Moin Moin!
Da dies mein erstes Posting is, will ich mich mal erst kurz vorstellen
Mein richtiger Name ist Sascha, komme aus 48599 Gronau und fahre seine Schwalbe, KR51/2E von 1981.
Dat Mopped ist seit gut 7 Jahren in meinem Besitz, stand aber seit 2002 in der Garage und wurde vor 4 Wochen wiederbelebt
Einmal das Komplettprogramm durchgezogen
(Neue Kerze, Versager komplett reinigen, Lufi reinigen, ZZP geprüft (passte), Mischung drauf und schon lief sie wieder *g*).
So, nu hab ich die kleine Zicke schon 4 Wochen im Dauerbetrieb (ca. 400km).
Läuft auch wunderbar die kleine, je nach Tagesform 60-70km lt. Schätzeisen sind denke ich ein guter Wert.
Nur folgende Kleinigkeiten kommen mir komisch vor, bzw nerven:
- Kaltstart: Egal welche Aussentemp (schätze es waren bisher so 10-20°C) ohne Choke kommt sie nicht. kann 5mal kicken, nüscht. Nehme ich den Choke, *Zack* beim ersten Tritt isse da !!
Gaser schon mehrfach auseinander gehabt und alles kontrolliert, sprich:
- Bedüsung komplett original wie sie sein soll (BVF 16-N1-12), Nadel 3. Kerbe von oben.
- Einstellung mehrfach vorgenommen im warmen Zustand
- Schwimmer geprüft und eingestellt (Im Vergasergehäuse ist so ein kleiner "Steg", genau bis dahin steigt der Kraftstoffpegel an, das sollte ca. die korrekte Einstellung sein (8-10mm zur Oberkante)
- Gereinigt
Trotzdem will Sie nur mit Choke anspringen. Wie kann das ?? Evtl. doch falsche Einstellung? Hab nach Anleitung eingestellt die auf dem Schalbennest zu finden ist.
Kerzenbild ist denke ich auch i.O., innen um die Elektrode herum schön Rehbraun, nur aussen am/um's Gewinde rum schwarz.
- Warmstart: Seit neuestem ein echtes Problem.
Fahre schön durch die Gegend (egal ob 1 oder 20km), stelle das Möp kurz ab (tanken, Ziggis holen usw) und sie will nicht mehr anspringen. KEINE CHANCE!
Wenn ich mir in Ruhe eine rauche und abkühlen lasse kommt sie wieder mit zwei drei Kicks. (Ohne Choke).
Die Suche brachte mich bisher nur auf einen defekten Kondensator. kommt das hin, oder gibt's evtl andere Gründe?
- Spritverbrauch: Habe mal komplett vollgetankt, nach exakt 140km musste ich auf Reserve gehen. Das entspricht knapp 4.3l/100km.
Nicht das es sonderlich stören würde, aber normal ist das nicht, oder?
Wie gesagt, wenn sie rennt, dann 1a, 60-70 geht sie immer!
Da der Verbrauch immer sehr mit der Fahrweise zusammenhängt:
Ich fahre 95% "letzte Rille", also alles was das Möp hergibt. Außer ich hab nen Rentner vor mir, oder bin in einer 30er Zone
Aber evtl. hängt der Verbrauch ja mit meinen Startschwierigkeiten zusammen.
Das wäre es vorerst mit meinen Problemen
Wäre klasse wenn da jmd einen hilfreichen Tip hätte.
Wie gesagt, ist komplett original mit U-Zündung, 6V, 4-Gang, original Kopf usw usf.
Sie hat gute 13000km runter.
Vielen Dank für eure Hilfe