Aufruf zur Simsonchallenge

  • moin,

    stellvertretend für alle fahrer und teams, die schon in der challenge mitfahren, möchte ich hiermit mal nen aufruf starten:

    LEUTE WIR BRAUCHEN NOCH MEHR FAHRER!!!!!!!! ;)

    vorallem die Stino-klasse stirbt langsam aus, was sicherlich auch an der ab diesem jahr neuen ü50 klasse liegt, aber gerade in der stino, liegt ein schöner, sehr kostengünstiger einstieg in den "rennsport", gerade hier, wo jeder mehr oder weniger das gleiche material hat, muss richtig gefighted werden.

    aber auch in den anderen klassen wär es nicht schlecht, wenn die beteiligung auch hier ausm forum größer wär, es gibt hier doch noch mehr leute, die mindestens genau so kaputt sind wie wir, und die das zeug dazu haben...

    streckentechnisch wird in diesem jahr wahrscheinlich auch etwas interessanter, da der Harzring wohl noch ein streckenupdate kriegt, so, dass man vll in den läufen verschiedene kurse fahren kann.


    so für u.U neue user hier im forum: nähere infos gibts auf der seite vom harzring unter http://www.harz-ring.de


    hoffe, dass ich auf diesem weg hier ein paar leute erreiche ;)

    also wer jetz auf den geschmack gekommen is, fangt an zu basteln!!!!, das erste rennen wird so gegen ostern sein


    mfg tobi

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    Bin dabei :mrgreen:

    Ich finde auch das sich mal ein paar Leute einen Ruck geben sollten. Ich höre ständig von Leuten das sie schon lust hätten. Letztens sagte einer das die Leistungsdichte zu hoch wär. Quatsch! Die Ersten Läufe bin ich auch gefahren wie die "Kuh auf Skiern". Aber das wird dann besser. Die Kosten sind auch überschaubar.

    Ich sezeniere:

    Ostern Harri, jede Klasse mit 20 Leuten besetzt. Viel Benzin gelaber in der Box und zwischendurch ne feine Bratwurst. Das wärs.

    Also....bis dahin....

    MfG LT

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    Na loode, ich durfte ja dein SC-Gefährt schon letztes WE begutachten, feines Teil wohin man auch schaut. Also damit haste schon nen sehr guten Ansatz, jetzt musste nur noch fahren können und das heißt NICHT ÜBER HÜGEL SPRINGEN. :mrgreen:

    Zur Serienklasse ein Wort... bin ja 2006 mitgefahren (yeah mit Bing und Serien-PVL), da is Michi Danner auch noch in dieser Klasse gefahren. Mir war ja klar, dass ich keine Chance hab, aber der Gutste war trotzdem 20 km/h schneller auf der Geraden, da hab ich schon gedacht irgendwas läuft schief. OK Kiste war bissl lang übersetzt, aber sonst eigentlich alles im Grünen Bereich.

    Ansonsten kann ich hier nur zustimmen, SC is was feines und sollte nich so in Vergessenheit geraten. :rockz:

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    Wir sind nächtes jahr auch dabei, allerdings in der besagten ü50 klasse und nur n paar rennen da der finanzielle aspekt bei ner fahrstrecke von 200km bis zum ring schu sehr stark einschränkt...

    @loode
    nächstes jahr auf n erzgebirgsring trainieren? :mrgreen:

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    naja hätte ja auch lust aber wie das so ist mit der zeit....und nen langen anfahrtsweg muss man auch immer bewerkstelligen...aber naja waren letztes jahr ja ab und an mal mit den großen sumos dort...

    kann einer mal ne kleine auflistung machen wieviele Läufe in einem Jahr ca sind und wies mit vereinskosten und startgebühr uns anderen kosten aussieht...?

    MFG

    SIMSON-Der Mythos lebt.

    S51 Stino Neuaufbau mit 83/3K Membran
    Selfmade Supermotoumbau 85 Wakü
    Honda CRF 450 Supermoto 07
    MZ ETZ 150

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    Läufe waren immer so 6 bis 7 pro Jahr und an jedem Renntag halt zwei Rennen (i.d.R. ein Sprintrennen und ein Ausdauerrennen, was aber auch nich mehr als 25 Minuten geht, diese Regelung ändert sich aber jedes Jahr) sowie Training.

    Vereinskosten waren damals 43 Euro / Jahr und für Vereinsmitglieder die Startgebühr pro Rennen 12 Euro (24 Euro / Tag). Training am Renntag sowie jeden Dienstag ist kostenfrei. Als Nichtmitglied bezahlt man wenn ich das recht in Erinnerung hab 30 Euro für den Tag, weiß ich ni mehr so genau.

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    Das hängt natürlich ganz stark von der Anzahl ab. Aber ich kann euch sagen das auch schon einige "Newcomer" sich angekündigt haben, und das meiner Meinung nach diese Klasse schon mit ca 10 Leuten besetzt sein sollte. Also werden die ü50 Leute einzeln fahren, was auch gut so ist.

    Es darf mit bis zu 90cc gefahren werden, was aber geringfügig dehnbar ist (nur keine 95 oder gar 100). Am Moped darf alles geändert werden. Es darf nur der originale Simson Unterbau verwendet werden. Wenn jemand ein Moped von einem anderen Fabrikat hat (kein simson Unterbau), der darf in dieser Klasse auch starten aber dafür nur mit 80cc.

    MfG LT

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    Reglement für die Ü50-Klasse ist meines Wissens nach wie folgt:

    Auf Simsonbasis:
    -Rahmen: original Simson-Rahmen, dürfen umgebaut sein
    -Bremsen: zwei voneinander unabhängig funktionierende (vorn und hinten)
    -Reifen: Größe freigestellt, Straßenzulassung nicht erforderlich
    -Simsonmotoren bis 90ccm; Zylinder freigestellt (10ccm Hubraumvorteil)
    -Vergaser freigestellt
    -Getriebe, Zündanlage und Auspuff sind freigestellt Scheibenbremse (vorn) empfohlen, jedoch keine Pflicht.
    -Treibstoffart ist freigestellt
    -Federelemente freigestellt

    Andere Fabrikate
    -Moppeds mit bis zu 80ccm, Schaltgetriebe
    -Bremsen: zwei voneinander unabhängig funktionierende (vorn und hinten)
    -Reifen: Größe freigestellt, Straßenzulassung nicht erforderlich
    -Vergaser freigestellt
    -Getriebe, Zündanlage und Auspuff sind freigestellt Scheibenbremse (vorn) empfohlen, jedoch keine Pflicht.
    -Treibstoffart ist freigestellt
    -Federelemente freigestellt

    In der Ü50 Klasse werd ich dieses Jahr auch zugegen sein. :mrgreen:

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    lenk und jan wer fährtn noch mit bei dem spass , simon zb ?!
    ps. der nervt mich weil er rennen fahren will und keine gegner findet in unsrer umgebung lol

    aber so rennen auf simmebasis wären schon geil aber naja da scheitert es an allem , zeit , geld , unterstützung....


    mfg mühli

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    hey gibt es zu der sc sache auch ne homepage oder so wo man sich das mal alles durchlesen kann und auch weiß was einen dazu erwartet

    weil ich auch lust hätte da mit zu machen nur habe ich hier keine lust alles zu erfragen und ihr habt sicher auch keine lust alles zu beantworten :mrgreen:

  • Re: Aufruf zur Simsonchallenge

    Zitat von loodecnc

    Letztens sagte einer das die Leistungsdichte zu hoch wär.


    Hehe ich habs aber auch nur vom hörensagen :)

    Wir werden diese Saison auch mit an den Start gehen.
    In der Serienklasse wollen dieses Jahr auch Canyon Racing (ehemals TeaminTeam2) starten.

    hauke
    guck mal hier:
    http://www.simson-challenge.de.vu/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!