Ich denke, da führt kein Weg an einer neuen Nabe vorbei....Wüsste nicht, wie man eine Nabe wieder mit wenig Aufwand rund bekommen sollte. Mit Änderung der Speichenspannung sicher nicht.
Fahrwerks Verbesserung!
-
-
das gleich problem habe ich auch und stell leichzeitig die frage ob man die nabe ausdrehen kann? geht bestimmt oder?
grüße
-
Nicht immer wenn es unregelmäßig schleift oder es beim Bremsen ruckelt, muss es an der Nabe liegen. Gibt etliche andere Faktoren, die sowas verursachen können.
Zum Beispiel Ruckeln:
- Lenkkopflager locker
- Schwinge/Teile an der Schwinge locker
- Bremsbacken nicht zentriert
- Öl/Fett in der BremseWenn ein kleines bissle Schmiere irgendwo an der Bremsbacke ist, führt das wirklich zum Ruckeln. Ist ja auch logisch, denn mal ist die Reibung stärker, mal schwächer. Folge: Ruckeln.
Meistens sind es aber lockere Anbauteile (Lenklager) oder schlecht zentrierte Bremsen.
Das unregelmäßige Schleifen kann auch auftreten, wenn beispielsweise das Rad nicht ganz "gerade" eingebaut ist.
-
das vorderrad kann man theoretich garnicht schief einbauen ( zumindest nicht bei schwinge alle schwalli)
wenn ich bei mir aber vorderrad entlaste, rad leicht andreh und bremse immer an der selben stelle leicht schleif/ abbremst hätt ich gedacht das dass die ursache sein könnte .. lenkkopflager hatte ich shcon nachgezogen da es schon erhebliches spiel hatte.
-
Bremsen auch zentriert? Radbolzen lockern, Handbremse kräftig ziehen und gezogen lassen, Bolzen wieder befestigen. Hilft manchmal gegen das Ruckeln.
Also wenn man die üblichen Verdächtigen fürs Ruckeln und Schleifen ausschließen kann, dann ist die Nabe im Popo. Ist bei meiner Schwalbe auch der Fall. Nicht schlimm, aber halt nicht perfekt. Ich lasse das erstmal so, weil ich sowieso vorhabe demnächst eine MZ-Nabe in die Felge hineinzubasteln.
-
naja ist ja kein ruckeln sonder eher ein zeitweißes schleifen als wnen sie eiert.werd übern winter mal nabe raus, ausdrehen , außenliegender bremshebel und neuen radbolzen.
aber thema fahrwerksverbesserung? habe meinen habicht derzeit etwas tiefer vorne und hinten und möchte dies eigentlich nichtmehr missen.nun das problem mein derzeitiges "fahrwerk" ist nur feder ohne stoßdämpfer. kann man die orginal öldruckstoßdämpfer einfach feder kürzen oder schlag diese dann beim soziusbetrieb zu schnell durch oder wie sind die stoßdämpfer von akf?
http://www.akf-shop.de/shop/product_i…-chrom-S51.html
hätten eine gute länge, sind verstellbar aber haben diese auch brauchbare stoßdämpfer?
driften mit ner SM sieht zwar schön aus .. aber wenn das hinterrad während der kurvenfahrt wegen bodenwellen mit hüpfen beginnt ist das nimmer schee.danke im vorraus
-
der meint bestimmt von ner s51!
-
aber zu den im letzten post von mir genannten stoßdämpfern kann niemand was sagen? da ich für nächste saison mein fahrwerk so gut es geht verbessern will.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!