Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
weiß nicht was ich sagen soll... GENIAL :mrgreen:
Nico
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
weiß nicht was ich sagen soll... GENIAL :mrgreen:
Nico
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
Sieht richtig gut aus!
Flore hatte mal so eine ähnliche Idee.
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
Top bike hst de da =) was ist n das für ne gabel und schwinge ? Von na RS ?
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
die gabel ist wie wohl jeder unschwer erkennen kann eine aprilia gabel...
da ich immer noch nen großen mangel an leistung habe ist jetzt nen 70ccm 3 kanal membran in arbeit ... :mrgreen:
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
RS is doch aprillia
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
ja gut denn ist die gabel eben von der rs 125.....der umbau auf so eine gabel ist auch nicht grade schwer....
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
Sicher das die Gabel von ner RS 125 is? Sieht eher wie von ner RS 50 aus...
Erklär mal bitte kurz wie du den Umbau bewerkstelligt hast.
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
jo sieht top aus
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
ganz sicher das die von der rs125.... warum ist die deiner meinung nach von ner rs50...????einfach 2 neue lager mit ner 5er endung also zb 4035 oder 6305 sind nur bsp keine ahnung ob es die lager wirklich gibt ....zur erklärung.... weil bei lager die letzte nummer immer den innen durchmesser angibt also wenn ne 1 an letzer stelle steht ist der innen durchmesser 5mm bei einer 2 10mm bei einer 3 15mm und denn immer so weiter in 5mm schritten .... dann brauchst du die länge zwischen den beiden gabelbrücken der gabel und lange von dem rohr des moped rahmens wo die alte gabel durchläuft... die differenz aus den beiden längen ergibt denn die neue länger der lage sitze die ihr euch anfertigen müsst der zusammenbau ist nachher nur noch plug&play....
Re: mein fun bike für 08( fast fertig)
Zitat von ronnyweil bei lager die letzte nummer immer den innen durchmesser angibt also wenn ne 1 an letzer stelle steht ist der innen durchmesser 5mm bei einer 2 10mm bei einer 3 15mm und denn immer so weiter in 5mm schritten
Echt? Dann luegt mein Tabellenbuch oder ich hab in Maschinenelemente I & II wohl nicht zugehoert :roll: .
Hier mal ein kleiner Auszug zur Norm der Radialrillenkugellager nach DIN 625-1:1989-04, Reihe 62:
Kurzz. di
6200 10mm
6201 12mm
6202 15mm
6203 17mm :arrow: von hier an wird/ werden die erste/ letzten beiden Zahl(en) mit dem Faktor 5 multipliziert, um auf den Innendurchmesser zu kommen.
Bspw.: 6204 = 4 x 5 = 20mm, 6205 = 5 x 5 = 25mm ... 6224 = 24 x 5 = 120mm
...das gleiche gilt natuerlich auch fuer Kegelrollenlager :wink: !
Regards, b_k2
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!