gehäsue lackieren

  • wollt ma wissen wie ihr euer gehäuse bzw motorseitendeckel lackiert habt. vorm oder nachm zusammbau? gibts da ne bestimmte grundierung? kann man das au evtl pulvern lassen?

  • Re: gehäsue lackieren

    Ja ich denke es sollte Hitzebeständige Farbe sein. Ich würde es auch vor dem Zusammenbau machen.

    Dann gibt es noch Speziellen Motorlack. Ich hab mir letzt mal so nen Motor Klarlack gekauft. Bin mal gespannt wie der so is. Werd meinen Motor demnächst damit einsprühen ;)

  • Re: gehäsue lackieren

    also ich hab mal meine motorseitendeckel mit hitzebeständigen lack überzogen also das hat nicht lange gehalten(mehrer schichten) !!!
    was ich mir aber gut vorstellen kann was denkemal gut funkt , ist dieser lack für autobremsätel!!!habs aber noch nicht ausprobiert deswegen will ich mich da nicht festlegen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: gehäsue lackieren

    Zitat von schulle_86

    also ich hab mal meine motorseitendeckel mit hitzebeständigen lack überzogen also das hat nicht lange gehalten(mehrer schichten) !!!
    was ich mir aber gut vorstellen kann was denkemal gut funkt , ist dieser lack für autobremsätel!!!habs aber noch nicht ausprobiert deswegen will ich mich da nicht festlegen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    hast den thermo lack auch orndungsgemäß im ofen eingebrannt? :strange:


    und Bremssatelspray geht auch super ! ( ich mach dennoch alles 850°C thermolack aber meine streifen aufn zyli kopf mach ich mit bremssattelspray - geht klasse)

  • Re: gehäsue lackieren

    Hallo,
    also ich hab mein gehäuse mit normalem silberlack gemacht, und dann klarlack ausm baumarkt drüber, hält wunderbar bei mir da das gehäuse ja eh net so warm wird, anders siehts beim zylinder aus, da musste schon hitzebeständigen lack nehmen,
    weiß es nicht mehr genau, aber glaube habe das gehäuse vorher sandstrahlen lassen und dann gleich den lack drauf, wie gesagt hält bei mir wunderbar, weder risse noch irgendwas abgeplatzt, lack war spraydose ausm baumarkt.
    mfg

  • Re: gehäsue lackieren

    normaler lack geht auch reicht voll und ganz

    und beim pullvern wird nicht der lack bei 2** grad aufgetragen wäre ja schlimm für den der es machen muss ^^

    kommt nachher erst in die hitzekammer oder offen und wird gebacken dann kommt auch erst der glanz

    nur wie willste das denn machen das die lageschalen und motor innen seite nichts abbekommen das schonmal überlegt

  • Re: gehäsue lackieren

    Deckel Sandstrahlen und anschliessend POR15 Motorlack drauf,gibs in gängigen farben,sowie einige Spezialfarben(Ford-Motorblau...)

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Re: gehäsue lackieren

    Zitat von SimsonFG

    hast den thermo lack auch orndungsgemäß im ofen eingebrannt? :strange:


    und Bremssatelspray geht auch super ! ( ich mach dennoch alles 850°C thermolack aber meine streifen aufn zyli kopf mach ich mit bremssattelspray - geht klasse)

    ne ich bin mit einer heißluftpistole mehrmals drüber gegangen so mach ich das auch beim auspuf geht eigentlivh richtig gut aber warum das nicht beim seitendeckel ging keine ahnung fettfrei hab ich es natürlich auch gemacht ,vieleicht liegt es ja daran das der lack nicht benzinfest ist oder es leigt daran das der seitendeckel aus alu ist und daran nicht haftet ,was ich mir aber erhlich gesagt nicht vorstellen kann???

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: gehäsue lackieren

    also Benzin fest ist der nach ordnungsgemäßen einbrenne (siehe anleitung hinten drauf^^)

    beim Auspuff lackier ich den 2-3 ma lass ihn 1 stunde trocknen und fahr dann n stündchen!

  • Re: gehäsue lackieren

    tja ich habs es so auch gemacht ,mein lack hat ich von atu.
    vieleicht hab ich ja doch irgendwas verkehrt gemacht frag mich bloß was???
    außerdem gefählt mir das sowieso nicht mehr ,poliert sieht immer noch ambesten aus!!!
    :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Simsonfighters Zörbig

    Baue Auspuffanlagen auf Anfrage
    Bei interesse PN

  • Re: gehäsue lackieren

    das pulver kannste doch auch nur von außen auftragen! (wenn du das willst)
    hab felgen und nen lanker usw beschichten lassen un die sind von innen nicht beschichtet!

    bremstrommeln waren auch nicht beschichtet! da müssn die sich was einfallen lassen das nur von außen beschichtet wird (Lagersitze abkleben z.B.!)

    MfG steini

  • Re: gehäsue lackieren

    ja ich würde denn motor in betonn einlegen...
    leitet die wäre genau so super....
    .....weiter so... der motor freut sich....
    mfg 8)

  • Re: gehäsue lackieren

    Zitat von KrAnG

    ja ich würde denn motor in betonn einlegen...
    leitet die wäre genau so super....
    .....weiter so... der motor freut sich....
    mfg 8)

    Tolle Antwort.
    Vielleicht erklärst Du uns dann einmal, wie es sein kann, daß unzählige andere Hersteller (ich denke da an Japaner) die gesamten Gehäuse und Zylinder eigentlich IMMER ab Werk mit ner dicken Lackschicht versehen haben.
    Dann gehen die ja alle innerhalb kürzester Zeit aufgrund von Hitzestau kaputt :hammer:

    Merkst selber, nä?

    Gruß Lutz

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!