Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

  • Hallo,

    habe meine S51(BJ 84) mit einem neuen 60/4 Zylinder, 19er BVF Gasi & einem Sportluftfilter sowie einem OZ Resoauspuff ausgestattet.

    Wenn ich im kalten Zustand den Motor antrete springt sie eigentlich gleich an & läuft dann auch gleichmäßig im Standgas. Problem ist dann wenn ich ca. 5 Minuten fahre geht sie einfach aus, wenn ich runterschalte oder einfach in den Leerlauf schalte. Dann springt sie auch nicht wieder an & ich muss dann mehrmal die Zündkerze reinigen & irgendwann springt sie dann doch mal wieder an.

    Woran kann das liegen? Gibt es Unterschiede bei der Standgaseinstellung wenn der Motor kalt oder warm ist? Was muss ich genau ändern?

    Danke für die Hilfe!
    Gruss
    matze

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    Du musst, um das Standgas ordentlich einzustellen, den Motor richtig warmfahren.
    10km bei der Stino, bei tuning sicherlich etwas weniger.

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    Ja das ist ja genau das Problem... sobald sie warm ist geht sie aus, so dass ich dann nichts mehr einstellen kann.

    Hat jemand ne Idee? Im kalten Zustandläuft sie ja. Was muss ich tun, damit sie auch noch läuft wenn sie warm ist?

    Und warum springt sie anschließend nicht mehr an nachdem sie einmal an war?

    Gruss
    matze

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    Bei U-Zündung kann es auch am Kondensator liegen.

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    hab an der Zündung nichts geändert, also die ganz normale die vom Werk aus dran ist...

    Kondensator? Was heisst das genau? Welche Funktion hat der & wo vor allem finde ich den?

    Gruss
    matze

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    ähmmm...? Keine Ahnung. Ich werde morgen nachschauen & mal nen paar Bilders machen.

    Nen Bekannter sagte heute auch zu mir, dass es der Kondensator sein könnte & das ich für den Wechsel ein besonderes Werkzeug benötigen würde. Welches Werkzeug soll das sein?

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    hab ich noch nie gehört das man beim kondensatorwechsel nen spezielles werkzeug brauch, aber vllt. irre ich mich auch. würd auch gern wissen ob man welches brauch.

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    Du brauchst nen Polradabzieher um das Polrad runterzubekommen.
    Sonst kommst Du nicht an die Grundplatte - und dort steckt der Kondensator :wink:

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    wo bekomme ich den polradabzieher her?

    und welche Funkion hat der Kondensator?

    könnte noch etwas anderes die Lösung sein?

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    Du bekommst das Polrad auch ohne abzieher runter.
    Einfach mal vorsichtig mit nem Schraubenzieher versuchen es runterzuhebeln. Nicht immer an einer Seite (ist klar) sondern vorsichtig runtherum.
    mfg

    Mopedfreund - es liegt an den Genen

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    So! Hab jetzt nen neuen Kondensator, neuen Unterbrecher & Zündkerze bestellt.

    Mal schauen obs daran lag... melde mich wieder!

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    hatte das problem auch einmal
    war vom einen tag auf den anderen
    --> zündspule ausgebaut, war voll oxidiert, hab ne neue rein und seitdem läuft sie wie ned eins

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    ja schöne Scheisse!

    Jetzt hab ich nen neuen Kondensator & ne neue Zündspule eingebaut & es passiert nix mehr! Sie springt nicht mal mehr an!!!

    Und nu?

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    bei ner u-Zündung könenn viele dinge zusammenspielen (unterbrecher, kondensator usw.). wenn du jetz einmal schon die halbe zündung neumachst kannste auch auf ne e-zündung umsteigen, die ist um einiges wartungsfreier.

    ich kenn das problem mit der u-zündung, bei mir lags aber nur am kondensator, deswegen hab ich noch nix umgebaut.

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    Quatsch, die U-Zündung ist nicht grottig.
    Man muss sie halt mögen und pflegen^^

    Unterbrecher in GUTER Qualität sowie ordentliche Kabelverbindungen und ein ordentlicher Kondi machen ne Prima Zündung.

  • Re: Startprobleme & Standgaseinstellungsfragen -wer kann helfen?

    haste ma die zündung richtig eingestellt? probier ma 1,6mm vor OT und 0,4 mm unterbrecherabstand!

    dann müsste sie zumindest ruckeln!!


    MfG MK

    MfG MK

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!