• so schauts aus.
    der kolben kippelt so oder so in der Laufbuchse, diesen effekt muss man nicht noch zusätzlich verstärken in dem man das Kolbenhemd nach unten aus der LB rauslaufen lässt, grade weil an den Totpunkten die größte querbeschleunigung auf den kolben wirkt (es wird ja dort durch die drehbewegung des Pleuels - in bezug auf den Kolben ein gewisses Drehmoment übertragen, egal wie gut die lagerung auch ist - die reibung Pleulauge Kolbenbolzen ist immer da) ...ich will ja nicht sagen dass man sofort den kolben schrottet, aber grade mit hinblick auf die haltbarkeit ist es einfach zu vermeiden dass der kolben die laufbuchse verlässt.

  • Zitat von Os-tuning

    Die Laufbüchse sollte schon mindesten so lang sein wie der Kolben runterfährt! Da sonst wie schon genannt der Kolben zu Kippeln beginnt! Kapitale Motorschäden wären die Folge!

    Aha, und was wolltest Du uns mit diesem Beitrag Neues mitteilen ?
    Der Kolben kann auch kippeln wenn der Kolben die Laufbahn nicht verlässt, das ist vorallem eine Frage des Laufspiels und der Konizität in Bezug auf Bohrungsdurchmesser und Kolbenhöhe.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!