Moped springt nicht an

  • hallo an alle

    wie bereits gesagt weigert sich mein moped anzuspringen. da das noch nicht so informativ ist, hole ich mal weiter aus.
    also, es fing damit an, dass ich probleme hatte mit dem vergaser, denn sobald ich den benzinhahn aufmachte, lief das benzin raus ausm überlauf am vergaser. also hab ich den schwimmer untersucht, der sah mir eigentlich jut aus und ließ sich auch leicht bewegen.
    das war alles an sich kein ernstes problem, könnte aber doch etwas damit zu tun haben.
    dann kam winterpause und jetzt wollte ich wieder mein moped flott machen.
    ich also vormittags gestartet, nachm paar mal treten lief sie dann rund und ich bin mal einen guten km gefahren.
    als ich dann am nachmittag bereit war für eine kleine fahrt, sprang sie an und ich konnte vielleicht einen weiteren km fahren, bis sie dann gestottert hat, kein gas mehr angenommen hat und ich am wegesrand stand.
    nichts lief mehr, kein bisschen, ich also kerze angeguckt, schwarz, reingedreht und nach meinem ermessen die luftzufuhrschaure am vergaser (die tief eingelassene) bearbeitet.
    half nichts, dann hab ich das gummiding zwischen vergaser und luftfilter rausgenommen (bei uns nennt man das flansch, aber ich glaub das hat sich nur bei uns etabliert) und danach lief sie dann, zaghaft, mit einigen zündaussetzern und stotternd, aber ich kam vorran.
    nach 3km oder so hat sie dann nebenluft gezogen, immer wenn ich die kupplung zog immer aufgedreht, bis ich die kupplung loslies. nach der kurzen pause gings dann komischerweise wieder und ich hab sie erstmal abgestellt. als ich sie 2 stunden später wieder versucht habe in gang zu kriegen sprang sie dann nicht mehr an.
    also haben wir uns den vergaser angeschaut. da waren viel dreckkörner drin, aber die waren wohl nicht das problem. haben einen 2. vergaser eingebaut, düsen gewechselt.
    dann sprang sie mal an und es kamen nur blaue abgase ausm auspuff, als ob er das benzin nich verbrannt bekam (ich hab übrigens kein diesel getankt) und sie nahm unregelmäßig gas an und ging nach ner zeit wieder aus. zudem leckte der auspuff permanent am krümmerende sowie am hinteren aufsatz des auspuffs.
    den auspuff haben wir uns angeschaut, da drin alles geradegebogen und trotzdem lief nichts.
    könnt ihr mir helfen, was ich noch tun kann? sind die beiden vergaser einfach nur müll oder liegt das problem woanders?
    viele dank fürs lesen und (hoffendlich) folgende antworten

  • Re: Moped springt nicht an

    simmering rechts also LiMa-seite. Vergaserflansch auf nebenluf kontrlooieren

    dann: SChwimmernadelventil Prüfen... und schwimmer einstellen. neue kerze rein

    gucken ob geht

  • Re: Moped springt nicht an

    Zitat von El Cattivo

    hallo an alle

    wie bereits gesagt weigert sich mein moped anzuspringen. da das noch nicht so informativ ist, hole ich mal weiter aus.
    also, es fing damit an, dass ich probleme hatte mit dem vergaser, denn sobald ich den benzinhahn aufmachte, lief das benzin raus ausm überlauf am vergaser. also hab ich den schwimmer untersucht, der sah mir eigentlich jut aus und ließ sich auch leicht bewegen.
    das war alles an sich kein ernstes problem, könnte aber doch etwas damit zu tun haben.

    Doch. Es ist ein ernstes Problem wenn Dein Vergaser überläuft.
    Das heisst nämlich dass entweder Dein Schwimmerstand überhaupt nicht stimmt (kontrollieren)
    oder Dein Schwimmernadelventil nicht mehr korrekt schliesst (ersetzen).

    Zitat


    half nichts, dann hab ich das gummiding zwischen vergaser und luftfilter rausgenommen (bei uns nennt man das flansch, aber ich glaub das hat sich nur bei uns etabliert) und danach lief sie dann, zaghaft, mit einigen zündaussetzern und stotternd, aber ich kam vorran.
    nach 3km oder so hat sie dann nebenluft gezogen

    Vor allem hat sie sicher jede Menge Dreck angezogen. Schließlich ist ein Luftfilter nicht zum Spass da.


    Zitat


    also haben wir uns den vergaser angeschaut. da waren viel dreckkörner drin, aber die waren wohl nicht das problem.

    Doch. Dreck im Vergaser ist ein Problem.
    Wenn's sogar viele Dreckkörner sind - dann ist's ein grosses Problem.

    ich würde vorschlagen Du machst ALLES (vergaser, Tank etc) mal richtig sauber und stellst das Mopped nach
    den üblichen Einstellanleitungen (google oder Suche hier im Forum) korrekt ein.

    Sofern Du Dir nicht bereits so viel Dreck in den zylinder gesaugt hast (durch die Fahrerei ohne Luftfilter)
    dass der nun im Eimer ist, sollte dann alles wieder funktionieren.

    Ein Vergaser mit Dreck im Sprit funktioniert nicht.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Moped springt nicht an

    Der Kurbelwellen Simmerring auf der Getriebeseite könnte kaputt sein.
    Das heißt der Motor zieht Getriebeöl hoch.
    Das wäre eine Erklärung dafür warum er ohne Gummimuffe gerade so läuft (und nicht extrem überfettet) und warum so viel blauer Qualm ausm Auspuff kommt.
    Ansonsten würde ich raten den Vergaser wirklich mal komplett zu reinigen (alle Düsen usw.) und einzustellen. Auch mal schauen ob überhaupt permanent ein Funke da ist. Dazu Zündkerze rausmachen und in den Zündkerzenstecker stecken und das ganze an den Zylinderkopf halten und mal reintreten und gucken ob regelmäßig ein Funke kommt (dabei nicht an den metallischen Kerzenstecker fassen, sonst bekommste nen ordentlichen Schlag)

  • Re: Moped springt nicht an

    regelmäßiger funke ist da, vergaß ich zu erwähnen

    vielen dank für eure schnellen antworten, ich werde jeden vorschlag in angriff nehmen.

    hab ich das richtig verstanden, dass die hauptursache also der vergaser ist?
    und ist das problem, mit dem auspuff, dass am ende des krümmers und am ende des hinteren aufsatz schwarzer ruß mit benzin vermischt oder sogar öl leckt, auf fehlende dichtungen zurückzuführen? habs eigentlich festgezogen, lässt sich trotzdem nicht unterbinden.

    vielen dank, mfg

  • Re: Moped springt nicht an

    Zitat von El Cattivo

    ...habs eigentlich festgezogen, lässt sich trotzdem nicht unterbinden.


    Passiert und hat eigentlich kaum Einfluss aufs Fahrverhalten. Dichtungen sind an den Stellen eigentlich keine. Am Endstück könntest du die Gummidichtung wechseln, aber wenns am Ende des Krümmers leckt dann leckts halt, da ist keine Dichtung drunter.

    Grüße
    k

  • Re: Moped springt nicht an

    es kann auch der simmerring unter der grundplattenseite sein das der durch die standzeit verhärtet ist und nun nicht mehr richtig dicht ist das passiert schonmal...und wenn zeug ausm krümmer bzw. auspuf lief liegts daran das sie abgesoffen ist weil das benzin logischer weise nicht verbrannt ist und du den vergaser beim kicken hunder pro immer offen hattest...außerdem sind die krümmer und so eh ni hundert pro dicht...

    !!!verkaufe RS705DA komplettmotor (einer von 3) mit speziell berechnetem auspuff...!!!

  • Re: Moped springt nicht an

    Zitat von hasi385

    es kann auch der simmerring unter der grundplattenseite sein das der durch die standzeit verhärtet ist und nun nicht mehr richtig dicht ist das passiert schonmal...
    und wenn zeug ausm krümmer bzw. auspuf lief liegts daran das sie abgesoffen ist weil das benzin logischer weise nicht verbrannt ist


    unsinn... die schwarze suppe ist Ruß und öl. kein benzin..

    und: siehe erster beitrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!