• was ist besser 1:33 wies in den anleitungen steht oder 1:50???
    der typ der meine blaue 1er schwalbe vor mir hatte hat die mit 1:25 gefahren war die reinste nebelmaschine...

    also ich mix das ja eh selber darum isses mir eig egal ob ich 1:33 oder 1:50 mische!

  • 1:33 wird normalerweise nur bei den alten Modellen gefahren, wie schwalbe Kr51/1, Star, Sperber usw. Diese Fahrzeuge besitzen statt eines Nadellagers ein Gleitlager, welches eine höhere Schierung verlangt.

    Mfg.

    Meine Simmi:
    S51 Comfort
    Sr 4-2/1 "Star"
    Mz TS 150
    Kr51/1S

  • Zitat von PowerTower

    Dir isses vielleicht egal, dem Moped nicht. Alle Simsons, die statt einem oberen Nadellager eine Kupferbuchse haben, werden mit 1:33 gefahren und das hat auch seinen Sinn! Also niemals ein 1:33 Fahrzeug mit 1:50 betreiben.


    naja...aber kauputt gehn die davon auch nicht...ich hab nen alten star, der wird immer mit dem betankt was grad da ist...der hat schon zig tausende km mit 1:50 absolviert...ist auch so alels original...kp hat schon derbe viel runter, wurde bis jetzt aber noch nie regeneriert oder so...alles noch ori drann...und der rentn und rennt und rennt...ausser mal luft aufpumpen wurde da die letzten 30jahre kein schlüssel angesetzt (bissl übertrieben ich weiß aber will ja nur sagen das es auch mit 1:50 geht)

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Gehen tut es, es ist nur immer die Frage wie lange. In der Kupferbuchse entsteht mehr Reibung, daher ist auch eine bessere Schmierung sinnvoll.

    Meine Simmi:
    S51 Comfort
    Sr 4-2/1 "Star"
    Mz TS 150
    Kr51/1S

  • Die alte Vogelserie kann maximal mit 1:40 gefahren werden, da die alten Motoren alle Gebläsegekühlt sind. Die Kraftstoffe sind ja heute fast alle bleifrei. Die KW-Lager werden ja bei diesen Motoren mit Getriebeöl versorgt. Das größte Problem war ja damals das verbleite Benzin (klopfempfindlich) u. die Wärmeentwicklung. So ein Gleitlager am Kolbenbolzen ist mit unter langlebiger als ein Nadellager. Aber Nadellager laufen bedeutend ruhiger als Gleitlager.
    Die einzige Ausnahme ist der Sperber-Motor. Der ist nun mal Fahrtwind gekühlt. Zudem hat er im Vergleich zu den "Ziehkeilmotoren (S51) zu kleine Kühlrippen. Dieser Sperber-Motor muß mit 1:33 gefahren werden.

    mfG Jason

  • immer diese diskussionen, reinkippen was draufsteht und man is auf der sicheren seite 8)
    fahr meine s51 auch mit 1:50 und den habicht, der kommen soll wird mit 1:33 gefahren wie sich das gehört!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • In einem Forum entstehen nun mal Diskusionen. Dafür ist es doch da, oder?
    Noch mal was zum Bronze-Gleitlager. Wenn der Ölanteil zu hoch ist (zu fettes Gemisch) u. der Motor zu viel Oberwärme bekommt (Kolbenwärme) besteht die Gefahr daß das Öl am Kolbenbolzen verbrannt wird. Dies hat zur Folge das der Kolbenbolzen blau anläuft u. somit seine Oberflächengüte verliert. Ein verfärbter Kolbenbolzen ist für seine Funktion wertlos weil er seine Führungsfunktion verloren hat. Spiel im oberen Pleullager lässt den Kolben schlagen. Es überträgt sich durch das Pleul auf das untere Pleullager u. zerstört somit die ganze Kurbelwelle. Der Rest ist dann wohl bekannt.

    mfG Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!