Motorenöl als Getriebeöl?

  • Re: Motorenöl als Getriebeöl?

    Kojack lies seine Frage nochmal!


    mbayer

    Ja das geht mache ich auch schon immer, sogar bei meiner Aprilia nehme ich 15W40 ohne Probleme als Schaltgetriebeöl! Und bei Simson geht das erst recht, wenn die Kupplung rutschen sollte dann musst du eine andere Vikosität versuchen!

  • Re: Motorenöl als Getriebeöl?

    wie ist das bei Getriebeöl? kann man da jedes nehmen? Oder haben manche Zusätze, das die Kupplung rutscht?
    Werde wahrscheinlich 90er nehmen. Das mit dem Motoröl kommt mir doch ein bissle komisch vor…

    Greez

    Matthias

  • Re: Motorenöl als Getriebeöl?

    Ich nehme schon Jahre lang 15W40 als Getriebeöl, und das funktioniert einwandfrei.

    Seit Harzring lautet mein neuer Name Anika! Wieso? Fragt das QT-Team^^!

  • Re: Motorenöl als Getriebeöl?

    Ich kenn mich mit den Simson noch nicht ganz so gut aus.
    Hat die Simson eine Lamellenkupplung?

    Könntet ihr mir ein Getriebeöl empfelhen?
    Ich hätte jetzt SAE 90 genommen.

    Greez

    Matthias

  • Re: Motorenöl als Getriebeöl?

    dann is alles klar, ich hatte mal ein Pit Bike 4 takt, da hat man auch Öl reinkippen mussen das für Lamellenkupplungen frei gegeben ist!

    Also am besten dann Sea80 das Lamellemkupplungs tauglich ist!


    Greez

    Matthias

  • Re: Motorenöl als Getriebeöl?

    Zitat von bno76

    ...du bekommst den Dreck auch nicht mehr runter, ergo Kupplung im Eimer....
    Viel Spaß!!


    Danke.


    ja, meine Kupplung ist beim Versuch mit 15W40 auch gerutscht... Und? Warmgefahren, raus mit der Brühe, SAE80 rein: läuft. Überhaupt kein Problem.

    Frage mich wie du auf sowas kommst...

  • Re: Motorenöl als Getriebeöl?

    soll ich mal lachen? Viele benutzen motorenöl. Ich persönlich benutze 10w 40 mit gutem erfolg. mein 90er metra da rutscht die kupplung nicht kein stück. Ich habe mal einen motor geöffnet von mir , der weit über 40000km mit 10w40 gelaufen ist. Das resultat war sehr erfreulich. Es sah alles sehr gut aus. Den einzigen nachteil den ich sehe ist, dass das 10w 40 dünner ist und der motpr eher neigt zu siffen. Aber das ist mit einem dichten motor auch kein problem.ich kann getrost sagen, dass es funktioniert!

    Zitat von Ackergaul:
    "Das Kurbelwellengehäuse ist da, wo die Kurbelwelle reingeht (das Teil an dem der Kolben festgemacht ist). " cool danke jetz weiß ichs au!^^

  • Re: Motorenöl als Getriebeöl?

    aber natürlich kann man Motorenöl auch im Getriebe verwenden (Schaltgetriebe)

    10W40 ist sehr gut, kaum Verschleiß, habe oft den Eindruck als wäre es besser als das vorgeschriebene Getriebeöl.
    SAE 30-40 ist vorgeschrieben oder GL80W
    Wenn die Kupplung rutscht dann war sie schon vorher nicht 100%ig in Ordnung!!!
    Ich habe alle Motoren mit Schaltgetriebe mit 10W40 gefahren und absolut keine negativen Erfahrungen gemacht, eine Info ist aber zu beachten, das Öl sollte öfters mal gewechselt werden, da Motorenöl die feinen Teile in Schebe hält.
    Einige nehmen auch Rasenmäheröl SAE 30 das scheint auch sehr gut zu laufen!!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!