renn pvl von tkm.....rotor falsch

  • moin leute.....habe vor paar wochen ne renn pvl bei tkm gekauft für meinen neuen motor.....hatte nun alles zu herrn reich geschickt und er schreibt mir heute, das der rotor falsch wäre....die markierung stände im ot nicht rechts oben sondern links oben und somit müsste man die grundplatte extrem verdrehen was aber aufgrund der verkabelung nicht wirklich lösbar ist.....hatte ihr diesen fall schonmal???? er sagte, es ist also die markierung am rotor oder der rotor an sich eine fehlproduktion oder ähnliches.....hab tkm gleich mal ne email dazu geschrieben....hoffe ich bekomm nen neuen rotor, einen der korrekt ist...

    was meint ihr dazu....

  • Hallo!

    Und deine Mail an uns wurde schon bearbeitet...

    Soblad der Rotor bei uns ist überprüfen wir diesen und tauschen ihn ggf. um.

    Laut deiner Schilderung können wir uns auch nur eine Fehlproduktion seitens PVL vorstellen.

    Mfg TKM

  • Ja, hatte ich auch. Hab das Problem auch hier gepostet...gab aber keine Hilfe... :lol: meine Lösung war die Grundplatte extrem frei zu machen um mit den Kabeln weiter zu kommen... danach gings einwandfrei... läuft tip top...

  • das is einfach ne linksdrehende pvl (also für linksdrehende motoren!) das is bummi, die gehn genauso gut.... und kabel verlegen is auch kein problem da die meisten ja eeh kabel verlängernn....

    mfg

    Simson MXS95. :evil:

  • ja normalerweise dürfte das gehen aber wiedo benutzt du nich den rotor für die linksdrehenden motoren??? der funktioniert auch....

    mfg

    Simson MXS95. :evil:

  • muss man garnich... das kabel kann man ganz normal untendrunter zwischen den auflagelamellen durchführen... naja wenns umgetauscht wird ists ja gut...

    mfg

    Simson MXS95. :evil:

  • verschiedener Rotor & Stator

    Eine Fehlproduktion ist dies keines wegs. Wenn ich mich recht erinnere, ist diese Paarung hier die herkömmlichste für Simson gewesen:

    957 Rotor
    1052(1058) Stator

    Andere Bezeichnungen deuten wie schon beschrieben auf eine andere Drehrichtung hin, funktionieren aber auch.

    Leider ist die Kabelverlegung nervig. Auch ist ein Blitzgerät für die Einstellung des genauen Zündzeitpunktes zwingend erforderlich.

    Bei den oben genannten Komponenten (957) genügt eine Messuhr, um nach der LT Abstimmanleitung die Einstellung vorzunehmen.

    MfG Langosch

  • ja also ich nehm das nochmal offizeill zurück mit der fehlproduktion und wandle das um in eine falsche lieferung.....ich habe einfach eine falsche version des rotors bekommen.....können sie mir gleich noch die numemr für die spule sagen????? ich hab aus meienr quelle die nummer 458100 bekommen auf meiner spule estand aber die 458105 drauf.....hoffe diese ist dennoch korrekt....stator ist auf jedenfall der korrekte.....kabelverbindung von spule zu stator passt auch....

  • Nummern

    Diese Paarung ist aus dem LT Shop und passt so, wie man diese kennt:

    Stator = 1427
    Rotor = 957
    Spule = 105458

    Die Statornummer änderte sich, da dieser einen neuen Steckanschluss bekommen hat. Sonst ist er aber identisch der 1052 bzw. 1058er Nummer.

    MfG Langosch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!