Umbau: Zentrales Federbein!!

  • Hi,

    bin gerade dabei mein Simi bißchen umzubauen, ich will nen Zentralesfederbein rein bauen an ner Schwalbeschwinge. Dann noch bißchen auf Streetfighter aufbauen, alles neu Lackieren lassen und denn Motor mit ner Vape und evtl. Sportkurbelwelle ausrüsten.

    So... Jetzt wollte ich wissen ob die Schwalbeschwinge vom Material gleich dick ist wie die von S51 weil die Buchsen auch bei Schwalbe kleiner sind!?
    Und bis zu welchem winkel ich das Federbein an die halterung bauen kann!?
    z.B.:[attachment=0:jzvv6lso]Zentrales federbeini.jpg[/attachment:jzvv6lso]

    Am besten wär nen Winkel von 180° glaub ich aber wie weit kann man über die 180° hinaus gehen ohne das das Material brechen könnte und der Fahr- Federkomfort am besten ist vieleicht kennt sich ja einer dass bißchen genauer aus!?

    Ich hab mir extra nen kurzes Federbein besorgt ist nur 24cm lang (loch zu loch) damit es später voll sichtbar ist und nicht zur hälfte unterm Tank ist. ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…cTODAY.m238.lVI )

    So, ich hoffe das mir da jemand wieter helfen kann!
    Werd bald mal paar Bilder rein stellen hab ja schon bißchen Poliert und alles komplett zerlegt.

    THX HiddensnipE

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    also generell gesagt wird , umso flacher das federbein , desto straffer als härter wird das fahrwerk! man sollte darauf acht das die kräfte sehr gut übertragen werden!

    also der winkel von 180° ist schon ne sehr gute annahme kann natürlich auch anderer winkel sein !!!


    p.s. schönes bild(ist meine^^)

    MfG M.K.

    MfG MK

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    hi schau doch mal bei meinen thread vorbei
    steht unter meinen text ,habe auch ein zfb rahmen mir selber angefertigt und funkt einwandfrei!!!
    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    Hi,

    fredenstein: Ja hast ja Recht, brauchte aber Bild zum Beschreiben und hab nur deins auf die schnelle gefunden!

    teknight: Nein danke, ich will lieber alles selber machen was ich selber machen kann und da ich in ner KFZ-Vertragswerkstatt arbeite hab ich da viele Möglichkeiten!

    schulle_86: Du hast echt Geschmack, wollte meine so ähnlich Lackieren lassen und so siehts ja auch top aus bis auf die Stzbank die hast du zu flach gemacht! ( ist mein Geschmack)

    @ the others: Danke ich schau mir das mal an.

    Ich werd noch paar Bilder rein stellen:
    http://www.bilder-speicher.de/08020117503571…sting-page.html
    http://www.bilder-speicher.de/08020117744171…sting-page.html
    http://www.bilder-speicher.de/08020117608890…sting-page.html
    http://www.bilder-speicher.de/08020117429819…sting-page.html
    http://www.bilder-speicher.de/08020117474230…sting-page.html

    So das muss fürs Erste reichen wenn ich weiter gekommen bin lade ich neue Fotos hoch!

    THX HiddensnipE

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    Ja beim Letzten hatte ich erst denn Dreh raus im warsten sinne!
    sonst ist es ja bißchen enger aber ich finde das so auch nicht schlecht.

    THX HiddensnipE

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    also an deinen polierten teilen kannste noch wenig zeit verbringen für mich sehen die höchsten gut sauber aus aber nicht poliert !!!

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    kann aber auch daran leigen das es auf den fotos schlecht rüberkommt!!!
    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    Zitat von HiddensnipE

    Am besten wär nen Winkel von 180° glaub ich aber wie weit kann man über die 180° hinaus gehen ohne das das Material brechen könnte und der Fahr- Federkomfort am besten ist vieleicht kennt sich ja einer dass bißchen genauer aus!?

    Also wenn das vernüftig geschweißt ist, ist der Winkel in dem das Federbein da dran steht für die Haltbarkeit nicht von Bedeutung (und wenns schlecht geschweißt ist verbaut man es ja nicht).

    Für den Federungskomfort, die Härte und die Progression sind andere Winkel wichtig.

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080206/sd847mw2.jpg]

    So, hab hier mal eine Skizze zur Problematik gemacht.

    Wie man sieht, bewegt sich der Anlenkpunkt für den Dämpfer genau wie das Hinterrad auf einer Kreisbahn,
    nur eben auf einer etwas kleineren. (k)
    MittelPunkt (M) des Kreises ist logischerweise der Schwingenbolzen.

    Man legt konstruktiv den Radius dieser beiden Kreise fest (mit dem Bau der Schwinge),
    und nimmt so Einfluss auf den Federweg und die Federhärte am Hinterrad (Hebelgesetz).

    Wenn man jetzt den zweiten Befestigungspunkt des Dämpfers festlegt,
    sollte der irgendwo rechts der Tangente (t) sein. Wenn er direkt auf der Tangente liegt,
    spricht die Federung am härtesten an.

    Man muss aber bedenken, dass sich die Tangente mit der Einfederbewegung verschiebt und verdreht.
    Deshalb wirkt die Federung nicht linear. Sie wirkt entweder progressiv oder degressiv,
    das heißt sie wird im Verlauf des Federweges entweder härter oder weicher.
    Letzteres ist normalerweise unerwünscht und tritt dann ein,
    wenn der obere Befestigungspunkt links der Tangente liegt.

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    aber sollte der obere befestigungspunk bei voller einfederung auf der tanggente sein?? weil wenn es beim ausgefederten zusand auf der tangente liegt wird die federung doch auch degressiv oder hab ich jetzt da nen denkfehler??

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    Zitat von 90er 4K Feldmoped heitzer

    weil wenn es beim ausgefederten zusand auf der tangente liegt wird die federung doch auch degressiv


    Jo

    Zitat von 90er 4K Feldmoped heitzer

    aber sollte der obere befestigungspunk bei voller einfederung auf der tanggente sein??

    Ich denke der sollte da irgendwo in der Nähe sein. Wenn er erst am Ende des Federweges diesen Punkt überschreitet,
    ist das sicher auch kein großes Problem.

  • Re: Umbau: Zentrales Federbein!!

    The EDLER: Ja danke mit der aussage kann ich schon sehr viel ddamit anfangen!

    Und das mit dem Schweißen ist kein problem das hält schon wollte blos wissen ob man da was spezieles beachten muss!

    THX HiddensnipE

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!