Gauf leute!!
Will mir auf arbeit ene Art Membran bauen, wdie man zwischen zylinder und Vergaser schrauben kann. Hat jemand sowas schonmal gemacht und etwa noch zeichnungen da????
Gauf leute!!
Will mir auf arbeit ene Art Membran bauen, wdie man zwischen zylinder und Vergaser schrauben kann. Hat jemand sowas schonmal gemacht und etwa noch zeichnungen da????
Re: Mini-Membran
guck mal für die roller reihe mbk stunt oder yamaha slider die haben extrem kleine und flache membranen drinne
Re: Mini-Membran
sonst noch jemand??
Re: Mini-Membran
Hi,
die sache ist die:
du brauchst eine bestimmte Membranfläche um eine bestimmte Vergaserflächer zubedienen.
wenn du die zwischen Zylinderflansch und Vergaser das machst bekommst du einen enorm langen ASW (ansaugweg)
Re: Mini-Membran
...klasse.....langer ansaugweg = mehr drehmoment, jedoch weniger drehzahl!
machs lieber so:
fräß was von deinen Kühlrippen raus un bau dir nen Membrankasten in dem du ne metra 4kl membran oder sowas unterbekommst!...wie schon erwähnt...für deine Vergasergröße brauchst du ne mindestfläche an der Membrane, sonst funkts nicht recht....!
und auf diese weiße verkürzt du auch noch deinen ASW.... = mehr drehzahl!!
Re: Mini-Membran
Ich hab ihn irgendwie so verstanden, daß er ne Art mini Membran in den Einlasskanal anbringen will, die vll etwas verhindert das Gas zurückströmt...
mfG Grossi
Re: Mini-Membran
ja meint er ja auch, aber trotzdem fehlts dann an fläche und der ASW wird recht lang....
Re: Mini-Membran
2,5cm wird er länger. hatte heute son ding in der hand. und ich will net in den zylinder reinfräsen. genau deßhalb will ich sowas.
Re: Mini-Membran
Haste mal nen Bild parrat?
mfG Grossi
Re: Mini-Membran
ob das nu was bringt is ne andere sache sein wir ma ehrlich das ist doch nichts halbes oder ganzes is doch nonsens wie ich finde wenn dann kauf dir nen anderen zyli oder versuchs mit ner BOOST BODLE od das was bringt bezweifle ich auch aber die beschreibung bei tkm ist ja recht versprechensvoll (gibet son wort überhaupt??)
mfg
Re: Mini-Membran
könnte man bei den alten motoren gut umsetzen...den vergaserstutzen raus, dann ist platz da..(den zylindereinlass
müsste man anpassen, noch etwas kürzen...
mein gedanke wäre, sich die technik von den vespas anzuschauen
normal drehschieber. es gibt aber als zubehör einlasskanäle wo der membrankasten im kanal integriert ist...also geht es da um einen umbau von drehschieber zu membransteuerung..
also ist dein gedanke oder die idee die du hast nicht sonderlich verwegen....dat gibt es schon....
nur net für simme...
als ich das im scootercenter gesehen hab, kam mir auch gleich der gedankenblitz...wie gesagt die alte M53/4 motorreihe bietet sich hier aufgrund des abschraubbaren vergaserstutzen förmlich an.
membranflächen für 17,5 mm vergaser sollten unterzukriegen sein.
bin da auch am rumhirnen.... ....solangsam wird es konkret...mit normalen s-70 kolben
:mrgreen:
Re: Mini-Membran
also ich brauch da net son ansaugtutzen. wir fräseb uns das komplette teil mit der CNC selbst.
Eins sag ich euch, das kleene teil is der absolute hammer!!!
Re: Mini-Membran
[quote='meister389']also ich brauch da net son ansaugtutzen. wir fräseb uns das komplette teil mit der CNC selbst.
wie auch sonst..... :roll: ist wohl logisch, das da was komplett neu erdachtes nötig ist....vespa ist eine gedankliche vorlage.. :mrgreen:
Re: Mini-Membran
Ich habe mir mal probeweiser sowas ähnliches für meine Zündapp zusammengeschweißt, sitzt eine DT80 Membran drin.
[Blockierte Grafik: http://img20.imageshack.us/img20/4796/im000137ko4.jpg]
Funktioniert hats soweit ganz ordentlich.
Re: Mini-Membran
Hätteste da nich das Flansch Blech etwas dicker wählen sollen?
Ansonsten ganz geil würd ich sagen.
Für mein S63 vll. was...
Re: Mini-Membran
sieht gut aus.... :wink:
ist die selbe technische umsetzung wie bei dem vespa-kit.
ich habs einwenig anderst vor...
Re: Mini-Membran
Die Bleche sind 3mm...soweit eigentlich stabil genug dank der kurzen Überhänge.
Gesamtlänge ohne das Gummiteil ist aber auch 5cm...immerhin insgesamt kürzer als der ori CS50 ASS, war auch sehr knapp mit den ASS Stehbolzen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!