Re: u-zündung mehr drehzahlen???
Ich denke schon, das man gerade dann eine Kontacktlose braucht. Denn wenn wir die Konstruktion der SIMSON Zündung vor Augen haben mit ihrer, vom Polrad abhängigen, Arbeitsweise kann ichmir kaum vorstellen, das auch eine zweite Feder es schafft den Unterbrecher nach dem Abheben wieder schnell genug zu schließen, irgendwann ist außerdem der Resonanzbereich der Federn erreicht und der gesamte Unterbrecher fängt mit Federn an in seiner Eigenfrequenz zu Öffnen und zu schließen.
Es ist sich bis zueiner Grenze machbar, aber auf Kontacktlose würde ich nicht verzichten, schonauch wegen der dynamischen Zündzeitpunktvorverstellung, die auchnochmal was bringt und nicht unerheblich ist!
Habe mir mal die Kreidelergrundplatte angesehen:
[Blockierte Grafik: http://www.kreidlertreff-giessen.de/images/t_mpdet/mpdet12.jpg]
Wie wir eindeutig erkennen können ist hier ein anderes Bauprinzip angewand worden, mit der Spannfeder die, meiner Meinung nach, über mehr Spannkraft verfügt als der gebogene Draht an der Simson Grundplatte und somit sicher auch den Unterbrecher schneller schließt, außerdem ist der Unterbrecher an sich von Kreidler aus Metall gefertigt, der beim Simson ist aus Kunststoff und somit wartungsaufwendiger.
Ich fahre ne Vape und denke, das du wenn du deinen Motor ausfahren möchtest du um eine Kontacktlose nicht drumherum kommst.
MfG BalckFalcon