Doppelrohrauspuff

  • Sers!

    Mir ist da die Idee von nem Doppelrohrauspuff gekommen und wollte fragen was ihr davon haltet bzw. nachfragen ob sowas möglich bzw. erlaubt ist.

    Also Möglichkeit A:
    Ich baue nen 2.ten Stino Auspuff auf die andere Seite und befestige den genau so wie den richtigen schneide dann ein Loch in den Krümmer wo am Motor ist und schweiß den 2.ten dann an das Loch, sodass er auch mitläuft<------- Ist das Erlaubt? Gibt das Leistungseinbußen oder Gewinn?

    Möglichkeit B:
    Wie oben nur das ich den 2.ten Puff in n Loch vom 1.ten nan schweiß sondern das mehr als Blindrohr dient also einfach an den vorhandenen Krümmer(ohne Loch) ranschweißen so das es aussieht als wenn er mit laufen würde<----- Ist das Erlaubt? Währe es Befestigungstechnisch realisierbar?

  • also als 1. sämtliche umbauen sind nicht erlaubt, deine betriebserlaubtnis würde erlöschen ...

    2. beide umbauen sind völlig sinnlos. bringt keine mehrleistung ...

  • Erlaubt iss es bestimmt nich.
    Bei der ersten Version wird sie langsamer.
    Bei der zweite brauchst den Püff nur genauso befestiegen wie auf der anderen Seite.
    Iss zwar ein schöner Showeffekt, aber die Arbeit lohnt sich nich.
    Mängelschein kann man auch einfacher kriegen. :D

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Ma schauen wenn ich ma wieder nix zu tun hab bau ich ma den 2.ten auspuff den ich noch im keller hab ma aus spaß an der freude ran ;)

  • du musst nur aufpassen, das dann der Püff stört beim ankicken!

    Dialog am Ring'07
    ST: "Meine Übersetzung passt nu doch..."
    scrap: "Haste kleineres Ritzel draufgemacht?"
    ST: " nee... einfach früher Gas gegeben :) "

  • in deiner sig. steht was von einen 70er 4k na hoffentlich geht da nix schief, wenn du einen 2 püff rann baust.
    dann nehme lieber einen leo und baue den um !!!

  • ne also wenn schon mach ich des als Blindrohr ohne Funktion also nix am Zyli.... nur so halt zur show ^^ aber ich glaube ich krieg den ehr net gscheit fest ;)

  • Ich hab mal für Stino so einen geteilten Krümmer gebastelt und zwei so dünne Püffs von SR2 angebaut.
    Die Leistung hatte sich nich geändert, aber sah voll geil aus.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • SR2...sind ja auch kleiner Püffs...zusammen ergeben die beiden fast nen großen...wurde bei der Jawa 250 und bei der ES 250 Doppelport ja auch so gemacht....es würden vielleicht auch 2 originale püffs gehen...dann muss man aber den durchlass im Auspuff stark reduzieren damit der Motor nicht "leergesaugt" wird

  • Mir ist sone Idee auch mal gekommen aber ein bissel intelligenter *lol*
    Man nimt 2 Essen die eine mit Resobereich 3000-7000 und die andere mit Resobereich 7000+ (je nach Motor) dann baut man in den Krümmer ne Klappe ein und schaltet dann während der Fahrt um so hat man länger starken anzug! allerdings muss die klappe sofort umschalten also kein Übergang warum weis ich zwar hab aber kein bock das zu erklären :lol: dann gibts noch die Möglichkeit mit einer geteilten Esse also 2 endschalldämpfer zwischen denen man umschaltet.
    Das wäre Kickstarter mäßig am besten!

    !!! STINO TUTS AUCH !!!
    ;) als Gehhilfe ;)

    Und übrigens GENTOO LINUX AN DIE MACHT!!!

  • keine schlechte idee da gibts doch auch für grosse möps son püff mit ner drosselklappe die dann elektrisch auf "zu mitte oder offen" schaltbar iss iss schon cool son teil aber an der simme wär des irgendwie der hammer fin ich :lol:

    Verbrennt die Plastik Roller - ES LEBE DAS BLECH!!!

    Meine S50-B1-> AOA2, Luffi EIGENBAU,Hintern hoch+riffelblech drunter, sr50 gabel, mz spezial federn... und vieles mehr...

  • Dann könnte man ja auch einen verschiebbaren Püff bauen.
    Wie bei Rennbooten, wo die Drehzahl nur per Auspuff geregelt wird.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • hätt mich schon lange mal drann gesetzt aber wie das eben so ist hab ich kein geld mir 2 essenn zu kaufen!

    mfg Flyser

    !!! STINO TUTS AUCH !!!
    ;) als Gehhilfe ;)

    Und übrigens GENTOO LINUX AN DIE MACHT!!!

  • Zitat von sandarina

    Dann könnte man ja auch einen verschiebbaren Püff bauen.
    Wie bei Rennbooten, wo die Drehzahl nur per Auspuff geregelt wird.

    Nur per Auspuff????...nich wirklich????....die Luft bzw Benzinmenge muss doch auch gesteuert werden...ich dachte mit der Drehzahl verschiebt sich der Kegel

  • Bei DDR-Rennbooten war das so. Die Schraubenwelle war direkt mit der KW verbunden, ohne Getriebe und Kupplung. Vergasermäßig sind die immer Vollgas gelaufen. Die Drehzahl wurde über verschiebbare Auspufflänge gesteuert.
    War nur so eine Idee, läßt sich bei Moped nich richtig realisieren.
    Aber ein beweglicher Konus, per Bowdenzug gesteuert, wäre eine Möglichkeit. Das müßte dann aber wieder drehzahlabhängig mit Fliehkraftregler gemacht werden. Iss dann fast das Prinzip von 'ner Auslaßsteuerung.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Na Wartburg schon, aber nich von Ulli Melkus. Der hat mit seinen Autos genug zu tun gehabt.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Ämmm er war auch zu einen nicht unerheblichen teil in der klasse der sportbotte beschäftigt !!!
    ein kleines beispiel.

    er hat in seine boote, motoren eingebaut. die später dann in den Melkus RS1000 eingebaut wurden. er ist aber nicht sehr viel stunden damit gefahren. nun fragt man sich warum .... Grund. die motoren wurden nur in den booten eingefahren, getestet/eingestellt !!!
    ca. 4000 Km hatte er jeden motor in drine. dann rein in den RS 1000, die neu besitzt mußten dann "nur" 1000 Km sachte machen. und konnten danach gleich latte geben !!!
    somit wurden klemmer durch falsches einfahren vermieden. und so konnte man auch gleich alle einstellarbeiten durchführen, bevor die autos raus gingen !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!