Was haltet ihr von dieser Kurbelwelle?

  • Da meine Stino S 70 Welle jetzt nach ca. 15000km (7000km 70er 4 Kanal von SM, ca. 5000km Stino 70er und jetzt über 3000km SVI 75)den Geist aufgibt, habe ich mir diese Kurbelwelle bestellt:

    [Blockierte Grafik: http://www.langtuning.de/lang/s70rennwelle.jpg]

    S70 Rennkurbelwellen

    * versilbertes Pleuellager
    * poliertes Schwertpleuel
    * feingewuchtet
    * vergossenen Bohrungen
    * vergossenen Wangen
    * vergossenen Ausgleichsabfräsungen
    * INA Nadellager
    * originale Anlaufscheiben

    Angebotspreis: 68.00 E
    ab 3 Stück 10% Rabatt!

    Was haltet ihr von dieser Welle? MFG

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch sehr viel Drehzahl!

  • Mit den vibrationen hat Yogi schon recht! Ich hatte vor der Stino S 70 Welle eine drinne, bei der ichnur die Auswuchtbohrungen gekorkt hatte und da waren die schrauben auch ständig lose geklappert! (70km geheizt, hinteres Schutzblech fasst verloren!)! Bin mal gespannt wie der SVI mit der neuen Welle dann läuft! Also bei meinem 70er 4 Kanal war es ein großer unterschied, von der gekorkten zur Stino S 70-Welle! Mit der gekorkten Welle ging er ab dem mittleren Drehzahlbereich bedeutend besser! MFG

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch sehr viel Drehzahl!

  • Bigbore: ist egal, ob lt oder irgendjemand anders die gewuchtet hat! die dinger laufen nunmal unrund! hat was damit zutun, dass die vergussmasse leider nicht die selben phys. eigensch. hat wie der stahl aus dem die hubscheiben sind. und da das dann im endeffekt keine homogene masse ist sondern aus 2 völlig untersch. stoffen besteht, erzeugt das vibrationen, auch wenn die KW gewuchtet wurde. (gewuchtet wird auch bei zimmertemperatur, ein weiterer faktor, weswegen in nem betriebswarmen motor KW mit vergusskunststoff nicht rund laufen)

    hoffe man kann einsehen, dass trotz das lt druntersteht, eben alles seine vor und nachteile hat... :idea:

    mfG Yogi

  • Ja da haste schon recht yogi. ich sag aber ma lschlecht sind die trotzdem net unbedingt. deshalb hab ich mir heute auch mal eine geholt. werd die mal in meinem bb testen und wenn se zerfällt werd ich die lt um de ohren hauen. :D

    Es gibt Leute die sind zu allem fähig, sind aber zu nix zugebrauchen!!!

  • Hallo!

    Ich glaub ich muß Euch das mal erklären. Warum denken immer alle wenn LT was verkauft, dass LT das auch entwickelt hat? Diese Kurbelwellen wurden von MZA entwickelt und gebaut (bzw. bauen lassen). Die Nachteil der Welle ist, dass das untere Nadellager zwar versilbert ist, es aber keine Honda Nadellager ist, wie es sonst verwendet wird. Die Haltbarkeit ist somit zwar besser als die einer originalen Welle, kommt aber an die umgebauten Wellen mit Hondasilberlager nicht ran. Von den ausgegossenen Bohrungen sollte man sich keine Wunder erhoffen. Leistungszuwachs = 0. Teilweise gehen Zylinder sogar schlechter, weil sie nicht auf so ein kleines Kurbelgehäusevolumen ausgelegt sind. Oder warum glaubt ihr das LT die Welle nicht in Verbindung seiner Zylinder sehen will?
    Die Welle kann ich für 65 € inkl. Versand anbieten.

    MfG

  • Ich weiß das die nicht von lt entwickelt wurden. und bei mir ist das mit den steuerzeiten kein problem da der zylinder ja erst noch bearbeitet wird. Es wäre ja auch sinnlos wenn lt nur wegen der welle die zylinder ändern müßte .

    Es gibt Leute die sind zu allem fähig, sind aber zu nix zugebrauchen!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!