• genau so wenig ist die Aussage richtig dieser Zylinder wäre Ebenbürtig! Der Metra leistet 15-16 ps in der ersten Variante bei ca. 8500 Umdrehungen! Das wirrste mit diesen Zylinder und auch nicht mit den Polini für die Dt50 (Reichtuning s70m1) nicht erreichen! Dann ist der Aufwand ja auch nicht wirklich geringer, wenn ich erst extra eine Kurbelwelle dafür zu Recht drücken lassen muss!

    Zu den Parmakitzylindern: wir hatten schon verschieden Zylinder von Parmakit bestellt und sofort wieder zurück geschickt weil einfach die Qualität der Beschichtung und des Kolben manchmal echt nicht vergleichbar mit Polini oder Athena war!


    MFG OS-tuning

  • Hallo, da weiß ich nicht genau. Aber dürfte ähnliche Steuerzeiten wie der Schlitzer haben und somit dürfte auch dort eine Verbindung enstehen. In zwei Wochen könnte ich dir genaueres sagen, da ich grade so einen Motor aufbaue und nur auf den Zylinder warte.MFG

  • Zitat von Os-tuning

    genau so wenig ist die Aussage richtig dieser Zylinder wäre Ebenbürtig! Der Metra leistet 15-16 ps in der ersten Variante bei ca. 8500 Umdrehungen! Das wirrste mit diesen Zylinder und auch nicht mit den Polini für die Dt50 (Reichtuning s70m1) nicht erreichen! Dann ist der Aufwand ja auch nicht wirklich geringer, wenn ich erst extra eine Kurbelwelle dafür zu Recht drücken lassen muss!

    Zu den Parmakitzylindern: wir hatten schon verschieden Zylinder von Parmakit bestellt und sofort wieder zurück geschickt weil einfach die Qualität der Beschichtung und des Kolben manchmal echt nicht vergleichbar mit Polini oder Athena war!


    MFG OS-tuning

    Die Kurbelwelle mit S50Pleul bekommt man bei Reich zum gleichen Preis wie mit S51 Pleul. Beim Metra muss schon einiges mehr am Gehäuse gemacht werden als bei dem Zündapp Zylinder. Das mit der Qualität der Beschichtung kann stimmen, ich hatte bis jetzt nur die Athena Zylinder in der Hand. MFG

    Der Zylinder wird wahrscheinlich mit 26er oder 24er gefahren. Muss ich dann mal durchrechnen. Soll dann aber schon bis 11000U/min drehen, aber gleichzeitig gut aus den mittleren Drehzahlen kommen.MFG

  • jetzt stellt sich nur die Frage warum wir uns den Aufwand machen und das Gehäuse Kleben oder Aufschweißen wenn es auch einfacher gehen würde!
    Die Antwort ist ganz klar mehr Leistung! Der SVI 75 von Rzt hat deswegen keine Leistung weil der einfach wie schon richtig gesagt wurde kastriert würde durch die originalen Kanaltaschen, klar ein super Vorteil weil man (RZT) einen haufen Aufwand spart! Aber mit dem Ergebnis das man locker 2 ps verschenkt! Sonst ist der SVI nahezu identisch mit den metra! Meine Meinung dazu: wenn ich einen Membraner baue und der ersten eh auffällig ist und zweitens Aufwändig dann mach ich es auch ordentlich, d.h. ich arbeite das Gehäuse dementsprechend nach! Aber wenn’s um wenig Geld und mäßige Leistung gehen soll dann biste mit RZT SVI 75 am besten dran! Steckste auf s70 Gehäuse und fertig!!! Na ja muss jeder selber wissen was er will!


    MFG OS-tuning

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!