wie kriegt man am besten die mutter von dem primärantrib runter ohne irgendwelche schäden zu machen kann mir da jemand weiter helfen?
tipp benötigt
-
-
primärantrieb blockieren,
dann mit ner nuss runterschrauben?! wo ist das problem?
du hast keinen blockierer?
wickel en lappen ums polrad und klemms in nen schraubstock... vorsicht...
wenn du zu fest drehst könnte der halbmond des polrades zerstört werden!!
-
Polrad? ahm wate bilder sagen denke ich mehr als tausen worte...
[Blockierte Grafik: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/simson/text/sr2er/130.gif]
Das teil wo das sicherungsblech drauf is des kieg ich net ab weiss auch net wie gang einlegen und mit nus abschruaben?
-
wenn motor noch eingebaut ist, kannste 1. Gang einlegen, hinterradbremse treten und dann mit ner Ratsch oder Maulschlüssel mit Stößen (zB gummihammer) die Schraube lösen. So hab ichs gemacht
Ansonsten klemm was weiches zwischen kupplubng und Primärritzel, stückle Holz oder so. Aber mecker mich nicht an, wenn hinterher die Zähne krumm sind :mrgreen:
-
dazwichen steck ich bestimmt nicht aber danke für die tipps
werds mal ausprobieren
-
ganz einfach mit dem schlagschrauber falls man einen hat.
-
steck einfach ein tuch dazwischen so hast du keine schäden an den Zähnen
-
Bei mir hat ein Finger eines Arbeitshandschuhes auch funktioniert...ob's schonend genug war? Keine Ahnung. Das originale Spezielwerkzeug hat ja leider kaum jemand.
-
im notfall schraubenzieher zwischen und gut
aber wir haben auch so ne schone haltekette, einfach um den kupplungskorb gewickelt festhalten und drehen..
mfg tobi
-
Also mit schraubendreher würd ich lassen könnten zähne kaputt gehn probiers lieber mit 1.gang un hinterbremse!
MFG Kike
-
Mache es auch immer mit nem Schraubenzieher, hab noch nie Probleme gehabt.
-
habs damals auch mitn großen schraubenzieher gemacht. ich hab ihn zwischen de zähne geklemmt und gut war und es sind keinerlei schäden entstanden
mfg sepppi
-
Kann ja auch gut möglich sein ich hab mir aus stahl selbst so spezialwerkzeug zurecht geflext! Einfach ne flachstahl stück genommen löcher in den passenden abstäden für das gehäuise reingemacht ujn dann eben noch n paar zähne reingeflext! Geht super un ohne probleme bzw beschädigungen vom primär ritzel.
MFg Kike
-
Zitat von DerKnecht
...Das originale Spezielwerkzeug hat ja leider kaum jemand.
Doch, der Onkel da baut so Gerümpel nach. Freund von mir hat das mal testweise bestellt, funktioniert ganz gut.
Grüße
k -
find gut das solche leute gibt die so was nachbaun...
-
Zitat von paradroid
...
Doch, der Onkel da baut so Gerümpel nach. Freund von mir hat das mal testweise bestellt, funktioniert ganz gut.Grüße
kIch hab auch den Primärhalter von dem. Der für die alten Motoren funtkioniert gut (dessen Motorbock hat mich nicht so überzeugt)...
-
wer zu faul ist sich eine verzahnung zu flexen schneidet einfach ein keines primärrad auf und schweißt es an ein flachstahl. Geht gut aber ich würde es nur mit defekten primärrädern machen, weil es sonst eine sünde wäre.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!