• Du kannst 4 in Reihe schalten. Das ist aber nich so toll, weil die dann teilweise unterschiedlich hell sein können oder vielleicht auch eine von denen durchbrennt.
    Normalerweise lötet man vor jede LED einen eigenen Widerstand (die Dinger kosten ja auch nichts...). Königsweg würde über eine Konstantstromquelle führen aber das ist für uns unnötig!

    http://www.candela-lights.de/index2.php?men…tent=widerstand

    Und nimm am besten so 13V oder 14V als die Spannung die an den LEDs anliegt. Es ist nämlich so, dass man ja für gewöhnlich eine gewisse Überspannung bei besonders hohen Drehzahlen hat.

    Was mir aber eigentlich Sorgen macht ist die Wechselspannung. Die muss vorher auf jeden Fall gleichgerichtet werden und dafür taugt ein klitzekleiner Gleichrichter. 25V reichen schon, mehr schadet nicht. Das sagt nur aus, was er maximal verträgt. Mehr schadet daher nicht ;)

    Lässt du den Gleichrichter weg werden dir die LEDs vermutlich durchbrennen. Aber hier zu erklären, warum dem so ist halte ich für sinnlos^^

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Zitat von g33k0

    Du kannst 4 in Reihe schalten. Das ist aber nich so toll, weil die dann teilweise unterschiedlich hell sein können oder vielleicht auch eine von denen durchbrennt.
    Normalerweise lötet man vor jede LED einen eigenen Widerstand (die Dinger kosten ja auch nichts...). Königsweg würde über eine Konstantstromquelle führen aber das ist für uns unnötig!

    http://www.candela-lights.de/index2.php?men…tent=widerstand

    Und nimm am besten so 13V oder 14V als die Spannung die an den LEDs anliegt. Es ist nämlich so, dass man ja für gewöhnlich eine gewisse Überspannung bei besonders hohen Drehzahlen hat.

    Was mir aber eigentlich Sorgen macht ist die Wechselspannung. Die muss vorher auf jeden Fall gleichgerichtet werden und dafür taugt ein klitzekleiner Gleichrichter. 25V reichen schon, mehr schadet nicht. Das sagt nur aus, was er maximal verträgt. Mehr schadet daher nicht ;)

    Lässt du den Gleichrichter weg werden dir die LEDs vermutlich durchbrennen. Aber hier zu erklären, warum dem so ist halte ich für sinnlos^^

    stimmt, das führt zu weit, und ist uninterressant.

    danke für die antwort. dann läufts halt über batterie. und zwar die gesamte tachoscheiße... wenn die in LED ist, braucht die nicht mehr viel.

  • Bei mir läuft die gesamte "Tachoscheiße" und ebenso die "Drehzahlmesserscheiße" über Batterie mit normalen Birnen und es gibt auch keine Probleme ;)

    Zitat von Ifa Freund

    Hab jetz auch noch mal n' paar Fragen! :?:
    1. Ich will mir zwei rote LEDs mit zusammen 5.6V reinhaun. Schmorn die mir bei 6V Betriebspannung durch? Wenn ja was mach ich dagegen?
    2. Is Tachobeleuchtung wirklich Wechselspannung? Wenn ja geht denn der Gleichrichter: V(VRMS):80V , I(FAV):3,3A , I(R): 10uA
    oder besser einer mit V(VRMS): 250V ?
    3. Sin die LEDs mit 10000mcd hell genug?
    4. Muss ich widerstände verwenden? Wenn ja welche?

    PS: Leds verbrauchen pro Led 30mA

    THX

    Nochwas: Hab ich mit Problemen am Rücklicht zu rechnen?


    Das meiste kannste ja aus meinen obigen Posts entnehmen...
    1. Ja, vermutlich schon!
    2. Ja ist sie. Kannst es aber anders verschalten, so das es über Batterie läuft. Ist dann immer gleich hell und hat dann auch Gleichspannung.
    3. Sollte gehen. Die Werte dürfen nurnicht überschritten werden, denn das sind die Maximalwerter, die der ohne Zerstörung aushält. Aber weniger macht dem nichts aus.
    3. Je nachdem...kann gut sein, dass die wegen dem punktuellen Licht deinen Tacho garnicht ausleuchen. Im Normalfall sind die aber schon zu hell und blenden dich, wenn man sie als Anzeige verwendet.
    4. Ja, Widerstände sollten dran und zwar einer pro LED und die LEDs nicht in Reihe schalten.
    Gibt aber genug Literatur dazu im Internet, les dich schlau!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!