An die elektronikfreaks

  • hm, in reihe, oder paralell,

    strom aus der steckdose? über einen gleichrichter und einen transformator..

  • Du kommst am besten von ner Gleichsspannungsquelle (12V oder weniger), die LED's werden parallel geschalten und vor jede LED kommt ein entsprechend dimensionierter Vorwiderstand. Gibt auch andere Möglichkeiten, aber die ist relativ simpel und funktionell.

    [Blockierte Grafik: http://www.pt-powertower.de/LED.jpg]

  • Ich schlage vor du verwendest ein Netzteil.

    Du solltest dir dazu überlegen wieviele LED du verbauen möchtest.
    Danach legst du die Spannung und die mögliche Stromstärke des Netzteiles fest.
    Du überlegst dir eine sinnvolle Schaltung (Reihe und oder parallel) und heizt den Lötkolben an.

    Gruß Prinz

  • Leds am besten parralell und dann wie gesagt nen trafo oder sowas vor und die widerstände nicht vergessen

    du kannst auch einen widerstand vor alle leds machen

    vielleicht ist es auch einfach nur kaputt,..
    Mfg Picat
    <<<<<<<<<<
    Ob regen Ob schnee simson fahren tut nicht weh!

  • LED am besten in Reihe.

    Als Netzteil empfiehlt sich ein Schaltnetzteil wegen dem hohen Wirkungsgrad und der guten Spannungsstabilität.


    Zitat von Picat

    du kannst auch einen widerstand vor alle leds machen

    Nein keinesfalls.

  • aber dann haste doch auf dem regal alles voller kabel liegen oder nicht?! o.0

    aber kannst ja die kabel in so rillen verlegen die du ins brett kratzt und dann ne duenne spanplatte oben drauf klatschen dann waers toll!

    und die kabel haengen halt seitlich aus dem regal raus is ja auchnicht sooo chick


    aber ansich keine schlechte idee zeigma spaeter was draus geworden ist!

  • Zitat von Wolf

    aber dann haste doch auf dem regal alles voller kabel liegen oder nicht?! o.0

    aber kannst ja die kabel in so rillen verlegen die du ins brett kratzt und dann ne duenne spanplatte oben drauf klatschen dann waers toll!

    und die kabel haengen halt seitlich aus dem regal raus is ja auchnicht sooo chick


    aber ansich keine schlechte idee zeigma spaeter was draus geworden ist!

    da die regal und schreibtisch konstuktion eigenbau ist kann ich alles verstecken!! wenn ich das wirklich durchführe kommt eine "furche" ins regal wo die kabel + wiederstände eingebastelt werden und die stüzen ( sind so latten dinger ) da kann man auch sowat reinschnibbeln ;) müsste perfekt passen!

  • Ideal wäre es, wenn du ein 12V Netzteil nimmst. Die gibt es oft sehr günstig als Restposten bei http://%22http//www.pollin.de%22
    Dann gibts bei eBay so LED-Sets mit 500 LEDs und 500 Widerständen für 12V direkt dabei, die kannste idealerweise nehmen ;)
    Löten kann man das dann recht gut auf Streifenraster-Platine :)

    Alternativ kannste auch direkt fertige LED-Leisten kaufen...
    Gibts in diversen LED-Shops, musste mal ne Runde googlen...

    EDIT: Ticker mal bei pollin einfach die Best.Nr. 350 660 in die Suche rein, da gibts schon was nettes :)
    Schaltnetzteil, 12V und nur 4,95€ :)
    Und wenn eine LED 20mA braucht, dann kommste mit den 3000mA die das Netzteil liefert kommste auch weit genug :)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • ihr habt noch garnicht angesprochen das thema heligkeit

    also ich nehme immer nur Ultra Helle LED's es gibt dort welsche die gut hell sind, aber ich habe bei conrad schon gesehen das es so extrem helle led's gibt mit den man die netzhaut verbrennen kann, also solltest drauf achten was du kaufst nicht das du entweder entäuscht bist weil es so dunkel ist oder so hell das es nervt oder sogar die augen beschädigt...

  • warum sollen die Widerstände in reihe geschaltet werden da kann es passieren das die erste ganz hell ist und die letzte gerade noch glimmt.


    Daher würde ich die immer Parallel machen.

    vielleicht ist es auch einfach nur kaputt,..
    Mfg Picat
    <<<<<<<<<<
    Ob regen Ob schnee simson fahren tut nicht weh!

  • Naja du musst das ja vorher schon berechnen, dann geht das schon, ich bin aber auch kein Freund davon. Über jeder LED fällt ne Spannung von ca. 0,7V ab (je nach Werkstoff - genaueres steht im Elektrotabellenbuch), der Rest muss dann über den Widerstand abfallen und dann leuchten die auch entsprechend hell.

  • Zitat von PowerTower

    Naja du musst das ja vorher schon berechnen, dann geht das schon, ich bin aber auch kein Freund davon. Über jeder LED fällt ne Spannung von ca. 0,7V ab (je nach Werkstoff - genaueres steht im Elektrotabellenbuch), der Rest muss dann über den Widerstand abfallen und dann leuchten die auch entsprechend hell.


    Das funktioniert aber dank den enormen Fertigungstoleranzen (bedingt durch den Preisdruck) nicht sonderlich gut...an einer fallen 0,8V ab und an der anderen dann nur 0,6V und schon haste den totalen Helligkeitsmatsch...

    Machs parallel, dann haste beste Helligkeit und ausserdem gibts dafür passende Sets bei eBay :)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!