Seltsames Kupplungs Problem

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Oh garnicht gesehen das der Thread schon so alt ist :oops:
    Aber egal.
    Also bei mir waren es billige Reibbeläge, die in Verbindung mit kalten Temperaturen (Motoröl und Außentemperaturen) sehr seltsame trennphänomene hervorgerufen haben. Habe dann lediglich die Beläge gegen bessere gewechselt und alles war weg.
    Hängts bei dir auch mit Temperaturen zusammen?

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Zitat von peter2-mueller

    Heute habe ich die Kupplung abgebaut. Fazit:

    Alle Druckstangen vorhanden: 2x 5x70mm
    Zwischen den Druckstangen: Zylinderrolle 5x8mm
    Anlaufscheiben: beide 1mm breit

    Beide Anlaufscheiben 1mm scheint mir nicht richtig.
    Die Anlaufscheibe hinter dem Korb hat 1mm. Die zweite zwischen Korb und ,,Kupplungspaket" muss das Axialspiel ausgleichen.
    Bei mir ist die ca. 1,5-1,6 mm dick, also sehr viel mehr. Wenn du eine zu schwache=dünne Scheibe einlegst, müsste die Kupplung nicht mehr richtig trennen theoretisch.

    Ab 6:50 siehst du es hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=Q4IIjI…n_order&list=UL

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Was bei mir z.B. war:

    Dort wo der Kupplungshebel rein kommt, ist unten eine kleine Lagerhülse drin.

    Wenn die nicht drin ist, trennt die Kupplung nicht komplett, das der Hebel den Kupplungsstift nicht weit genug drückt.


    Gruß Mike

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Hallo!

    Danke für die zahlreichen Beiträge.

    Zitat von Drake1979

    Hängts bei dir auch mit Temperaturen zusammen?


    Eine Temperaturabhängigkeit konnte ich noch nicht feststellen...

    Zitat von Gelber_Bengel

    Beide Anlaufscheiben 1mm scheint mir nicht richtig.
    Die Anlaufscheibe hinter dem Korb hat 1mm. Die zweite zwischen Korb und ,,Kupplungspaket" muss das Axialspiel ausgleichen.
    Bei mir ist die ca. 1,5-1,6 mm dick, also sehr viel mehr. Wenn du eine zu schwache=dünne Scheibe einlegst, müsste die Kupplung nicht mehr richtig trennen theoretisch.


    Also, dass die Anlaufscheibe zwischen Korb und Kupplungspaket das Axialspiel ausgleichen soll, habe ich auch schon gelesen. Wenn ich allerdings eine breitere Scheibe verbaue, dann erhöht sich doch die Distanz, welche durch die Druckstifte bis zur Druckplatte überbrückt werden muss. Oder!? Ich hatte auch schonmal überlegt, ob es daran liegt... Ich werde jedenfalls "meine Konfiguration" mal gemäß Lehrvideo überprüfen.

    Zitat von Sim_Mike

    Dort wo der Kupplungshebel rein kommt, ist unten eine kleine Lagerhülse drin.

    Wenn die nicht drin ist, trennt die Kupplung nicht komplett, das der Hebel den Kupplungsstift nicht weit genug drückt.


    Guter Hinweis. Ich werde das mal überprüfen. Allerdings weis ich nicht, wie ich an diese Lagerbuchse ran komme: Muss ich den Motor dafür spalten!? Anders kann ich es mir gar nicht vorstellen! Kann man ggf. den Kupplungshebel nach oben herausziehen und mal von oben rein schauen?

    Um nochmal auf den Kupplungbowdenzug zu sprechen zu kommen: Ich habe am WE gelesen, dass der Kupplungszug ca. 1200mm Gesamtlänge und eine "Funktionslänge" von 112mm aufweisen sollte (AKF-Shop). Was ist die Funktionslänge? Von wo bist wo misst man die und wie unterscheidet sich die von der Gesamtlänge?

    edit:
    Geklärt: Insgesamt ist der Kupplungsbowdenzug 1200mm lang, davon sind 112mm nicht von der Bowdenzug-Hülle überzogen.

    Ich danke euch vielmals, dass Ihr mich so super unterstützt!

    Besten Gruß
    peter

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Hallo,

    die wichtigsten Erkenntnisse des gestrigen Abends/ der Nacht in Kürze:

    Verbauter Bowdenzug entspricht den Angaben vom AKF-Shop: 1,2m Gesamt- und 112mm Funktionslänge.

    Der Abstand zwischen Anlaufscheibe im Kupplungskorb und der Nut in der Kupplungswelle beträgt ca. 2mm!!! D.h. eine passende Anlaufscheibe müsste 3mm breit sein!!!
    Es gibt doch keine Anlaufscheiben, die mehr als 1,8mm breit sind, oder!? Selbst wenn ich eine 1,8mm breite Anlaufscheibe verbauen würde, ist immernoch ca. 1,2mm Spiel. Kann man denn zwei Anlaufscheiben übereinander legen!? Ansonsten könnte ich ja die Anlaufscheibe hinter dem Kupplungskorb auch gegen eine 1,8mm breite tauschen, dann sollten trotzdem noch ca. 0,4mm Spiel zur Nut auf der Kupplungswelle sein...
    Was sagt ihr?

    Ansonsten sieht der Kupplungshebel leicht "lediert" aus und zwar hat er genau an der Stelle, wo er auf die Kupplungsstange trifft, eine rundliche Vertiefung. Die angesprochene, Lagerhülse ist allerdings vorhanden und funktionstüchtig.

    Bilder folgen....

    Besten Gruß & gute n8
    peter

    edit:
    P.S.: Wozu dient eigentlich diese Nut in der Kupplungswelle? Nur als Referenz zum richtigen Einstellen des Spiels mittels Anlaufscheiben? Wenn die Anlaufscheibe nämlich beim Zusammenbau in diese Nut rutscht, kann das Kupplungspaket nicht komplett in den Kupplungskorb bzw. auf die Kupplungswelle aufgeschoben werden. Das würde zu einem längeren Weg, der durch die Kupplungsstangen zu überbrücken ist, führen.

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    ...mir kam gerade die Idee, dass evtl. der Vorbesitzer an den Messing-Bundbuchsen "rumgefriemelt" (z.B. kürzer geschliffen) haben könnte.

    Hat jemand die Innen- und Außendurchmesser sowie die Längen der beiden zylindrischen Abschnitte da und könnte die mir zur Referenz mal hier rein posten?

    Ansonsten fahre ich nachher schonmal zum Simmer-Shop und kaufe mir nen Satz Anlaufscheiben...

    Leider kann ich bis Montag nicht mehr am Möpi schrauben, da ich am WE wegfahre. Dennoch wäre ich sehr über eure Mithilfe erfreut...

    Besten Gruß
    peter

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    So, nun die Fotos:
    Druckplatte sieht normal aus:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Druckplatte1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Druckplatte2.jpg]

    Die Druckstangen sehen bis auf oberflächliche Abschürfungen an einer der langen Druckstangen auch gut aus:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Druckstangen1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Druckstangen2.jpg]

    Der Kupplungshebel sieht an der Stelle, wo er auf die Druckstange drückt, etwas lediert aus, sollte doch meines Erachtens nicht die Quelle der Probleme sein:
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungshebel1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungshebel2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungshebel3.jpg]

    Der Kupplungskorb sieht an den Kanten, wo die Reibscheiben eingreifen nicht gut aus: Es haben sich an nahezu allen Kanten Grate gebildet. Kann man die einfach "wegfeilen"?
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb1.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb2.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb3.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb4.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb5.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb6.jpg]

    An der Messingbuchse sieht man axial gerichtete "Fasern". Ist das normal?
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb7.jpg]

    Zwei Zahnflanken sehen leicht lediert aus...
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb8.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/mastad/Kupplungskorb9.jpg]

    Was sagt ihr zu den Bildern? Könnt ihr auf irgendwelche Fehler schließen?

    Besten Gruß
    peter

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Hallo!

    Die Teile sollten soweit noch verwendungsfähig sein, wobei zum Kupplungskorb zu sagen ist, dass wenn die Reibscheiben zu viel Luft im Korb haben, die Kupplung zum schlagen neigt, mit trennen oder nicht trennen hat das aber nichts zu tun. Ist deine Kupplung neu gemacht? wenn das Kupplungspaket wieder eingebaut ist, hat der Kupplungskorb dann noch axiales Spiel?

    überprüfe diese Punkte mal!

    MfG Tim

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Hallo Tim!

    Ich werde die Grate des Kupplungskorbes mal vorsichtig entfernen und eine 1,8mm Anlaufscheibe zwischen Kupplungskorb und -paket verbauen und schauen, ob das Besserung bringt.

    Was meinst Du mit

    Zitat von tim92

    Ist deine Kupplung neu gemacht?

    ?
    Also das einzigste was neu ist, ist das Kupplungspaket...

    Wenn Du sagst

    Zitat von tim92

    wenn das Kupplungspaket wieder eingebaut ist, hat der Kupplungskorb dann noch axiales Spiel?

    meinst Du dann, dass auch die M6-Mutter angezogen und die Druckplatte aufgeschraubt ist? Ich bin der Meinung, dass der Korb da tatsächlich ein leichtes axiales Spiel hatte. Ich prüfe (und messe) das mal nach dem Wiedereinbau. Ich meine aber ein Spiel von 0,3mm sollte vorhanden sein/ ist zulässig...

    Besten Gruß
    peter

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem


    Das kannst du probieren, ich glaube aber ein neuer Primärtrieb scheint unausweichlich.Wenn das Paket neu ist, kann es sein, dass die Reibscheiben zu straff im Korb liegen, dann werden sie nicht zueinander frei beim Kupplung ziehen, denn die "Nasen" sitzen zu straff in den Nuten des Korbes, geht denn das Paket schwer rein?
    Ja, ein Spiel sollte vorhanden sein, dann kannst du dir auch die 1,8er Scheibe schenken, denn Spiel ist ja vorhanden denke ich

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Zitat von tim92


    Das kannst du probieren, ich glaube aber ein neuer Primärtrieb scheint unausweichlich.Wenn das Paket neu ist, kann es sein, dass die Reibscheiben zu straff im Korb liegen, dann werden sie nicht zueinander frei beim Kupplung ziehen, denn die "Nasen" sitzen zu straff in den Nuten des Korbes, geht denn das Paket schwer rein?
    Ja, ein Spiel sollte vorhanden sein, dann kannst du dir auch die 1,8er Scheibe schenken, denn Spiel ist ja vorhanden denke ich

    Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch: Wie kommst Du darauf, dass ein neuer Primärtrieb notwendig ist (bzw. welche Teile werden als "Primärtrieb" bezeichnet)? Meinst Du das Primärritzel?

    Das Paket geht in bestimmten Stellungen leicht rein in anderen wiederum gar nicht. Ich habe auch die Vermutung, dass die Grate das "Auseinanderdrücken" der Beläge verhindern. Nachdem ich die Grate beseitigt habe, werde ich einen neuen Versuch starten.

    Die 1,8er Scheibe wollte ich einsetzen, damit sich das vorhandene Spiel reduziert... Allerdings muss ich erstmal herausfinden, warum da trotz 1mm breiter Anlaufscheibe immernoch 2mm bis zur Nut in der Kupplungswelle vorhanden sind...

    Ich hoffe ich komme die nächsten Tage zum "Basteln". Leider bin ich auch immer ein wenig vom Wetter abhängig, weil ich keine/n Garage/ Unterstand habe. Das Wetter wird ja wohl nicht so toll die kommenden Tage...

    Besten Gruß
    peter

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Zitat von peter2-mueller

    Jetzt stehe ich ein wenig auf dem Schlauch: Wie kommst Du darauf, dass ein neuer Primärtrieb notwendig ist (bzw. welche Teile werden als "Primärtrieb" bezeichnet)? Meinst Du das Primärritzel?

    Das Paket geht in bestimmten Stellungen leicht rein in anderen wiederum gar nicht. Ich habe auch die Vermutung, dass die Grate das "Auseinanderdrücken" der Beläge verhindern. Nachdem ich die Grate beseitigt habe, werde ich einen neuen Versuch starten.

    Die 1,8er Scheibe wollte ich einsetzen, damit sich das vorhandene Spiel reduziert... Allerdings muss ich erstmal herausfinden, warum da trotz 1mm breiter Anlaufscheibe immernoch 2mm bis zur Nut in der Kupplungswelle vorhanden sind...

    Ich hoffe ich komme die nächsten Tage zum "Basteln". Leider bin ich auch immer ein wenig vom Wetter abhängig, weil ich keine/n Garage/ Unterstand habe. Das Wetter wird ja wohl nicht so toll die kommenden Tage...

    Besten Gruß
    peter


    Hallo!

    naja, ich wäre davon ausgegangen, dáss der Grat im Kupplungskorb schon zu groß ist und die Lamellen anfangen im Korb zu schlagen, aber das wirst du merken wenn die Kupplung funktioniert. Hinter dem Kupplungskorb muss aber auch eine Anlaufscheibe, die hast du doch drin??!

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Ja, die Anlaufscheiben sind beide drin (beide: Dicke 1 mm).

    Aber mir ist beim Zusammenbau meiner Kupplung am Samstag etwas ganz anderes aufgefallen:
    Als ich den Bowdenzug wieder einhängen wollte, musste ich feststellen, dass dieser ab und zu schwer zu schieben ging und sich wahrscheinlich innerhalb des Überzugs aufdröselt, was das Gleiten des Zugs (zumindest sporadisch) verhindert...
    Ich habe dann erstmal den Bowdenzug "außen" lang gelegt, um zu testen, ob das Problem noch auftritt: Nach 20 km Fahrt hatte ich noch keine Probleme.
    Morgen fahre ich mit dem SR 50 zur Arbeit und auf dem Rückweg werde ich einen neuen Kupplungszug kaufen.

    Wenn es das wirklich ist, muss ich mich wohl entschuldigen, dass ich wegen eines so "banalen" Problems eure Zeit geraubt habe.... :sorry:

    Ich kann es gar nicht richtig fassen: Wahrscheinlich habe ich nur wegen diesem defekten Kupplungszug mehrmals die komplette Kupplung zerlegt ohne zu merken, wo das Problem wirklich liegt... :wallknocking:

    Ich melde mich die Tage wieder, wie es mit dem neuen Kupplungszug läuft...

    Vielen Dank schonmal an alle, die mir bis hier hin geholfen haben.

    Besten Gruß
    peter

    P.S.: Wo wird denn der Kupplungszug beim SR50 original langgelegt?
    Bei mir ist es in etwa so: Kupplungshebel am Lenker - zwischen Lenkergestänge und Tacho entlang - durch die kreisrunde Öffnung zur Elektrik führend - hinter der Elektrik lang und von dort zum inneren Kupplungshebel am Motor. Ist das okay so?

  • Re: Seltsames Kupplungs Problem

    Tja meistens sind es halt die Kleinen Dinge die einem das Leben schwer machen, freut mich für dich wenn es das war! :cheers:

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!