ja ich habe schon angefragt was alles zsamm kostet werde dann den preis mal reinstellen
Carbonteile
-
-
Müsste man den Tank von innens dann noch irgendwie beschichten??
-
keine ahnung wie das geht der typ hat mir gerade geschrieben was es kosten würde
danke für die Anfrage, die Schutzbleche, beide Seitendeckel zusammen aus Carbon
180euro, aus GFK (Glasfaser) 150euro!!!
Der Tank ist bei weitem mehr Aufwand und wird mit Verschluss und Benzinhahn
geliefert, Preis in Carbon 380euro, GFK (Glasfaser) 295euro. -
380 ? Die ham ne Macke....
-
rechne mal die arbeit und materialkosten
wenn du einer von sauwenigen wärst, der sowas könnte, würdest du auch gutes geld verlangen
-
ja so sehe ich es auch qualität hat ihren preis und nur der tank kostet 380 die seitendeckel und schutzbleche schlagen mit 180 nochmal zu gute
-
löschen
-
Ja aber da kostet nur der Tank 380...
Naja ich weiß schon das Qualität ihren Preis hat aber 380 is schon arg.
-
ja sry, hat die letzte antwort von hauke übersehn....
-
ja is doch schon ne menge asche für ein bissle "plaste" :mrgreen:
-
Wenn man damit nie zu tun hatte, mags viel erscheinen. Es is aber ein humaner Preis. Wenn du wüsstest wie solch ein Tank hergestellt würde, würdest du anders denken!
Der Tank muss innen nicht beschichtet werden. Das Harz ist benzinfest!
-
na dann erzähls uns doch mal
-
also da es eh nur um optik geht halte ich von blechteilen mit auflaminiertem echt carbon gewebe in köper-bindung mehr als reine carbon-teile.
-
ja na gut is fast das gleiche nur das es doppelt so schwer is
-
Zitat von haukejunior
ja na gut is fast das gleiche nur das es doppelt so schwer is
. und ,
wie gesagt, ich halte es für eine optische spielerei..mehr nicht...
kannst deine seitndeckel auch "wasserziehn" lassen, da wird eine hochwertige folie auf den seitendeckel gezogen..das macht man auch bei auto armaturenbrettern...
Ti
-
also ich finde das mit den deitendeckel in carbon nicht mehr so schön. cabon optik gefällt mir aber nur dezent und das mit den ganzen seitendeckeln und tank in carbon ist mir persönlich zu viel des guten. soweit meine meinung auch wenn mich keiner gefragt hat.
-
Hallo,
welche Teile gibt es denn noch in Echt-Carbon zu kaufen?
Habe mal einen Satz Schutzbleche bekommen. Aber die Seitendeckel (Herzkasten) mit Wirbel und in Enduro Ausführung gab es mal aber mittlerweile nicht mehr zu finden.
Cool fände ich auch das Enduro Hitzeblech am Auspuff aus Carbon oder das Knieblech.Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
-
Hitzeschutz aus Carbon wird nicht funktionieren, CFK ist nur bis 110°C temperaturbeständig.
Seitendeckel, Knieblech, Schutzbleche,... kann man auch heute noch aus Carbon anfertigen lassen, ob man jemanden findet, der einen Tank baut würde ich bezweifeln. -
Zitat von 2stroke fanatic
Hitzeschutz aus Carbon wird nicht funktionieren, CFK ist nur bis 110°C temperaturbeständig.
Seitendeckel, Knieblech, Schutzbleche,... kann man auch heute noch aus Carbon anfertigen lassen, ob man jemanden findet, der einen Tank baut würde ich bezweifeln.Hallo,
aber das Hitzeblech gibt es doch aus GFK?
Das scheint auch zu halten.
Auspuff Schalldämpfer und Endrohre sind ja auch aus Carbon.
Gerade jemanden zu finden der so etwas anfertigt ist eben das Problem.Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
-
Gibt es? Noch nicht gesehen.
ESD bekommt nicht allzuviel Wärme ab, aber beim Hitzeschutzblech gerade in Krümmernähe am Anschraubpunkt hätte ich bedenken, gut ein Spalt ist dazwischen. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!