Folgendes Problem besteht:
Bei einer geraden Pyramide sind die Seitenkanten ja alle gleich lang. Bei einer regelmäßigen Pyramide( angenommen mit quadratischer Grundfläche) steht die Höhe ja dann genau im Mittelpunkt des Quadrates.
Bei einer Pyramide mit dreieckiger Grundfäche muss die Höhe ja im Schnittpunkt der Mittelsenkrechten stehen damit die Seitenkanten gleich lang sind.
Wenn man nun aber ein stumpfwinkliges Dreieck hat, liegt dieser Schnittpunkt ja außerhalb des Dreickes d.h. obwohl die Seitenkanten gleich lang sind, sieht die Pyramide schief aus da die Spitze nicht über dem Dreieck liegt.
Nun meine Frage: Wird die Pyramide trotzdem als gerade bezeichnet?
Bzw. welche Kriterien müssen erfüllt sein damit eine Pyramide mit dreieckiger Grundfläche gerade ist?
An die Mathe-Cracks
-
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Pyramide_(Geometrie)#Gerade_Pyramide
Wikipedia rockt schon
-
das habe ich auch schon gesehn beantwortet aber meine Frage leider nicht....
-
Re: An die Mathe-Cracks
Zitat von schrö...
Bzw. welche Kriterien müssen erfüllt sein damit eine Pyramide mit dreieckiger Grundfläche gerade ist?
Spontan würde ich vermuten das die Pyramidenspitze senkrecht über dem Schwerpunkt der Grundfläche liegt um diese Pyramide als gerade zu bezeichnen.Gruß Franz
-
-
Franz: Spitze muss über dem Schnittpunkt der Mittelsenkrechten liegen (somit ist gewährleistet,dass alle Seitenkanten gleich lang sind). Dieser Schnittpunkt muss weiterhin innerhalb des Dreieckes liegen damit man von einer geraden Pyramide sprechen kann.
Kann übrigens geclosed werden.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!