ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

  • Hallo,

    habe mich eben mal kurz an meiner alten ETZ 250 zu schaffen gemacht. Kolben ist fest und Kupplung trennt nicht. Das mit der Kupplung war bekannt.

    Jetzt kommt noch dazu, daß der Kolben fest ist. Habe eben den Motor abgesenkt und den Zylinderkopf abgeschraubt. Viel Rostlöser rein, tut sich aber nichts. Habe versucht, den Kolben zu bewegen, indem ich den Gang eingelegt habe und am Hinterrad gedreht, nichts.

    Außerdem ist Krümmerbefestigung am Zylinder fest. Der Hakenschlüssel ist inzwischen verbogen.

    Was tun jetzt ? Ersatzteile habe ich noch jede Menge ( Kolben mit Zylinder 2000km Laufleistung, Krümmer, Auspuff, Vergaser etc.

    Und wie bekomme ich die Kupplung wieder hin, daß sie trennt ? Muß der ganze Korb ab ? Habe dafür keinen Abzieher. Oder kann ich die Lamellen ausbauen, in dem ich die Schrauben am Umfang rausdrehe ?

    Würde mich über Tips freuen.

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    also kolben ist einfach, stück holz rein und mit dem hammer runtergeschlagen

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Also du sagst du hast genug ersatzteile da... wir hatten so ein problem auch mal, dort haben wir ein Stück holz genommen und dan auf den Kolben mit ein Hammer gehauhen, natrlich ist das eine sehr unsamfte methode und Kolben und Zylinder wirste warscheinlich wegkannten können, aber besser als garnicht abbekommen...


    oder schon mal auf die Idee gekommen den Zylinder erst mal bisjen heiss zu machen?

    ich habe ein Heisluftgebläse was 500 Grad warme luft raus Pustet damit funktioniert sowas ganz gut

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Das mit dem Holz ist oftmals die letzte Lösung und Funktioniert eigendlich immer.
    Ansonsten kannste bei der Kupplung ja mal mit einstellen versuchen aber ich denke mal die muss runter.Dafür brauchste nen Abzieher,gelle?Ansonsten tut sich da nix.
    Und vorsichtig beim anbauen der Kupplung,die wird nur vom Konus gehalten und fliegt bei unsachgemässer Montage gern mal runter,was dann zerstörungen am motor,sowie am Bein des Fahrers nach sich zieht.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Mach mal den Zylinder voll mit Petroleum und lass das ne Woche einweiche und dan mit einem Stück Holz Probieren.

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Der Kolben ist inzwischen los. ( Rostlöser ). Läßt sich wieder ganz leicht bewegen, wenn ich an der Kurbelwelle drehe.
    Einen Kupplungsabzieher werde ich jetzt bestellen.
    Die Krümmerschraube ist allerdings immer nocht fest im Zylinder. Der Krümmer selbst läßt sich drehen.
    Was meint ihr zu Kolben und Zylinder ? Weiter verwendbar wenn's einmal richtig fest war oder doch besser ersetzen ?

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    aufs nächste maß schleifen und neuen kolben rein

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Krümmermutter würd ich mit ner großen Wapu zange rausdrehen.
    Oder mit einem Hammer und Dorn versuchen lose zu schlagen.

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Hallo, es gibt was neues von meiner ETZ 250 Baustelle. Der Motor läuft inzwischen :rockz:

    aber die Kupplung trennt immer noch nicht. Habe sie heute mit einem entsprechenden Abzieher demontiert. Dabei habe ich festgestellt: Trotz ausgebauter Kupplung sind Motor ( Kurbelwelle ) und Getriebe ( großes Antriebsrad ) dennoch miteinander verbunden, weil Nadellager, Antriebsrad ( das Doppelzahnrad mit einer Gerade- und Schrägverzahnung ) und Kurbelwelle offensichtlich zu einer Einheit zusammengerostet sind.

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    wenn du rost im motor vermutest dann würd ich ihn schleunigst mal aufmachen, nicht dass schlimmeres passiert!!!
    z.b. Kugellager die, wenn angerostet gern mal fest gehen.

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Ja,da geb ich Fleppus recht.
    Ein MZ motor ist kein Hexenwerk.Eigendlich ist der fast noch einfacher wie ein Simsonmotor.

    Wenn du ihn dennoch zusammen lassen möchtest,dann schmeiss doch mal die Kupplung für ne Woche in Diesel.Diesel hat eine reinigende Wirkung.
    Ich schmeiss die alten Verkeimten motoren immer in ein Dieselbad.
    Danach hat man wenigstens mal ne Grundlage

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Einige Probleme gelöst: Kaputtes rostiges Nadellager für das Doppelzahnrad erneuert, Kupplung komplett zerlegt und gereinigt, jetzt trennt sie Kupplung wieder einwandfrei.

  • Re: ETZ 250: Kolben fest,Kupplung trennt nicht etc.

    Na das hört sich doch gut an.
    Haste Fotos von dem Bock?

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!