Hallo, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Aber ich hab den Zylinder vor mir liegen. Ich mache mal Fotos.MfG

werteinschätzung 63/6k
-
-
Ja, tu das. Ich kenne viele Zündapps und habe selbst momentan 2 Stück in Teilen, aber kenne keine einzige mit 70ccm.
-
Zitat von Karsten
Ja, tu das. Ich kenne viele Zündapps und habe selbst momentan 2 Stück in Teilen, aber kenne keine einzige mit 70ccm.
Hallo,
und genau so ist es.
Mini-bzw Supertherm sagt in erster Linie nur was über die Größe und Kühlfläche der Kühlrippen aus.Minitherm waren verbaut an Mofas und Mokicks (bei den Kicks ne Leistung von 2,9-3,4PS bei 50ccm).
Supertherm waren verbaut an Mokicks (Leistung s.o.) und Kleinkrafträdern (hier ne Leistung von 6,25PS , immer nur als 50ccm 2 Kanaler).
Direkt von Zündapp hat es niemals auch nur einen Serienzyli mit 70ccm gegeben, was auch absoluter Schwachsinn gewesen wäre, da man in den 80er Jahren in der BRD die neue Klasse der Leichtkrafträder ins Leben gerufen hatte mit einem Hubraum von nicht mehr als 80ccm. Sie sollte die hochdrehenden KKR ersetzen (Beide ein Kennzeichen, wie heute die 125er) Dieser wurde von so ziemlich jedem Hersteller auch ausgeschöpft, da die Drehzahl der LKR auf , glaub ich, 8000 u/min vom Gesetzgeber begrenzt wurde wegen Fahrgeräusch.
Wer was anderes erzählt, hat echt keine Ahnung, tut mir leid.
Die 70ccm Zylis wurden von verschiedenen Firmen (z.B. Athena), zum Teil als Mehrkanäler, hergestellt, als "plug & play" Zylis für die Mokickmodelle, die man noch bis weit in die 90er Jahre gerne gefahren hat.
So is dat und nich anders !!!
Kann mir deshalb nur schwer vorstellen, daß son Athena nur so 6-7PS hat.
Dann hätten die ja keine loswerden können, weil man ja einfach einen Serien-KKR Zyli (KS 50) hätte montieren können.Gruß Lutz
-
Hi,
sehr schön, jetzt sind wir schon zu zweit auf der richtigen Seite
Die 70er Athenas(u.Ä.) haben ziemlich zahme Steuerzeiten. Deshalb sind erst nach einer ordentlichen Bearbeitung die 12ps drin. Sind trotzdem im Gegensatz zu Simson Zylinder tolle Teile. Ganz zu schweigen von der Qualität originaler Zündapp Zylinder...
-
Hallo, bin jetzt nicht zum Bilder machen gekommen. Allerdings hab ich die Steuerzeiten vom 70er Athena( Minitherm) noch im Kopf E:165° A:181 Ü:121 bei 44mm Hub ... ob dann zahme Steuerzeiten sind ...
Ich hab einen ähnlichen Zylinder nochmal, nur mit wesentlich zahmeren Steuerzeiten.MfG
-
das is ja alles sehr faszinierend beiß ich mir ja fast bissel in arsch das ich aufn harri nich mal den dyno besucht hab
also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab hatten die ks 50 zylnder 6,25 ps ...ich dachte die athena zyinder (den ich ja hab) haben 6,25 ps ........... also am besten mal ne aulistung machen @ zwiebacksäge oder jemand der ahnung hat^^
aber rein vom fahrn her würd ich nich sagen das mein zli 12 ps hat dafür musste er viel besser gehn ....edesheimerschwalbenheizer meinte ja ber er zog besser von unten und aufn harri bin ich auch an nem 70/4 drangeblieben bei der beschleinigung also könnte es wegen dem hub vl um die 10 ps haben aber fühlt sich nich danach an ......^^
ndmss WiZi
-
Zitat von WiZi
@ zwiebacksäge oder jemand der ahnung hat^^
ndmss WiZiHallo und Moin (und vielen Dank für die Blumen ).
Mit dem KS 50 hast Du richtig erkannt.
Der Athena 70er hat als 6-Kanaler ca. 8PS
Der Parmakit ist ein 4-Kanalerhttp://%22http//board.mofapower.de/166277.html%22
Hier ist noch ein Link zu so Spezies, die damit rumbasteln.
Hab übrigens nur "Athena Supertherm" bei google eingegeben.Gruß Lutz
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!