Hallo habe mal ne frage zu den laufbuchsen die im zyli drin sind.
habe festgestellt das die buchsen 95mm lang sind was passiert wenn ich sie nur noch 90 lang mache wäre das denn schlimm
freue mich über jede sinnvolle auskunft

Laufbuchse
-
-
Der Normale Kolbe fährt glaub ich bis 92mm, daher würde 92mm nötig sein denk ich.
Mfg
-
naja soll kein normaler kolben sein wäre für über 100ccm aber da muss ich denn mal gucken denke net das wenn das hemd ein bis 2mm raus schaut das da was passiert
-
Laufbuchsen schauen unten raus damit der Kolben genügend geführt wird, Damit der Kolben nicht kippeln anfangen kann.
-
meint ihr da machen es 5-6 mm das der schon anfängt zu kippeln
-
Ich denke nicht das es was macht solange die Kolbenringe noch geführt werden aber sag mal was solln das bringen?
MFG
-
habe rohmaterial von mahle bekommen die ich über os-tuning bestellt habe (noch gruß an jens war supi schnell) und kann jetzt wahrscheinlich aus dem rohling nich nur 2 machen sondern 3 wenn ich die buchsen 5mm kürze
-
Hallo
Sollte kein Problem sein, ist bei manchen Serienzylinder auch so gemacht das der Kolben unten einige Millimeter aus der Laufbuchse rausguckt!
Mfg -
ahja na gut dann werde ich es so machen danke an alle
-
was wird denn hier gelabert???
also das kolbenhemd sollte auf keinen fall die LB verlassen.
Du kannst ruhig die LB kürzer machen, dann sollte aber auch der hub dazu passen... -
ja wieso sollte es denn die lb net verlassen was kann denn da passieren und hub sollte 51mm sein
-
die Buchse sollte Hub+Kolbenlänge lang sein, wenn der Kolben in OT bündig steht!!! ein paar mm gehen schon, aber warum nicht lieber 2 vernünftige buchsen machen? hast du bedacht, dass du auch nen bissl buchsenlänge zum einspannen brauchst?
90 geht bei 51mm hub übrigens nicht, sind mind. 102mm lang unter den o.g. vorraussetungen. überlege mal der kolben muss mindestens 51,x mm lang sein, den sonst ist der auslass ja in ot zum kurbelgehäuse offen und das geht nicht oder du kannst den auslass nicht bis UT ziehen. also ich versuche es auf jeden fall immer so perfekt wie möglich zu machen, denn sonst ärgert man sich nur später, falls etwas passiert, weil man am falschen ende gespart hat
-
Hallo
wieso gelabbert, hab nur geschrieben das das funktioniert das der Kolben unten ein Stück( wenige mm ) aus der Büchse herausläuft! Das das auf jeden Fall nich optimal ist sollte jedem klar sein aber von Problemen deshalb hab ich noch nich gehört! Sonst würde wohl fast jeder 130er Probleme machen, dort ist es zum Beispiel so!
MfG -
-
krasses beispiel:
beim 105er mbx zylinder guckt der kolben ca 15mm heraus. oftmals kommts dabei vor das der kolbenring auf der unteren auslasskante aufsetzt (dadurch das der kolben richtung unterer totpunkt nicht mehr richtig geführt wird und in den auslass kippt) und der feuersteg dadurch abbricht.
also der kolbensollte nach möglichkeit nicht aus der laufbuchse herausschauen!
mfg -
Das ist ja wirklich gerade nen Extrembeispiel! Das das nicht auf dauer funktionieren kann ist sicher aber bei vielleicht maximal 5mm sollte es zu solchen Problemen eigentlich nicht kommen! Eigentlich sollten die Kolben doch auf denn untern ca 20 mm nicht konisch sein und deshalb geht eigentlich auch keine Führung verlohren oder?
P.S. scheint bei Honda gang und gebe zu sein so einen Mist zu machen!?
-
hmm naja gut dann werde ich mir das mal überlegen und dann werde ich sehen
-
das haben die so gemacht, da es beim orginalzylinder eine verjüngung im unteren teil der buchse gibt, die vom außendurchmesser fast dem 55er kolben entspricht und deshalb hat der tuningzylinder nur den dickeren teil der buchse, trotzdem scheiße
-
wenn der kolben nur wenig heraus schaut sollte das schon gehen aber wenns zu verhindern ist ...
nur mal so neben bei:
Zitat von haukejuniorHallo ich suche einen rollerzylinder der wasser gekühlt is und 50ccm hat aber ohne einlass also will drehschieber oder direktmembraner bauen könnt ihr mir da mal sagen welche dafür geeignet sind so vom stehbolzen her
aber wenn ich sowas lese wie "will nen drehschieber bauen" dann dürfte dieses frage mit der laufbuchse erst gar nichr gestellt werden. wer solche projekte vor hat, sollte schon alleine wissen wie man ne laufbuchse zu konstruieren hat.
mfg -
Zitat von amohalko46
krasses beispiel:
beim 105er mbx zylinder guckt der kolben ca 15mm heraus. oftmals kommts dabei vor das der kolbenring auf der unteren auslasskante aufsetzt (dadurch das der kolben richtung unterer totpunkt nicht mehr richtig geführt wird und in den auslass kippt) und der feuersteg dadurch abbricht. ...Dazu müste aber beim Anlagenwechsel der Kolben noch deutlich vor dem UT mit dem Hemd zuerst (gut das ist auch leichter und nicht so träge wie der obere Teil vom Kolben) sich in Richtung Auslaßseite bewegen.
Ich kann mir vorstellen das in dem Fall entweder die Auslaßunterkante zu niedrig oder die Auslaßunterkante nicht stark genug angefast ist um den Ring entweder gar nicht ausfedern zu lassen oder ihn noch "sanft" abzufangen.Mir gings auch nicht darum zu behaupten das es gut ist wenn der Kolben in UT nicht komplett in der Buchse ist.
Aber sein Beitrag damit zu beginnen das hier "gelabert" wird ist in meinen Augen etwas vermessen und ich würde mich auch über eine Antwort freuen warum das nach Squambles Meinung "auf keine Fall sein darf"Gruß Franz
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!