Umbau Kr51/1 zu Kr51/2

  • Hallo,

    Habe mir letzte Woche eine KR51/1 gekauft, in der ein S50 Motor verbaut ist. Scheinbar wurde hier ein zweites Loch für die Aufhängung gebohrt. Ansonsten ist noch ein selber geschweißter Fußbremshebel dabei, der mit der Bremsstange statt mit Bowdenzug funktioniert.

    Was müßte hier noch alles geändert werden, um daraus eine KR51/2 zu machen?

    Als Vergaser ist ein 16N1-11 verbaut, mit der passenden Düsenbestückung. Passt das oder gehört hier der 16N1-12 mit der 67er und nicht der 72er Hauptdüse rein ?

    Wo bekomme ich einen passenden Fußbremshebel ? Konnte bei Taubert und Dumcke leider nichts finden.

    Was macht man eigentlich mit dem Luftbehälter ? Hier wurde einfach der Schlauch und der Filter unterm Lenker weggelassen. Gibt es einen speziellen für die KR51/2 ? Kann man das Loch einfach so offen lassen und nen Luftfilter in diesen Ansauggummi verbauen ?

    mfg
    Michi

  • ich denke den hatte schonmal jemand umgebaut :wink:

    mach mal fotos von der bremse..also dem gestänge...!


    Ti

    "Understeer is when you hit the wall. Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you."

  • ja klar der S50 Motor gehört ja da nicht rein. Aber ich habe mir gedacht, dann mach ichs halt gleich fertig und richtig.

    Der selber geschweißte Bremshebel ist mittlerweile im Müll. War nicht gerade ein Profi am Werk. Der hat dafür den ganzen Auspuff eingebeult, damit das Ding Platz hat :shock:

  • Um wenigstens deine Vergaserfrage zu beantworten:

    Da das Fahrzeug eh nicht 100% original ist, kannst du den 16N1-11 drin lassen, mit normalen 50 und 70ccm Motoren funktioniert der einwandfrei, bei mehr Hubaum ggf. eine größere Düse und gut.

    Wie weit willst du gehen, um daraus eine "Strich 2" zu machen?

    Elektrik? Sitzbank? ggf. Stoßdämpfer? usw.???

  • Möchte nur das wichtige machen, damit sie auch gut fährt.

    Stoßdämpfer und Sitzbank und solle Sachen sind egal.

    Wichtig sind mir einfach eben diese ganzen Luftansaugsachen, da ich weis dass hier was geändert wurde bei der 51/2, aber leider nicht genau was.

    Oder auch mein Fußbremshebelproblem und ob ich das mit irgendwelchen "Fertig" Teilen beseitigen kann.

  • Die 2er haben original ein Gestänge zur Hinterradbremse, aber da ich keine Schwalbe mit Gestänge besitze, kann ich da leider nicht mehr zu sagen.

    Bei meiner Bekannten ist der Schlauch vom Luftfilterkasten bis an den Lenker verlegt. So saugt die Schwalbe immer saubere Luft an, auch wenn man übers Feld fährt.

    Der Filter selbst sitzt aber im Gummi (oder besser im Kasten, der Teil, auf dem der Gummi sitzt) hinter dem Vergaser und wird von einer sehr großen Spiralfeder gehalten.

  • achso, also einfach Luftfilter rein in diesen Ansauggummi und dann doch so einen Schlauch zum Lenker hin verlegen aber ohne Luftfiler im Lenker.

    Bist du dir sicher, dass das wirklich original ist ? Seltsame Lösung... :roll:

  • auch den motor müßtest du wechseln , da in einer KR51/2 ein s 51 motor drinne ist

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Um noch mal zum Luftfilter zu kommen.
    Entweder du setzt den den Filter direkt in diesen Gummi verbindungsstückund steckst diesen dann an den Ansauggeräuschdämpfer.

    (wenn nicht vorhanden geht auch ohne ihn dort anzustecker ist nur Geräusch dämfender)
    Glaub so war es original beim kr51/2.

    Oder

    du setzt dieses Verbindungsstück auf diesen oben erwähnten schlauch. Der bis unter diesen Aludeckel am Lenker führt (über der Batterie)

    und setzt dort diesen Filter ein. Dann setzt du den dafür vorgesehenen Plastikdeckel auf glaub der ist mit Klammern oder Federn befestigt gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!