Die duplexbremse von kaiser für hinten kommt auch bald
Posts by m@ngo
-
-
-
Die einseitige ist def. Richtig
-
Kleinere Hauptdüse probieren!
-
Diesen gummiring zw. Rahmen und dem unteren nierenförmigen Teil des Luftfilters suche ich auch, da meiner kaputt ist. Original nicht zu finden.
Er ist aus einem schwammartiken Schaumstoff. Ähnlich dem eines Schaumstoffrings, die man vom Tankstutzen kennt(nicht die Filzausführung) . Nun nutzt der Ring einem nichts. Aber es gibt auch Schaumstoffringe für Lenkergriffe. Vielleicht kann man sowas zweckentfremden und zu schneiden.
Einen Versuch wäre es wert...
Notfalls muss man sich eine Moosgummimatte besorgen und zurecht schneiden, könnte funktionieren. -
Ich denke das diese hier aus der Übergangszeit stammen. Alle Details die 83 schon geändert wurden sind hier schon verbaut, ausser der große schriftzug am Tank. Da die Rauten hier bei beiden fehlen, denke ich das diese nur kurze Zeit so verbaut waren bis der große eingeführt wurde. Auch das die s51B1 hier billardgrün ist, wird wohl damals gerade neu eingeführt wurden sein, denn es wurde bereits richtig geschrieben, eigentlich war das billardgrün der Elektronik vorbehalten.
-
Ich denke das an dem Fahrzeug alles passt!!! Anbei ein Bild eines Fahrzeugs des Onkels meiner Frau. Alles 1zu1 genauso bj83
Ich denke die liegen Nr. Technisch nah beinander.
[Blocked Image: https://www.bilder-upload.eu/thumb/821195-1601499374.jpg] -
Und wer hat PU Buchsen im Programm?
-
Zum zentrieren Schrumpfschlauch über die stehbolzen nach der simson 4.0 methode. Dann 2 mal durchgedreht und festgezogen.
Das würde ich jedoch bei heiss frisierten Motoren nicht empfehlen. Wer schon mal nen hitzeklemmer hatte, und geschaut hat, wo in der Regel die spuren in der Laufbahn zu sehen sind (oft bei den Stehbolzen). Denke es könnte sich nachteilig auswirken...Ich habe allerdings schlechte Erfahrungen mit original 50ccm auf großem unterbau. Der motor hat untenrum keinen Bums mehr. Lässt sich nicht gut fahren.
-
Das ist schon komisch. Die neuen Kolbenringe im Zylinder haben sogar etwas mehr spiel als neu geschliffen, sprich der zylinder hat schon gut Abnutzung.
Messe doch mal den Spalt vom Ringstoss. 0,1 bis 0,2 wäre ok. Sieht auf deinem Bild schon mehr aus. Das mit dem steckenbleiben ist daher total unlogisch. -
So weit ging meine Erkenntnis inzwischen auch
-
Hab gestern ne 180km tour gemacht. Eigentlich passte meine kerzenfarbe in letzter Zeit immer. Gestern dann nicht mehr. Sauerstoffsättigung war gestern gut, Temperaturen erhöht. Lange Vollgaspassagen immer mit einem Ohr am Zylinder gefahren. Mir viel nur auf das es zum Ende der Tour beim Gas wegnehmen ständig nach taktete.
Zuhause hab ich festgestellt das das Luftgemisch sich etwas verstellt hatte, von 1,5 auf fast 2 Umdrehungen raus.
Zurück gestellt und das moped klang nicht mehr ganz so hell klirrend und taktete auch nicht mehr nach.
Die Kerze war gestern jedenfalls am Gewinde schwarz und die Diode hellgrau.
Hoffe das ändert sich jetzt wieder.Was ich damit sagen will, kontrolliert das Luftgemisch ab und zu. Die halbe Umdrehungen zurück die die Tuner angeben, haben schon ihren Sinn...
-
Der luffi umbau sieht gut aus. Ich mags dir ja glauben, aber die Kerze ist doch grau... Es muss ja eine Ursache haben. Zzp? Verdichtung vom kopf/zylinder? Quetschmass?
-
Nimm nen 63er stage 2 von zt. Wer schaut denn unter die haube bitte?
-
Nein. Das ist zu mager oder der Wärmewert zu gering. Genauso sah meine kerze auch immer aus bei vollgasfahrt. Und 145er hd im mikuni ist sowieso recht mager.
Mit nebenluftproblemen sieht eine kerze schnell mal so aus! -
Ich habe einen 32mm Krümmer von zt tuning mit kalotte bestellt. Cm um Cm gekürzt aufm Prüfstand.
Bestes Ergebnis war 8,5PS und 7,9Nm am Rad, - 50mm gekürzt.
Was immernoch wesentlich länger ist als standart aoa3, wo der Krümmer verschweisst wird... -
Man kann auch den DR SP mit langem. Krümmer ausstatten.
Ich würde einen Aoa3 mit langem Krümmer probieren. Stück für Stück einkürzen.
Habe einen 77er mit 39hub.
Hats gebracht bei mir.
Leistung liegt bei mir nur knapp unter deinem. Leider hab ich aber nicht so ein breites Band wie du.
Aber das liegt nunmal am Standard Hub... -
Hallo
Welches Öl fährst du denn? Mit motul ist die Kerze heller als mit addinol z. B.
Ich hatte das Problem jahrelang.
Bus ich ne andere kerze probiert habe.
Man schwöret ja auf die isolator 260er.
Ich nicht mehr. Nimm was mit höherem Wärmewert. Vielleicht liegt da schon der hund begraben -
Gabs das von jeffrey schon zu sehen?
-
Zt bringt seriennahes optimiertes Gehäuse raus.
Nix cnc gefrästes. Preislich welten voneinander entfernt.