Ansauggeräusch Leiser machen

  • Hey also ich hab SuFu genutzt aber hat mir nix gebracht.

    Ich wollte das Ansauggeräusch leiser machen...... nur Frage ist nur was ist effektiv und was nicht?
    Mein neuer Motor brauch richtig viel Luft.
    Habe bereits Luftfilter umgebaut und 1loch ca. 3daumen stark reingemacht. Reichen tat dies beim 60er 4kanal aber beim 77er nicht.

    In der Anleitung RT oder LT mit dem original Rohr raustrennen und größeres reinmachen wollte ich nicht weil:
    -> Platz Problem (Vape, Alarmanlage usw)

    Nun meine Idee:
    also Löcher müssen ja rein-> ohne Deckel läuft motor Perfekt
    -reicht auch wenn nur ein z.b. 5cm langes rohr am Loch dran ist?
    -funktionieren PC Dämmmatten? Hat das schon wer probiert?

    Habt ihr andere Idee?

    Ziel: so leise wie möglich, ich bin eher der meinung leise und schnell und nicht laut und langsam :lol:

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    Also pass auf, ich hab auch ne Alarmanlage und ne Vape drin, und ich konnte bequem nochn schönes Ablussrohr einpflanzen...
    Du solltest das Steuergerät der A-Anlage über dem kleinen Raum hinter der Hupe, also über dem originalen Luffiblech, hinter der Klemmleiste, anbringen, dann geht das auch.
    Und klar kannst dus erstmal mit nem kurzen Rohr probieren, wenn das Rohr sich konisch verengt nach unten hin, wird nochmehr Schall absorbiert. Gut macht sichs auch wenn dus Schräg einklebst damit kannst du nochmal Platz gewinnen.

    mfG Grossi

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    konisches rohr- klasse Idee!
    Danke

    Bringen PC Dämmmatten was?
    oder PC lüfter mit 15db um die luft schneller hinein zu bewegen :mrgreen: ^^

    Nee ma im Ernst bin gespannt auf eure Ideen.

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    PC Dämmmatten? Nimm lieber Bitumenmatten ausm Baumarkt, die sind günstiger!

    Die könnten schon was bringen, vor allem wenn du die in den Seitendeckel klebst, der müsste ja ziemlich gut schwingen weil er recht frei hängt und halt auch aus Blech ist.
    Allerdings ist das meist eher nurnoch das Tüpfelchen auf dem i...zuerst solltest du mal andere Dinge ausprobieren!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    Bei uns auf Arbeit gibts solche "Anti-Dröhn-Matten" wird das sein was g33ko meint.........musste reinlegen und dann mitn Heißfön bearbeiten!

    Viellei hilft das.......

    mfg

    Zitat von Milchmann

    jaja, wer mag es schon gefesselt zu werden

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    oh gott ma fix gegoogeld.

    "Alu-Butyl" bzw ADM (antri dröhn matten)

    Die Kosten ja schweine geld!!!

    Habt ihr ne Idee wo man sowas günstig herbekommt?

    edit: mal n Zitat
    "Der große Vorteil von Alu-Butyl zu Produkten auf Bitumen- oder Asphaltbasis ist, dass Butyl deutlich leichter bei höherer Dämmwirkung ist und seine dämmenden Eigenschaften über ein wesentlich breiteres Temperaturband behält. Bitumen wird bei Wärme zu weich und bei Kälte extrem hart und spröde. Bedenken Sie welche unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Jahreszeiten im Fahrzeug herrschen.

    Des Weiteren ist Alu-Butyl auch ohne Erhitzen anzubringen. Es lässt sich bei Temperaturen von +5 bis +50 Grad Celsius verarbeiten!"

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    Frag ma nach, was einfach nur "Bitumenmatten" im Baumarkt kosten, die sind wesentlich billiger als die Spezialdinger aber von der Dämmwirkung her tun die sich nix.

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    erstmal den luftfilter etwas schwingungsdämpfen, dazu sollte er gut gespannt sein, ich hab zb ein 92mm lüftergitter benutzt, so dann kann man dahinter noch ein prallblech einbauen, da vielleicht ne bitumenmatte rankleben damits wieder etwas gedämpft wird. als nächstes sollte zumindest der seitendeckel mit bitumenmatte beklebt werden und statt einem großen loch im herzkasten wird wie schon gesagt ein rohr verwendet, die sitzbank wirkt so nochmal als prallblech.

    der luftfiltersound ist so lautstärkemäßig ca. original bis etwas leiser aber auch etwas tiefer.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    :D ich wäre bissle vorsichtig mit bitumen in der nähe des luftfilters, den benzin und oil löst das bitumen an wenn trotzdem mal zum dachdecker oder dachdecker einkauf gehen und fragen ob sie reste von selbstklebende bitumen bahnen haben


    :mrgreen: aber achtung vor der besplittung

    -----------------------------------------------------------

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    Also ... ich kapier die Grafik nicht ^^

    Mein Luff ist nach RT umgebaut.

    Verwendung eines Rohres statt Löcher im Luffikasten war wirkungsvoll.
    Das Einkleben von Dämmmatten hat bei mir dagegen nichts / nicht viel gebracht.

    Bei mir hängt das Ansauggeräusch auch vom Auspuff ab. Mit einem AOA2 ist es im unteren und mittleren
    Drehzahlbereich sehr viel kräftiger / dröhnt mehr als mit AOA3. Doch. Ich kann Ansaug/Auspuffgeräusch unterscheiden ;)

    Was ich mal noch ausprobieren möchte ist ein gedämpftes Prallblech direkt hinter dem Luffi (siehe Vipers Beitrag).

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    Also ich hab das originale Luftfilter Blech gegen ein sebstgebautes getauscht.
    Dieses Blech ist wesentlich dicker als das alte Bleche (schwingt sonst mit).
    In das Blech hab ich einen Kreis geschnitten, der vom Durchmesser dem von mir
    verwendeten Kupferrohr entspricht. Nun hab ich den Verlauf des Rohres so gewählt, das
    der Tuningluftfilter, der auf dieses Rohr draufgeschraubt ist, sehr nah am originalen
    Lufteinlass liegt. Das ganze wurde verlötet und mit Pappe bzw. Montagekleber
    abgedichtet. Durch das Lange Rohr verringert sich, bei dieser Konstruktion die
    Lautstärke.

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    Ja die, ich kann ja auch mal nen reales Bild hochladen wenn es driver_2 zulässt! Aber hört sich extrem leise an, wunderschön man hört nix nur ob der Luftdurchsatz auch gegeben is wie z.b. beim RT Luffi Umabu bin ich mir nich sicher???

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    Was [nix]Viper geschrieben hat, mit dem Prallblech, hab ich auch schon ausprobiert.
    Das war nicht so der Bringer.
    Von der Lautstärke her hats nichts gebracht, nur die Airbox verkleinert.
    Folge war, dass das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen anstieg, aber dafür deutlich Spitzenleistung verloren ging.

  • Re: Ansauggeräusch Leiser machen

    @ simmi_freak, natürlich darfst du ein Bild hochladen, ich hätte es ja selbst gemacht, nur hab ich das nicht mehr gefunden.

    Der Luftfilter, wie ich ihn verwende, ist dieser http://www.akf-shop.de/shop/product_i…er-schwarz.html.
    Und ich bin der Meinung der lässt die Luft gut durch.

    Hat jemand eigentlich schon Erfahrungen mit diesem Luftfilter gemacht (Filterwirkung,
    Luftdurchlässigkeit)?

    Ich stell mal ein richtiges Pic on:

    [Blockierte Grafik: http://img502.imageshack.us/img502/2127/imgp0049wf9.th.jpg]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!