• Hi,
    ich hab grade auf der homepage von RT gelesen das er ein neues verfahren hat material auf motorengehäuse aufzubringen also kein aufschweißen und auch kein kleben...!!! Weiß einer von euch wie das funktioniert oder hat einer von euch schon erfahrungen mit so einem gehäuse von RT????


    mfg mahahi

  • Re: Motorgehäuse

    :mrgreen: vielleicht schrauben? Kommt drauf an wo :wink:

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Motorgehäuse

    Zitat von mahahi

    ich hab grade auf der homepage von RT gelesen das er ein neues verfahren hat material auf motorengehäuse aufzubringen also kein aufschweißen und auch kein kleben...!!!

    Es steht ja nur da, dass er ein neues Verfahren hat, nicht welches. Also wenn er vorher geklebt hat und nun aufschweißt, ist das für ihn auch neu.
    Hauptsache es hält und es dichtet.

  • Re: Motorgehäuse

    Huch, dann steht wohl irgendwo noch mehr als auf der Startseite. Ich hab nur auf der Startseite bei Neuigkeiten geschaut, da steht nix weiteres. Da muss ich wohl nochmal genau stöbern.

  • Re: Motorgehäuse

    Zitat von prinz_eisenherz

    So neu ist das nun auch wieder nicht.
    Das gibt es schon zig Jahre.
    Und zum Auftragsschweißen ist das m.E. ungeeignet.

    Das es eine komplette Neuentwicklung ist wollte ich damit auch nicht sagen, nur neu in diesem Zusammenhang. Ich habs auch nur gegoogelt, und da stande teilweise unter Verwendung Aluauftrag. Ich stell die These einfach mal in den Raum, vielleicht äußert sich RT auch dazu, ist ja nun hier auch angemeldet.

    @Chrom: aber wie soll das Alu sonst aufgetragen werden ? Solange er die Blöcke nicht neu gießt, wirds wohl um irgendeine Art des Schweißens nicht herumkommen. (Kleben eben ausgenommen). Das FSW hat ja den Vorzug des geringeren Verzugs als beim WIG-schweißen, somit passt das ja schonmal ganz gut.
    Ob das technisch nun auch so umgesetzt werden kann weiß ich nicht. Ich wusste bis vor 10min noch nichtmal, dass es dieses Verfahren gibt^^

  • Re: Motorgehäuse

    ich weiss ja nicht, welche finazielle mittel zu verfügung stehen? dann könnte man auch auf lasercusing tippen...


    "Mit dem LaserCUSING®, geht die Unternehmensgruppe Hofmann einen völlig anderen Weg, der aus dem Lasersintern heraus entwickelt worden ist. Das Unternehmen hat als erstes Unternehmen weltweit eine Lösung gefunden, Teile für die Serienproduktion eines Kunststoffteils benötigte Spritzgießform aus Werkzeugstahl mit Metallpulver Schicht für Schicht mit dem sogenannten LaserCUSING®, aufzubauen / aufzuschmelzen, dabei eine nahezu 100- prozentige Bauteildichte zu erreichen und dabei völlig auf herkömmliche mechanische Bearbeitung zu verzichten. Und das mit Herstellungszeiten, von denen andere nur träumen können und bis zu einer Größe von 250 mal 250 mal 250 mm."

    http://bayreuth.bayern-online.de/01_Mag ... Modellbau/

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

  • Re: Motorgehäuse

    Zitat von torsch

    ich weiss ja nicht, welche finazielle mittel zu verfügung stehen? dann könnte man auch auf lasercusing tippen...


    "Mit dem LaserCUSING®, geht die Unternehmensgruppe Hofmann einen völlig anderen Weg, der aus dem Lasersintern heraus entwickelt worden ist. Das Unternehmen hat als erstes Unternehmen weltweit eine Lösung gefunden, Teile für die Serienproduktion eines Kunststoffteils benötigte Spritzgießform aus Werkzeugstahl mit Metallpulver Schicht für Schicht mit dem sogenannten LaserCUSING®, aufzubauen / aufzuschmelzen, dabei eine nahezu 100- prozentige Bauteildichte zu erreichen und dabei völlig auf herkömmliche mechanische Bearbeitung zu verzichten. Und das mit Herstellungszeiten, von denen andere nur träumen können und bis zu einer Größe von 250 mal 250 mal 250 mm."

    http://bayreuth.bayern-online.de/01_Mag ... Modellbau/

    "Wir pflegen immer noch lieber eine Anti-Haltung, als Everybodys Darling zu sein."
    Arnim Teutoburg-Weiß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!