Batterie geladen bis zur Umpolung?

  • Morgen

    Ich hab ne 12V 3Ah Batterie an mein Autoladegerät gehalten und vorschriftsmäßig die Befüllstutzen entfernt wie immer... nur nach einer Nacht Laden ist die BAtteriesäure raus (stink wie Hölle) und die Batteriepole sind vertauscht.... das sie jetzt Schrott ist denk ich mal, aber ist das möglich?

    Ciao Manuel

  • Batteriepole vertauscht? Falschrum angeklemmt?

    Die wirste wohl wegschmeißen können, zumal die vermutlich viel zu viel Ladestrom bekommen hat!
    Gibt doch extra so kleine Steckerlader mit max. 1A Ladestrom o.Ä.!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Der Effekt des Vertauschens der Pole ist durchaus möglich.

    Der Bleiakku an sich funktioniert auch andersrum. Der Kern der beiden sich gegenüberstehenden Platten ist ja jeweils aus dem gleichen Blei.
    Bei der Herstellung wird zum Schluß der Batterie sozusagen die Polung vorgegeben. Sie wird formiert. Dabei wird das bei der Herstellung auf den Plattenoberflächen vorhandene Bleioxid in Bleidioxid umgewandelt.
    Dies erfolgt elektrolytisch. Durch diesen Prozess bildet sich suzusagen die Polung.

    Wenn man später die Batterie zum Beispiel beim Laden verpolt, sie sehr entladen ist und ein ausreichend großer Strom fließt kann man mitunter diesen Vorgang umkehren.
    Sie wird dadurch neu formiert und funktioniert jetzt andersrum.
    Soviel zur Theorie. In der Praxis kannst du die Batterie meistens hinterher entsorgen.

  • Ich hab sie richtig angeschlossen, allerdings an mein Autoladegerät... hat bis jetzt jede Batterie klaglos aufgeladen...

    Die Befüllstutzen mach ich immer ab, damit die Gase besser entweichen können, die bei kochender Säure entstehen!

  • Die Säure kocht nicht sie gast. Das entsteht sobald die Ladeschlußspannung von 13,8V erreicht wurde. Heißt sie ist voll.
    Das Bleisulfat ist vollständig im Elektrolyt gelöst.

    Wenn du sie wirklich richtig angeschlossen hast würde ich aus der Ferne vorsichtig einen Defekt im Ladegerät vermuten.
    Ist aber spekulativ. Könnte morgen einen Batterieexperten befragen. Ist ein sehr guter Freund von mir. Ich hoffe ich vergesse es nicht.

  • öffnet dein auto automatisch die befüllstutzen, wenn es die batterie lädt :mrgreen:

    ich weiss garnicht, kann mir das mal einer logisch nachvollziehbar erklären, woher diese idee kommt bei jeder ladung die befüllstutzen zu entfernen?

    ist ja nich so gesund, wenn die batterie weit über die 14,4V Gasungsspannung hinausgeht. das sollte das ladegerät ja auch einglich nich bringen.

    sorry, will nich deinen thread zumüllen, aber mich interessiert das jetzt einfach mal, weil ein kumpel vor nem jahr auch damit ankam, die stutzen immer schön zu entfernen...ich halte das für nicht sehr logisch.

  • Ich weiß das es diese öffnung gibt und ich mache es, weil ich es mal so gehört habe.... Die Ladeanalage im Auto ist glaube ich nicht so stark wie deises Ladegerät.... Darum wird die Batterie im Auto nicht so heiß... so hab ich es mir erklärt...

  • Es tut ja nun nicht weh die Stopfen rauszudrehen.

    Also nach Rücksprache mit meinem hochgeschätzen Mentor :mrgreen: ist eine Umpolung nur durch Vertauschen der Ladezangen möglich.
    Einen Defekt des Ladegerätes wie ich ihn vermutete sah er auch in Bereich des Möglichen.
    Könnte in der Gleichrichtung liegen. Zum Beispiel PN-Übergänge zerstört und Ladung mit Wechselspannung.
    Müsste man mal Oszilloskopieren.

    Gruß Prinz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!