Elektroden-Schweißgerät??

  • Hallo,

    als erstes, ich bin absoluter Schweiß Noob!

    Also ich hab jetzt nen Schweißgerät wo man solche Elektroden nutzt!

    1. Frage: Inwiefern sind die Nützlich, ich hab gehört die sollen scheiße sein!

    2. Muss ich den Untergrund irgendiwe behandeln, ich habe gehört das der absolut sauerb sein muss muss um dass ich überhaupt erst mal ne Raupe Ziehen kann!


    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • naja also ich hab heut in der schule das erste mal elektrode schweißen gemacht! mit ein bisschen übung geht das schon und soo schwer is das gar nich gewöhnungssache!! ich hab gehört das mit damit besser auf stellen schweißen kann die rostig sind...kann aber auch falsch sein!!!

    also ich finds nicht schlecht

  • Mit Elektrode Schweißen ist nicht so schön!
    Am besten geht es mit Schutzgas!
    Die stellen müssen nicht komplett sauber sein du musst bloß mit der "Zange" die du an das Metall klemmst ein bisschen drüberreiben!
    Es kann manchmal etwas dauern bis die Elektrode Kontakt bekommt!
    Und nicht vergessen Schweißerbrille immer tragen!


    MFG

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Kumpel hat sich ausm baumarkt ein MAG schweißgerät von EInhell geholt.
    Für zuahuse reichts als "spielzeug" zu ;)
    find persönlich schutzgas auch besser als elektrode

    Projekt 08 kann kommen
    - M951 :mrgreen:
    - SB
    - Vape
    - StiNo Lack

    -Wolf im Schafspelz-

  • Was willste denn schweißen ?
    Also fürs grobe reicht die Elektrode auf jeden Fall, geht auch sehr schnell.

  • Zitat von beaver

    Was willste denn schweißen ?
    Also fürs grobe reicht die Elektrode auf jeden Fall, geht auch sehr schnell.

    Naja mir stellt sich jetzt erst mal die Frage was man mit schweißen kann.......ich habs für lau bekommen und nun will ich mal nnen bissl rumprobieren!

    Hab heute das Teil mal ausprobiert.......sobald ich das Metall berührt habe war auch schon die elektrode fest!

    Außerdem kam das "Licht" erst ziemlich spät und ungleichmäßig!

    Man muss sagen das ich nur noch eine 10cm Elektrode hatte und da war auf 3 cm schon die Schlacke ab!

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • Naja, ich als Autogen-Schweiß-Newbie würde sagen: such dir jemand der es kann und lass es dir zeigen. Das war bei mir auch das beste.
    Vaddern schweißt mit Elektrode immer das grobe (Stahlrohre, dickes Metall etc) und mit Autogen wird dann das Feine geschweißt (Bleche, Auspuff etc).

  • Zitat von Suhlen

    Naja mir stellt sich jetzt erst mal die Frage was man mit schweißen kann.......ich habs für lau bekommen und nun will ich mal nnen bissl rumprobieren!

    Hab heute das Teil mal ausprobiert.......sobald ich das Metall berührt habe war auch schon die elektrode fest!

    Außerdem kam das "Licht" erst ziemlich spät und ungleichmäßig!

    Man muss sagen das ich nur noch eine 10cm Elektrode hatte und da war auf 3 cm schon die Schlacke ab!

    mfg

    Also mit ner so kleinen Elektrode kannste sowieso nix anfangen. Wenn die Elektrode kleben bleibt musst du den Strom höherdrehen!

  • Ich war heute im Baumarkt und hab mal nach Elektroden geguggt.........da kein Verkäuferarsch zugegen war hab ich mich von nem Opi beraten lassen der zu DDR Zeiten Schweißtechniker oder so war!

    Elektrodenstärke mal 40 ist der richtwert für den Strom!

    Stimmen die Faustregeln noch?

    Ma sehen ob ich nochmal übe diese Woche, heute war ich zu geizig!

    Kommt jemand günstig an diese Elektroden rann?

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • Hi.
    Also ich habs auch schon versucht E Hand zu schweissen.
    So das wichtigste ist das du ordentliche Elektroden hast die nicht Feucht sind. Im Notfall vielleicht im Backofen trocknen. Neue Elektroden sollten aber trocken sein. So dann zu Schweissverhalten. Die ausm Baumarkt sind der letzte Dreck. Da bekommt sogar einer der sich aus kennt kaum ne Schweissnehat hin. Damit meine ich dass die sofort kleben.

    So jetzt zu dem was du kaufen solltest.
    Also ESAB sind gut-. Wir hatten jetzt immer Fincord. Musst eben mal nach solchem Profi zeug bei eBay suchen.
    Joar das mit dem Schweissstrom kommt schon hin. Mitn bisschen gefühl bekommste das schon hin. Wie soll man das beschreiben. SO richtig berührt man das Werkstück während dem Schweissen gar nicht. Du musst das immer in der Waage halten dass es nicht klebt.

    MFG SIeders

    Neues Projekt : Spritsparen
    S60 Stino
    verkorkte KW
    Sparvergaser
    Vape 70/3

  • Hallo,

    das ist doch mal nen Kommentar! :D

    Also zu den Kaufen.........ich hab eins von Einhell geschenkt bekommen und werd mich wohl mit dem begnügen müssen!

    Die Elektrode war aller wahrscheinlichkeit nass, da das Gerät die Letzen Tage draußen stand!

    Muss mal sehen das ich mir nen paar Elektroden kaufe und dann mal nen paar Raupen ziehe!

    Weitere Erfahrungsberichte erwünscht :) !


    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • wichtig ist das di die elektrode nicht aufs metal drückt esmussimmerein leicher abstand da sein. und das nach drücken der elektrode nicht vergessen wenn ein lichtbogen vorhanden ist.
    ich persönlich nehme meistens das MAG.
    bei dünnen blechen muss man eben punkt für punkt schweißen
    WIG ist für bleche natürlich besser geeignet.
    autogen eben so.
    E Hand an sich für hobby bedarf nicht schlecht.
    jedoch schaffen diemeisten bloßKlebnähte.und außerdemist es bloß bei starkem material zu verwenden. also um irgendwo mal was zusammen zu braten.

  • Hallo,


    hab heute mal nen bissl Rumgebraten.........der begriff triffts wohl am besten!

    Komisch ist nur das das Gerät ab und zu gestreikt hat und einfach kein licht kam.......also sporadisch!

    Als dann die Sicherung rausgeflogen ist hab ichs mal lieber sein gelassen.....

    aber zumindestens hab ich mal nen bissl rumprobiert, und wenns mal geklappt hat gings eigentlich.......jetzt fehtl nur die Übung um ne wirkliche Naht hinzubekommen!

    Hab eher Kleckerraupen produziert!

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • also ich schweiße nur mit Elektrode am Anfang suchst du dir am besten nen Fetten Rohmetallschinken wo du die Elektrode Heiß dran machst also draufrumbrätst dann kannste dein gewünschtes Werkstück besser schweißen wenn die Bude warm ist so habe ich das immer gemacht und dann bleibste nicht so schnell hängen. Elektroden habe ich die genommen die dabei waren und Temperatur immer ausprobiert aber immer niedrig angefangen.

    Einmal habe ich die Querstrebe an meinem Schutzblech (VA) geschweißt, ja die Strebe war fest aber im Schutzblech ein 3cm großes Loch da war die Temp. wohl zu hoch... :? :? :?

    Ansonsten immer Probieren... :lol:

  • naja mit hammer und schraubenzieher hätteste des a machen können ohne den abzieher zu schrotten aber egal....


    Ich schweiße auch oft mit meinen bald 45 Jahre altem Schweißgerät und des geht wie ne eins bis auf das öfters mal de sicherung rausfliegt...

    MFG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!