Frage an die PROFI TUNER*****

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Ich für meinen Teil meine meine Aussagen durchaus ernst, denke auch bisher auf alles geantwortet zu haben. Ich hätte jedoch auch gern ein paar Antworten zu der Aussage mit den Leistungen bezüglich ausschließlich Drehschieber. Gern lasse ich mich belehren und erläutere meine Sichtweise, würde aber gern erstmal einige eigene Erklärungen der Leute hören welche so schnell mit dem Zeigefinger oben waren...

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von loodecnc


    Lass die Nebenauslässe weg. Dann bau den Auslass so groß wie irgend möglich und mache ihn auf 200 Grad Auslasssteuerzeit. Dazu noch 140 Überströmersteuerzeit. Dann addierst du beides, teilst es durch 2 und hast die Einlasssteuerzeit. Damit hast du viel Drehzahl, wenig leistung und hohen Sritverbrauch. :mrgreen:

    :rockz: Und was muss man machen damit nicht wenig sondern viel Leistung bekommt? Bitte mal eine ernsthafte Antwort.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    @ No one

    Sprich doch mal jemanden bestimmtes an....ich weiss wen du meinst....Boratommi...kann das sein? Er hat gemeint das 20 PS ein Drehschieber Wert sind. Aber aufgrund fehlender Diskussionslust habe ich nicht nachgehackt.

    @ Schmutzler

    Hast du nicht gelesen was ich geschrieben habe.

    Ein altes Sprichwort lautet: "Wie man in den Wald hineinruft, so ruft es zurück"!

    Also meine Antwort:


    .
    .
    .
    .
    .
    .

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    @lodde, wer ich bin habe ich hier schon erwähnt

    und um es nochmal klar zu machen, ich bin eigentlich einer der weis wovon er redet und auch weis das er mit seinem können und wissen vielen vielen weit überlegen ist, AUCH Tuner Firmen (im bezug auf Simson Zylinder, nix BigBore oder was weis ich)

    und um es dir noch einfacher zu gestalten, frag am besten trennwolf ob er schonmal einen 70er hat fahren sehen in Finowfurt wo selbst er nur noch den kopf geschüttelt hat.

    dann wirst du die wahre antwort auf deine frage nach dem WER IST SCHRUBBER erhalten :mrgreen:


    aber zurück zum zylinder...

    ja genau so meine ich den auslaß wie auf dem bild, wobei die ohren noch variieren kannst...

    naja ok weil so schön war haben wir jetzt die sache mit nebenauslass hin oder her geklärt und gehen weiter an die mainports :mrgreen:

    LEGEN WIR UND DABEI AUF EINEN 3 KANAL fest.... normal gespühlt .... KEINE KOLBENSPÜLUNG da sie ja bekanntlich keinen sinn macht bei dieser zylinderklasse DA


    erstens das kolbenfenster zu zu klein ist beim kurzhuber
    zweitens der zweite ring im fester sitzt (wir fahren aber mit 2 und nicht mit einem...)
    drittens wir nicht genug fleisch haben um den spühlwinkel anzulegen


    nun... wie gross mach ich die kanäle im kühlkörper, trennwände der mainports mit raus ? buchse angleichen unten, wie spüle ich den dritten am strömungsgünstigsten ? :crazy:

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hallo Loode,
    in dem Thema wo das angesprochen wurde habe ich die betreffenden Personen direkt angesprochen, es waren glaube ich Bora und Nobody. Es geht mir nicht darum jemandem als unwissend hinzustellen. Ich glaube einfach diese Aussage ist fachlich falsch. Ich möchte nur durch mein Nachhaken erreichen das diejenigen welche die Aussage trafen darüber nachdenken, wenn sie schildern warum sie glauben das dies so ist wie sie es darstellen, kann man evtl den Knackpunkt finden welcher MEINER Ansicht nach zu einer falschen Annahme führt. Danach sage ich gern wie ich es sehe, wie s für mich logsich ist, deshalb muss es nicht richtig sein, einer von beiden kann evtl dazulernen, wer es ist weiß ich auchnicht, werden wir sehen. Du weißt aber sicherlich warum ich glaube das diese Aussage ist, bezüglich Spitzenleistung (nicht lLeistungsverlauf) Druckverlauf im Kurbelgehäuse, Nachladung, steigende Drehzahl, erforderliches "ideales" Steuerdiagramm. Ich finde es nur schade wenn jemand aufgrund seines neuen Erscheinens im Forum sofort als "Geschichtenerzähler" oder Depp dargestellt wird, weil er etwas Behauptet (ob er es nun besessen hat oder nicht, sagt ja nichts darüber aus ob es prinzipiell möglich ist) was sich die meisten nicht vorstellen können, wenn dann noch Leute Einspruch erheben die selbst EVTL (evtl liege ja auch ich falsch) unzureichende Kenntnisse der Hintergründe haben, finde ich das sehr schade. Daher würde mich die Sichtweise interessieren welche zu diesen Aussagen geführt hat. Ich sehe mich keinesfalls als überlegen, allwissend oder ähnliches, nur neugierig und will dazulernen. Hoffe mein Standpunkt ist soweit verständlich.
    Mfg

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    tach

    ok. @ schrubber: kann es sein das du diesen smilie :crazy: als nachdenken smilie ansiehst?

    wenn ja dann ruht daher bestimmt die anfängliche verwirrung um deinen micky maus auslass. :mrgreen:

    zu dem ich auch noch eine frage habe. wenn der motor mit einem originalen kolben gefahren werden soll was passiert mit den ringstößen. die federn doch trotz nase in die ohren ein.

    versetzten?


    schönen gruß

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    @ Schrubber

    Da komm ich nicht mehr mit, du bist einfach zu schlau.

    Ich klink mich hier erstmal aus...mal sehen ob du noch eine Antwort auf deine Fragen bekommst. Wenn ich eine hätte (was ja nicht der Fall ist), dann würde ich sie nicht der Öffentlichkeit preisgeben.

    Sinnlose Unterhaltung!

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    hmm nein, die muste nicht versetzen, WENN DU


    die ohren von der höhe her nicht TIEFER machst wie die Nase lang ist *lol was ein satz

    er wird dir da nicht einfedern, jedoch is das kein system mit dem du jeden tag nach arbeit fahren kannst, das wird nix werden da du mit dem keine 1000km kommst ohne ihn schleifen zu müssen weil er eben durch den auslaß sehr klapperfreudig wird. wobei das für den zweck aber egal wäre

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Frage an alle die, die hier meinen sich hinter Fassaden zu verstecken:

    Kann ein Eichhörnchenfurz in den letzten 4 mm des um 4° vergrößerten Vorauslass eine Verbesserung der Füllung im hinteren Bereich der Kerzenelektrode um 4,7772828% bei gleichzeitiger Verlängerung der Funkenentladung um 4.33 Mikrosekunden nach cosinus phi mal omega L bringen???


    Gruß Prinz (dem ehrloses Verstecken auf die Eier geht)


    PS: Meine Windkraftanlage bringt allein durch Eichhörnchenfurze mehr Geld, als ihr im Monat verdient.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von schrubber

    und um es dir noch einfacher zu gestalten, frag am besten trennwolf ob er schonmal einen 70er hat fahren sehen in Finowfurt wo selbst er nur noch den kopf geschüttelt hat.

    dann wirst du die wahre antwort auf deine frage nach dem WER IST SCHRUBBER erhalten :mrgreen:

    Dürfte sich als schwierig erweisen da eine Antwort zu bekommen. Insofern werden wir deine Identität wohl nie erfahren.

    Außer du erklärst uns, wodurch dein ominöser 70er in Finowfurt die Leute zum Staunen gebracht hat ???

    Eins kann ich ausschließen: Die Schallmauer hast du sicherlich nicht geknackt.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    ja genau...

    und am ende ist es auch egal DA ich es mir dachte wie es auch halt ist hier, man meldet sich hier an, postet was wird gleich als spinner von einigen leuten hingestellt und all solche scherze.
    am ende redet hier jeder nur um den heissen brei rum ohne mal klip und klar eine antwort geben zu können die er den anderen verständlich rüberbringt und auch begründen kann.

    einige die hier meinen wichtig tun zu können mögen das vor kids machen können die wirklich nicht wissen wie rum die schwungmasse dreht, aber sorry dafür bin ich der falsche.

    und genau wie es lodde schon sagte, wie man in den wald hinnein ruft.... einegige haben gerufen, mit diesem thread hier kahm meine schall back.

    und auch hier sieht man sowie es etwas spezieller wird, wird nur drumrum geredet oder vom thema abgewichen und auf die deutsche eichhörnchen population in old germany verwiesen.

    ich für meinen teil kann hier jetzt abschätzen wer was kann und wer meint was können zu wollen und werde auch dementsprechen meinen senf dazu geben.

    ich bin gerne bereit zu helfen oder mich eines besseren belehren zu lassen aber dann bitte in einer art und weise die es der mensch würdig ist AUCH wenn er weit weg sitzt und nur eine tastatur vor sich hat.


    mfg
    damit is diese diskusion für mich auch beendet

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von prinz_eisenherz


    PS: Meine Windkraftanlage bringt allein durch Eichhörnchenfurze mehr Geld, als ihr im Monat verdient.

    Ich dächt Du hasst Windkraftanlagen? ;)

    Wohl aber, immer wieder spannend was hier manchmal so abgeht. Second Life ist dagegen ein Scheißdreck! Ich wette die "09.02.08-Anmelder" haben einen schönen TOR hinter dem sie sich verstecken können. Lau...

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Hier ist er wieder.

    Ich habe in keinem deiner Posts auch nur eine einizge Hilfe gelesen.

    Du schreibst von Motoren dehren Ziehkeil deine Schnürsenkel zerrissen haben. Von 25 Ps 50ccm Schlitzgesteuert. Davon wie lächerlich 13000 Umdrehungen sind....Meiner meinung nach sind sie Unwesentlich....der Motor hat die leistung dort weil es mir mit meinem beschränktem Wissen leider nicht möglich war es besser zu machen. Dann redest du davon das du ganz dolle viel Drehzahlen in einen Motor bauen kannst...nähmlich 20000....krass!
    Und nicht zu vergessen.....du bist der Typ, den der Trennwolf nie vergessen wird.

    Später fragst du sachen auf die du (wie du selbst sagst) schon die Antwort weisst. Und das alles nur um uns einschätzen zu können. Sorry....aber wir sind eben keine Versuchstation. Jeder der ganz normal Fragen stellt bekommt sie auch ganz normal beantwortet. Und jeder der mit einem Post Thesen aufstellt, die nicht stimmen können, der wird eben von manchen auch mal angegangen.

    Sooo .. genug Input...sonst wird mir der Shit zu Crazy.

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    nu sei ma nich so beleidigt...hol dirn lutscher, das entspannt.
    wer austeilt/provoziert muss auch einstecken können..soviel selbstbewusstsein wird dann doch vorrausgesetzt...
    die kindergartentruppe antwortet hier nicht...sondern die anderen

    hast du mitbekommen, wer dir alles kontra gibt.... :?:

    falls nicht...wirds zeit..

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    tach


    weiter im thema. wir waren bei den überströmern.

    @ schrubber, warum soll es ein 3 kanal werden? warum kein 4 kanal?

    das bei kurzhubigen motoren kolbenfenster unfug sind leuchtet ein.

    aber nehmen wir mal den 3 kanal an. an den beiden hauptströmern würde ich mit den winkeln sparsam sein. also flach einströmen lassen und nicht zu stark auf die hintere wand.

    den 3. weiß ich nicht genau. sag du mal was.


    schönen gruß

    schönen gruß

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Stell doch nicht Leuten ein Frage, auf die du keine Antwort bekommen wirst.

    Es ist schlicht und ergreifend so, das ein mittiger Kanal zwischen den Hauptüberströmern, strömungsgünstiger ist als zwei Stützströmer. Das Gas wird besser aufgerichtet (sehr einfach erklärt). Es spielen da allerdings noch mehrere Faktoren eine Rolle, so das man es nicht verallgemeinern kann.

    Das Problem liegt aber beim Schlitzgesteuerten Motor dort, das mann entweder den Querschnitt zu gering halten muss, als das es von Vorteil währe, oder man baut einen Kanal mit mehr Querschnitt hinter der Buchse. Jetzt könnte man einen längeren Kolben verbauen, um den Kolbengesteuerten (Kolbenloch) 3 Kanal ordentlich zu realisieren.. Allerdings kommt man dann in Probleme mit dem Kolbenüberlauf, der bei Schlitzern eine wichtige Rolle spielt.

    MfG LT

  • Re: Frage an die PROFI TUNER*****

    Zitat von loodecnc


    Es ist schlicht und ergreifend so, das ein mittiger Kanal zwischen den Hauptüberströmern, strömungsgünstiger ist als zwei Stützströmer. Es spielen da allerdings noch mehrere Faktoren eine Rolle, so das man es nicht verallgemeinern kann.
    MfG LT

    Richtig, jedoch sollte man dabei die Sinnhaftigkeit einschätzen. Für Zylinder auf Simsonbasis ist deine Aussage jedenfalls mit wachsendem Bohrungsumaß zunehmend zutreffender. Fakt ist inwieweit eine Spülung mit mehr Kanälen sinnvoll ist, wird keinesfalls von der Mündungsgestaltung in der Buchse bestimmt, 1000mal entscheidender ist wie die Kanalhinterführungen im Kühlkörper gestaltet werden können...

    Zitat von loodecnc


    Allerdings kommt man dann in Probleme mit dem Kolbenüberlauf, der bei Schlitzern eine wichtige Rolle spielt.
    MfG LT

    Nicht zuletzt bei den Flächenfaktoren/Durchsatzmenge... Allerdings ist der Überlaufwert nichts anderes als das Äquivalent beim Schlitzgesteuerten zum Kurbelwinkel der freien Durchströmung beim Drehschieber, mit entsprechendem Einfluss...

    ich warte immernoch auf Erläuterung zu meiner Frage durch Nobody, Boratommi ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!