Posts by Ifa Freund

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    hat zufällig jemand Informationen was beim Regenerieren zu beachten ist?
    Welche Ölmenge und welcher Stickstoffdruck benötigt wird, wie die Kolben eingestellt werden?
    Stoßdämpfer-Schwarz und Langtuning hatten leider keine Infos.


    Beste Grüße
    Stefan

    Vielen Dank für eure Tipps!
    Ist zwar nun schon eine Weile her, ich wollte aber gerne noch dokumentieren, wie ich es dann gemacht habe.


    Auf Anfrage bei Kreem hieß es von dort, eine erneute Versiegelung ohne die vorherige zu entfernen, würde nicht halten.
    Lack abschleifen um die Schelle neu anzulöten wollte ich auch vermeiden.
    Also erstmal mit dem Endoskop in den Tank geschaut, zeigte, dass sich der Lack wohl beim Trocknen so stark zusammenzog, dass sich Risse bildeten, sodass sich der Sprit nach mehreren Jahren einen Weg zwischen Lack und Blech bis zur Schelle gesucht hat.
    Also beim nächstem mal beim Trocknen irgendwie permanent drehen.


    Nun also den Bereich unter der Schelle ordentlich mit Bremsenreiniger entölt und nach Trocknung mit Flüssigmetall überstrichen.


    Hält nun seit einigen Monaten, bin also zufrieden ;)
    Beste Grüße

    Hallo zusammen,


    vor ca. 5 Jahren hatte ich einen gebrauchten Büffeltank neu lackiert, und anschließend festgestellt, dass dieser an der Schraublasche undicht ist (scheint bei den S50-Tanks ein häufiges Problem zu sein).
    Es kroch permanent eine geringe Menge Sprit zwischen Tank und Lasche durch.
    Daraufhin habe ich den Tank mit dem Kreem Rot Set entrostet, gereinigt und versiegelt. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden, denn es war dicht!


    Nun wieder das alte Problem, Sprit kriecht zwischen Tank und Lasche raus.
    D.h. es müssen sich wohl Risse in der Versiegelung gebildet haben.
    Da die Lackierung noch top ist, kommt Schweißen nicht in Frage.


    Lässt sich auf die bestehende Versiegelung eine neue auftragen? Wie müsste das vorbereitet werden?
    Hat jmd Erfahrungen damit, den Schlitz zwischen Tank und Lasche zu verschließen? Z.b. mit Flüssigmetall?


    Ich hoffe, jemand kennt bereits eine Lösung für das Problem,
    besten Dank, Stefan

    Gegrüßt seid ihr !
    Nachdem unseren großen Tourvorhaben, 2011 zum Balaton und 2012 nach Kroatien, aufgrund von akutem Zeit und Urlaubsmangel leider so nicht zustande gekommen,
    dafür aber in 2 geniale CZ Touren
    Simson Tschechien Tour 2011 - YouTube
    Simson Tschechien Tour 2012 - YouTube
    ausgeartet sind, wagen wir dieses Jahr einen erneuten Versuch, in kombinierter Form ;)
    Was heißt wagen... Die wird gerockt.
    Es geht am 27. Juni für mich los, ab Chemnitz dann zusammen mit El Barto weiter.
    Geplant sind 15 Tage Fahrt, und 6 Tage "Urlaub" zwischendrin. Route steht zum größten Teil und macht gut 4400 km.
    [Blocked Image: http://abload.de/thumb/dsc_0299nusuo.jpg]
    Das ist die Planroute vom letzten Jahr, passt im Groben aber noch auf dieses Jahr:
    [Blocked Image: http://abload.de/thumb/adria2012o9unw.png]
    Mopeds sind ausreichend ausgestattet und als S70 angemeldet.
    In Chemnitz geht's vermutlich am 28ten Juno los, wenn jemand auf einem (noch so kurzen) Teilstück mitkommen mag,
    so wäre das absolut geil und wir würden uns freuen.


    Ansonsten freue ich mich über Anregungen, Fragen und Statements
    Howdy
    mfg Stefan


    [Blocked Image: http://abload.de/thumb/dscn2183xqj7j.jpg]

    Joa, das Chassis ist auf jeden Fall richtig rollig, so rollig, das es im Sommer sofort die Alpen besteigen wird.
    Hart und ohne Erbarmen, da bin ich mir sicher.

    Quote from El Barto;2802981


    Vorderrad ist momentan nur verbaut das ich ein Rollig Chassis hab


    Sieht halt alles wunderbar aus, kann man nicht viel zu sagen, außer, auf die nächsten 30 Jahre!
    ;) mfg Stefan

    Aja, die Scheiben von dort werden eben schon gehärtet und anschließend wärmebehandelt, weshalb ich mir sicher bin, dass das technisch alles sehr fundiert und begründet ist.
    Schreib doch vlt mal ne Mail hin, man bekommt dort immer schnell Antwort.
    Sonst kann ich leider auch nichts weiter zu dem Thema beitragen,
    mfg Stefan

    Umso weicher die Oberfläche deiner Bremsscheibe, umso stärker können die Bremsbeläge "reingreifen", sag ich jetzt mal. Da die Struktur eher nachgibt.
    Edelstahl Bremsscheiben haben deshalb idR auch ne geringere "Bremsleistung" als Stahlscheiben, im direkten Vergleich.
    Wärmebehandlung spricht entweder für ne Härtung der Oberfläche, oder halt für ne Normalisierung des Gefüges, was die Geschichte homogener aber auch weicher werden lassen kann.
    Kann man so schlecht sagen.
    Aber wenn dir ne gescheite Bremsleistung den höheren Verschleiß wert ist, passts doch.
    Von was für einer SB sprechen wir denn überhaupt?
    mfg Stefan

    Hey, diese Hartplastik-Rollen sind leider auch nicht besonders verschleißfest.
    Wenn du nen Dreher zur hand, such dir ein paar leichtgängige Kugellager, ne Stahlhülse damit du den Spaß festschrauben kannst ohne es zu verspannen,
    und dann eignet sich POM ganz gut als Werkstoff. Ist halt halbwegs abriebfest und bietet gute Gleiteigenschaften. Polyamid dürfte ebenso gehen.
    mfg


    So lassen sich zwar nur die Nachrichten einer Seite auswählen, mann kann sich aber dennoch recht gut damit durchhangeln.
    Danke & schönes WE

    Re: Simson Tour 2012 / CZ-Österreich-Ungarn-Kroatien-Schweiz


    Sooo allerseits,


    pünklich über ein halbes Jahr nach der Tour, bin ich über die Feiertage mal dazu gekommen das
    Bild- und Videomaterial zu nem schönen Filmchen zusammen zu schneiden.
    Ein schriftlicher Reisebericht ist eig. überflüssig,
    aber guckt euch den Film ruhig mal an,
    der macht definitiv Lust auf mehr:


    http://www.youtube.com/watch?v…quNdkiCHQcKB1tuag&index=1


    [Blocked Image: http://www.abload.de/img/untitled_pregamma_0.59wjdd.jpg]


    beste Grüße, Stefan

    Re: Telegabel Reperaturset


    Die Simmeringe die diesen Sets beiliegen haben leider idR nicht die richtige Größe,
    guck dir das mal an, da wirst du sicherlich zu viel Spiel haben.
    Also wenn's vernünftig werden soll versuch am Besten noch Lagerware von damals aufzutreiben.


    mfg Stefan

    Re: Goldis neuer S50 Dampfhammer (115ccm Membran)


    Cool, dann weiß ich wenigstens wo der Zylinder abgeblieben ist,
    den mir der werte Herr Nowohradsky als Entschädigung zugesichert hatte...
    Naja, viel Spaß damit.