• hallo community,
    ich habe den entschluss gefasst, mir eine schwalbe jetzt im winter zu kaufen - ich möchte über die kalte jahreszeit etwas daran basteln und sie im frühling dann startklar zu haben.
    die frage ist nur, woher ich eine halbwegs guterhaltene bekomme. in mobile.de und ebay schau ich immer recht fleißig, aber die meisten sind min 100 bis 150 km von mir entfernt und da ich im moment dank einem bänderriss kein auto fahren kann kann ich mir auch keine ansehen.
    was müsste ich denn bei einer schalbe beachten? was ist teuer oder nicht gut zu ersetzten? vom aufwand her wäre es toll, wenn die reperatur auch nicht so schwer wäre, da ich bis jetzt nur ab und an an meinem peugeot rumgeschraubt habe und diese baujahr 07 ist...
    bitte helft doch einem simson anfänger :)

    gruß ente

  • Ne Simson hat grundsimple und solide Technik, da is fast alles einfach dran :)

    Was problematisch werden kann, wenn du mit Elektrik auf Kriegsfuß stehst, die ist nämlich bei den alten Dingern oft verhunzt.

    Auch blöd ist es, wenn der Motor ne Regeneration braucht was aber recht kostengünstig mit etwa 60€ zu machen ist.

    Schwalben haben oft Rost unterm Panzer also da wo das Hinterrad ist. Unbedingt druntergucken!

    Ja und ansonsten müssen noch ein paar Schwalbenspezis weiterhelfen...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Das beste ist immer Murks kaufen und komplett wieder herrstellen! Lackieren alle Gummis tauschen, Teflonbuchsen und meistens neue Stoßdämpfer....

    Sonst einfach schauen an ner Schwalbe kann man ncit viel falsch machen... Rost kann man sehen und der Motor sollte anspringen.... Blinker gehen meistens nicht, da hilft aber ein Stromlaufplan....

    Ciao und viel erfolg!

  • Also ich hab mir och ne schwalle gekauft für 300 euro und naja die hatte nen 4-gang motor und der war auch so noch inordnung. Also beachten solltest du das der motor frei ist, also sich durchtreten lässt. Vorallem auf rost unterm panzer achten. Weil da sind die schwachstellen und vielleicht auch mal den tunel abbauen udn nach der motoraufhängung gucken weil die reist gern. Und wenns möglich ist natürlich mal ne runde drehen. Bei mir waren z.B. die lenkkopflager im arsch und dann schlackert der lenker vom feinsten wirste dann schon merken :D . Ja was waärn da noch zu beachten............
    Denke ma das ist das wichtigste. Vielleicht noch auf ne elektronikzündung aber ist eigentlich nebensache.

    MFG Seppel

    KR51/2 mit einem 77 SZ von QT und Vape

  • das ist echt schlimm, ich suche jetzt schon ne ganze weile eine schwalbe und hier in der nähe gibts echt keine, naja - wer suchet der findet auch.
    was wird denn von einer schwalbe so verlangt,bzw was "darf" verlangt werden?
    mir ist schon klar, dass das von km-leistung, bauhjahr und typ abhängt, aber so im allgemeinen wäre das schön zu wissen

    gruß ente

  • Im Internet werden die meisten Kr51/1 (Gebläsemotor 3gang) für ca 200-500€ gehandelt

    für eine Kr51/2 (luft gekühlter meist 4Gang Motor) werden imguten Zustand schon ab ca 350€ bis XY gehandelt.


    Wie schon gesagt wurde am besten einen Scheunenfund kaufen und neu aufbauen,dann weiss man wo welche Schraube sitzt :wink:

  • was du verlangst haengt vom preis ab den du bereit bist zu zahlen!

    aber wenn du schon bei mobile.de gekuckt hast tippe ich mal auf so 400 - 500 euro...

    da kann man schon einiges verlangen! relativ mackenfreien originallack, gescheite raeder die nicht schlackern, nen motor ders noch laenger als 5km tut, intakten plastikkram sowie sitz, wenig rost, keine beulen...

    wenne von dem preis runtergehst wirst du abstriche machen muessen!!
    (west preise)

    fuer mehr geld gibts auch welche die tip top sind!! aber die sind dann auch schoen teuer...

    also selber machen :P

    kuck einfach ob die teile an die du dich ranntraust kaputt sind und die von denen du keine ahnung hast in ordnung! (z.b. elektrik, motor)


    achja anspringen tuen nicht alle, wenn die schon laenger rumgestanden haben!!! aber wenn der verkaeufer klar bezeugen kann das die kiste bis zu letzt (vor der einmottung) lief dann isses nix wildes!! ansonsten besser nochma nachfragen...

  • mit der elektrik habe ich kein problem, das ist nur einfügen in was neues und die alte elektronik lässt denke ich mal von jedem relativ leicht durchschauen.
    die ganzen komplexen sachen würde ich mir nicht direkt zutrauen - ich hab keine ahnung wie der motor der schwalbe aufgebaut ist. klar wie ein zweitakter dreht ist klar, aber welches teil wo sitzt und welche aufgabe es besitzt ist doch immer so ne frage^^

    ich würde jedenfalls mir gerne eine kr2 holen, also die neuere mit 4 gängen. ein freund von mir meinte, dass 3 gänge nicht so schön zu fahren wären und man nur am kuppeln wäre

    gruß ente

  • des is quatsch, ich fahr ne kr51/1 und die läuft einwandfrei, mit der 4gang biste mehr am kuppeln und die geht halt och ni mehr nur weil sen gang mehr hat, die übersetzung is zum schluss gleich, allerdings haste bei der /2 mehr tuningmöglichkeiten hinsichtlich motor austauschen; verlang kannste von einer des se 55 - 60km/h geht wenn se motortechnisch noch relativ io is

    Wasser zu Wein, Öl zu Benzin - Jesus war ein Biker! :rockz:

  • Re: schwalbenkauf

    Sieht schwer nach Totalrestauration aus, finde ich.
    Nun, wenn Du viel Zeit und Lust zu basteln hast - und die Ersatzteilkasse nicht leer ist ...

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: schwalbenkauf

    Naja das is aber ne KR 51 /1 keine 2
    Aber naja ich weiß ja nich wie viel zeit du investiren wills aber die nen bisschen sehr versüfft aus !
    Naja Spaß haben :rockz:

  • Re: schwalbenkauf

    Vergaser säubern, Benzinhan Säubern evtl noch Tank dann musse wieder laufen.
    Das mit dem Kickstarter ist schon Komplizierter da musst den Motor kommplett Zerlegen

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: schwalbenkauf

    Mhm, direkt an den Motor traue ich mich ohne jegliche Erfahrung noch nicht ran. Vergaser reinigen, oder Tank entwässern, das sind alles arbeiten, die man mit etwas Geschick noch erledigen kann.
    Wobei ich im Moment meine Suche auch noch auf S51 erweitert habe, da mir diese doch auch sehr gut gefällt.
    Aber zuerst mal die Feiertage vorüberbringen und dann ist immernoch Zeit sich umzuschauen.

    Gruß Ente

  • Re: schwalbenkauf

    Hm - ich denke, bevor Du krampfhaft versuchst im Umkreis um Deinen Wohnort irgendetwas zu ergattern, was im Westen einfach recht schwierig ist - schau doch mal regelmößig hier im "Bieten" Forum ob einer der alteingesessenen Forenmember eine Simme verkauft. Da ist immer mal wieder etwas dabei. Oder schreib selbst einen Beitrag im "Suchen"-Forum.

    Transport deutschlandweit müsste sich für um die 100 Euronen realisieren lassen.

    Als Simson-Anfänger wirst Du die Mängel ja auch dann nicht alle erkennen wenn Du Probefahrt etc machst.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: schwalbenkauf

    Hallo ich verkaufe eine Schwalbe ist ne KR51/2 also 4gang motor wurde vor ca. 2000 km neu gelagert und gedichtet es ist ein 60ccm zylinder verbaut sie ist voll fahrtüchtig und ist noch täglich im Einsatz leider hat sie hier und da mehr und weniger schlimme kratzer und dellen und ich würde emfählen einen neuen kabelbaum 25-30€ reinzuziehen kannst dich ja mal melden standort ist 09474 crottendorf
    schreib mir mal in ner pn deine emailaddresse dann schick ich dir bilder

  • Re: schwalbenkauf

    hi habe gerade eine KR51/2 gekauft , na ja , nbicht so der hingucker und leider auch nur ne 3 gang was würde die umrüstung auf 4 gang kosten ?

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!