Feder mit hilfe der schraubenzieher runterdrückt oben die 2 plaste hälften rausnehmen.

  • Zitat von lotte

    selber lackieren sieht bei federn meißt scheiße aus und hält nicht grad lang!

    dann lieber neue federn, sind doch echt nicht teuer!

    naja wenn ich so gucke... 50€ pro stükc bei dumcke. das is schon sau teuer =)

    Aus Hackepeter wird Kacke später

  • geht nicht...

    Ferdern lackieren geht eh nicht. Die Farbe geht beim Federberieb kaputt.
    Geht nur mit Pulverbeschichtung. Aber das innere Teil kann lackiert werden.

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!