Gruzi
Kann ich eigentlich ne zweite Hupe (6V) ohne weiteres ranhängen oder hält der Schalter dis nich aus?
P.S. Hab ne S51 B2-4 und die Batterie hat 11Ah (müsste sie ja aushalten)
Gruzi
Kann ich eigentlich ne zweite Hupe (6V) ohne weiteres ranhängen oder hält der Schalter dis nich aus?
P.S. Hab ne S51 B2-4 und die Batterie hat 11Ah (müsste sie ja aushalten)
das wird nichts bringen, weil die hupen dann beide nur die Halbe leistung bringen (die spannung verteilt sich).
greez
PS:Bei dem titel dacht ich erst es geht um die andren Hupen :roll:
2 Hupen
genau und wurde dann enttäuscht, nich daas gefunden zu haben das ich wollte
Hy,
Da verteilt sich eigentlich keine Spanung!
Vorausgesetzt Du schaltest sie paralel wie sich das gehört!
Der Strom der dann beim Hupen gezogen wird, verdoppelt sich aber!
Ob das der schalter mit macht keine Ahnung... müsste aber gehen.
Grüße joejoe
warum solte die sich nich verteilen?
6v batterie 2x 6 volt verbraucher, da bekommt jede rnur 3 volt ab
Das wäre der fall wenn man die Hupen in reihe schalten würde!
achso ja ok sorry mein fehler
Physik 6. Klasse nicht aufgepasst?
ja kannst du ohne probleme machen.
Rubberbone das ham wir erst in der 10.
ja er hat ja nich geschrieben ob ers in reihe oder parallel schalten will.
Nich in deutshc aufgepasst? 1. klasse
Sicherlich Parallel!! :roll:
Thx trotzdem.
Ich hab das ganze, allerdings mit 12V, bin sehr zufrieden, schön laut :wink:
hmmm... dann bei einer Hupe den Ton verstellen und ne schön schrille Dissonanz erzeugen
Und genau das hab ich auch getan :wink:
Jut
werd ich am we ma ranbasteln!
Muss ich bei der Befestigung der zweiten Hupe irgendwas beachten vonwegen Gummischeibe unterlegen damits besser schwingen kann oder so?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!