Re: 15w40
Was ist daran denn verwirrend
Natürlich kann das Öl durch hohe Temperaturen "schaden" nehmen, aber die Temperaturen in denen das auftritt sind wesentlich höher als zb. Flammpunkt.
Ein Öl mit einem Flammpunkt von 100°C kann zb. bei 400°C noch vollkommen intakt und belastbar sein!
Ich will auch nicht sagen, dass man den Flammpunkt ganz ausser acht lassen kann, da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Aber ihm wird zuviel Wichtigkeit beigemessen.
Beim Gemisch ist das leider oft ein Glaubenskrieg. Für mich zb. ist 1:50 fett und für Tuningmotoren absolut in ordnung. Ich würde in einem richtig gemachten Motor auch kein 1:100 fahren. Aber bei 1:50 ist so viel überschüssiges Öl vorhanden, dass man sich um die Abdichtung keine Sorgen machen muss.
Bei magereren Verhältnissen ist der Schmierfilm dünner, und dementsprechend dichtet er weniger ab. Das ist bei der Suche nach dem letzten zehntel PS wichtig, für Stinos widerrum zu vernachlässigen. Da ist kein Unterschied zu bemerken.
Beim Gemisch auf den Tuner zu hören ist nicht grundsätzlich verkehrt. Wenn man keine eigenen Erfahrungen gesammelt hat ist das sogar der einzig richtige Weg.
Ich selbst bin aber weit über 10 Jahre und 100.000km mit Motorrad und Moped (Nur 1 4-Takter im Leben bisher )unterwegs und habe auch durch meinen Beruf entsprechendes Wissen über Betriebsstoffe und Motoren um mir meine Abstimmung und mein Mischungsverhältnis selbst zu suchen.
Aber niemand ist perfekt, und in jeder Meinung finden sich Wahrheit und Fehler!
Deshalb gefällt mir die Disskussion auf den letzten 2 Seiten ganz gut, (bis auf kleine Ausreißer) alles schön sachlich und jedem wird die Möglichkeit gegeben vom Wissen der anderen mitzuprofitieren.
Weiter so Leute