60er 5k abstimmung - wenn Motor warm weniger Drehzahlen!

  • Nur noch so nebenbei: GK iss 16cm lang
    Einlassfläche ca: 380mm²
    Anfang Kegel sagte ich bei ca. 85cm ab Kolben.
    Allermindestens 72cm (hier gerechnet ohne Esz Abzug oben mi 20° Abzug).
    Programm hab ich selbst erstellt und wird nicht weitergegeben!!!

    mfg

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Jetzt auch mal gerechnet.
    Komme nach Bell auf 81 cm bis Anfang GK Bei Reso auf Reso.
    70 cm bei auslegung auf ein Drehband von 7000 bis 11000. ( Ist ja nen spitztes Teil)

    Edit: Der Spruch: Probieren geht über... passt hier wie gegossen!

    Gruß,
    Georg

  • um die 80cm ab kolben sollten nicht allzu schlecht sein, denke mit so ner drehsau kannste aber auch noch etwas kürzer gehen
    mein 70/4 hat ähnliche sz und den fahr ich jetz bei 76cm

    aber wie schon gesagt wurde: probieren wie er am besten geht...


    mfg tobi

  • Zitat von Drehbank

    Jetzt auch mal gerechnet.
    Komme nach Bell auf 81 cm bis Anfang GK Bei Reso auf Reso.
    70 cm bei auslegung auf ein Drehband von 7000 bis 11000. ( Ist ja nen spitztes Teil)

    Edit: Der Spruch: Probieren geht über... passt hier wie gegossen!

    Gruß,
    Georg

    Bell iss bis Mitte GK (GK inkl. gedachter Spitze) issn bissl umständlich zu berechnen, die Werte varieren auch duch andere Durchmesser (Winkel).

    mfg

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Zitat von Bomberpilot

    Bell iss bis Mitte GK (GK inkl. gedachter Spitze) issn bissl umständlich zu berechnen, die Werte varieren auch duch andere Durchmesser (Winkel).

    mfg

    Ja, dass hab ich auch grob bedacht, also 8cm abgezogen (obwohl ja mehr abziehen müsste wegen der gedachten Spitze des Kegels)

    Gruß

  • Diffusor ist jetzt wieder 3 cm länger und Krümmer angeschweißt..

    Hatte dann Kegel auf so 20 cm eingestellt..aber merkte - wie davor - wie ne art loch im oberen drehzahlbereich..Motor ziehte leicht an..dann eben das loch...nach bisl warten und eventuell auch buckel abwärts drehte Motor dann auch höher...3.Gang 80 kmH laut tacho..vor diesem loch wars vllt bei so 70!


    Hab dann daheim Kegel mal auf 10cm eingestellt - was eher nach Rovings berechnung sein sollte &..das loch is weg, bzw nur noch minimal da!

    aber ka ob das so jetzt stimmen sollte - 14er ritzel muss ich ma besorgen ;)

  • Zitat von Motocross-FrEaK

    Diffusor ist jetzt wieder 3 cm länger und Krümmer angeschweißt..

    Hatte dann Kegel auf so 20 cm eingestellt..aber merkte - wie davor - wie ne art loch im oberen drehzahlbereich..Motor ziehte leicht an..dann eben das loch...nach bisl warten und eventuell auch buckel abwärts drehte Motor dann auch höher...3.Gang 80 kmH laut tacho..vor diesem loch wars vllt bei so 70!


    Hab dann daheim Kegel mal auf 10cm eingestellt - was eher nach Rovings berechnung sein sollte &..das loch is weg, bzw nur noch minimal da!

    aber ka ob das so jetzt stimmen sollte - 14er ritzel muss ich ma besorgen ;)

    Der jetzige Wert den DU eingestllt hast ist etwa der, der miendestens eingestellt sein soll. Würde da eher auf mehr gehen... oder besser mal nen DZM ran zum testen!

    Und der 2. "Reso" obenrum kann -wie gesagt HHR sein die da noch bissl nachhilft und das Loch kleiner wird, dadurch das du die Reso nach oben verschiebst!

    ... als ich gefahren bin hab ich den Bock nicht so derb drehen lassen bis in 2. "Reso", da das Gefühl so war das nMax erreicht ist.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Nmax mit Abzug 20°KW bei Esz ca 10000 /min ergibt bei Stino
    Übersetzung um die 85km/h bis 90km/h ist u.a. vom Radumfang abhänig.

    Wie groß ist denn Vmax im 4en mit ca. 70cm Kegelanfang?

    Achja.. HHR liegt in der Nähe von N max...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Welchen Rückstau meinst Du genau?

    @BP: Bist Du sicher das die E-20° auch in die "Max.Fahrbare" -Formel eingesetzt wird?
    Dann wäre ja z.b. bei einem Langzyl. Nmax bei 9100 upm erreicht!?
    Auch bei anderen Zyl. die ich gefahren bin arbeiten über den so errechneten Wert noch ganz gut. Mit Ohne -20°KW finde ich passt es besser.

    Gruß,

  • ALso bei Nmax rechne ich das auch so... müsste ich alles mal testen...

    wenn man mit Serienwerten rechnet kommt man auf nMax 6500 (mit Abzug) und 7500 (ohne Abzug). Was Geschwindigkeiten zw. 60kmh und 70kmh zu folge hat, und vmax bei ner Stino nunmal 60kmh iss auch wenn manche meinen das se schneller iss...

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Hier ma der Kegel...

    [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/5048/cimg6425lb5.th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img215.imageshack.us/img215/7796/cimg6426bd6.th.jpg]

    Mit Rückstau meinte ich den Rückstau halt, den der Auspuff bzw das Prallblech "macht"..da der ja auch verschieden sein kann - ich hab ja z.B: nur ein Prallblech!

  • Motor arbeitet jetzt mit 14cm Mitte ganz ok, das hat gezeigt das die 20° Abzug bei eResoberechnung schwachsinnig ist. Meine Gedanken waren hier, das es um die Füllung (über den E Steuerwinkel) geht und vllt. sogar weniger um die Schwingung somit wird die "Einschwingphase" durch die Nachladung ausgeglichen. Die Schwingung ist ja (wie) eine Sinuskurve, da kann man das sich ein bissl deutlich machen. Da spielt die Spülung usw. mit rein da muss man an so viel denken, das iss alles viel zu kompliziert, ob das alles so stimmt weiß ich ned, waren nur mal paar Gedankenansätze...

    Wenn man alle Faktoren bei der E Resoberechnung beachtet, Mündungsfaktor, FE...
    Und mit Resolänge nach Bell rechnet kommt man (einfach gesagt) auf die Püffmaße des jetzigen Püffs.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Ich wollte kurz was berichten:

    Habe nun denk so 1000km weg, als ich vor 2 tagen kurz vollgas gefahren bin, also so um die 90 hatte ich auf einmal einen guten Leistungsverlust. Jetzt merke ich z.B. an leichten Steigungen, welche ich im 4. Gang im Resonanzbereich davor locker hoch gekommen bin, das der Motor schnell an Drehzahlenverliert und ich in den 3. schalten muss.


    Ich habe ja auch schon von diesem "Loch" was erzählt..das ist jetzt auch viel "krasser" -> Motor zieht z.B. im dritten ab ~70 voll an, das ist aber schon wieder bei ~75 vorbei und eben dann kommt dieses loch. Hatte auch mal kurz nen umgebauten Leo dran -> Auspuff wurde im Reso sehr laut aber in diesem Loch hat man kaum mehr was von ihm gehört!

    So zu fahren ist echt nicht mehr so spaßig, denn ich habe eigentlich auf der Geraden nur einen Ganganschluss, wenn ich im 3. Gang bis 80 fahre!

  • Zitat von Drehbank

    Sorry, aber ich muss nachhacken.
    Meinst jetzt die Einlassresodrehzahl- oder nMax -Formel??

    Davor hatte ich bei beiden 20° abgezogen, und jetzt bei beiden eingezezt passts.
    Du denkst das man die 20° - 30° nur bei der Resoformel einsetzen soll und bei nMax ganz normal?

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • 3. Gang 80 entspricht ca. der nMax.
    80km/h im 4. Gang ca. 9000 upm was annähernd der Resodrehzahl liegt.

    Der Schub im 3. Liegt denn auch ca. bei der Resodrehzhal.
    Schau einfach mal in den versch. Gängen wanns denn zu ziehen beginnt.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Zitat von Bomberpilot

    Davor hatte ich bei beiden 20° abgezogen, und jetzt bei beiden eingezezt passts.
    Du denkst das man die 20° - 30° nur bei der Resoformel einsetzen soll und bei nMax ganz normal?

    Servus,
    ja, genauso meine ich. Wen mann genauer drüber denkt scheint zwar irgentwie Unlogisch.
    Aber deckt sich bei mir, soweit ich das beurteilen kann, ganz gut in Praxis.
    Passt auch ganz gut wenn man sich mal die Druckverläufe im Bönsch ansieht.
    Glaube, wir machen uns schonwieder viel zu viele Gedanken.

    Gruß

    Achja
    @ Motocross-FrEaK: könnte ein leichter Fresser gewesen sein, ähnlich hatte ich das auch schon.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!