Hey hab ne frage kennt sich einer von euch mit GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) aus?
Ich will mir eve. Seiten Deckel und Schutzbleche daraus fertigen jetzt wollte ich wissen was ich brauch und wo Ichs her bekomm! Weiß soviel das ich ne form brauch die mit etwas Wachs bestreichen muss das sich das GFK gut löst dann kommt irgendeine schickt (weiß nicht wie der Stoff Heißt)bitte mal sagen! Weiß nur das das dann de Oberfläche wird und dich schickt zum Glattschleifen sein soll! dann kommt ja ein Spezieller Harz und dann Glasfaser immer im Wechsel! richtig so? wo bekomm ich di nötigen Sachen her was kostet mich das und macht das sinn? ich geh davon aus weniger gewicht besser und GFK Rostet nicht!
fragen zu GFK
-
-
Re: fragen zu GFK
Kauf sie dir lieber fertig is billiger, und wenn man es das erste mal macht is es nich ganz einfach gleich einen seitendeckel zu bauen. glaub mir
-
Re: fragen zu GFK
Richtig da lohnt der Aufwand nicht unbedingt. Obwohl man weiss ja net was du für vorstellungen von nem schutzi hast!? mfg. Paddy
-
Re: fragen zu GFK
Lass es dir lieber machen, gehe zu RPT da sehen die Klasse aus und du bekommst auch Sonderanfertigungen!
mfg
-
Re: fragen zu GFK
Hy,
Kommt immer darauf an, aus was Du es machen willst?Polyester oder Epoxy?
Gruß joe
-
Re: fragen zu GFK
Carbon-decker.de
Super Service, super Material, super nettDu brauchst die Glasfasermatten, Harz und Härter. Das sind die Bestandteile! Je nach Beanspruchung nutzt man mehrere Lagen. Für Optikteile wie Seitendeckel reicht eine Schicht aus.
Formenbau ist dann wieder sone Sache... is nich ohne(Ich weiss alt und durchgekaut, aber ich zeigs trotzdem ^^: http://%22http//www.s51page.de/finished6.jpg%22 )
-
Re: fragen zu GFK
Zitat von S51_RazEr_
Du brauchst die Glasfasermatten, Harz und Härter. Das sind die Bestandteile! Je nach Beanspruchung nutzt man mehrere Lagen. Für Optikteile wie Seitendeckel reicht eine Schicht aus.
Formenbau ist dann wieder sone Sache... is nich ohneeine lage wird nicht reichen.. weil eine lage geharztes gewebe noch sehr wabbelich ist, und bei geringster beanspruchung kaputt geht und wenig formstabil ist. besser, wenn du 3 lagen nimmst, und die faserung immer kreuzt. dann ists formstabil und hält genauso wie der metall-deckel...
zu den schutzis: wenn du die selbst machst würde ich zu 5 lagen tendieren, jeweils mit grobem Gewebe anfangen, lagen kreuzen und dabei immer feiner werden, vom gewebe her (gibt bessere optik) und irgendwo zwischen 2er und 3er lage ein paar Kohle-rovings einharzen... (längs zum schutzi, denn sonst schwabbelts hoch und runter)
oberflächenfinish: spachtel druf und glattgeschliffen, bis die gewebeschicht leicht durchschimmert (ist leicht bläulich, nur nicht weiter) dann grundieren und anmalen nach belieben
als form kannst du evtl alte seitendeckel nehmen und alte schutzies... aber immer dran denken: So, wie die oberfläche der Form ist, wird auch die Oberfläche des Gewebes, das du reinlegst.
hoffe dir geholfen zu haben
Achja, wenn du billig formen haben willst, kannst du Styroporklötze zurechtfeilen.. aber auch hier gilt das mit der Oberfläche
-
Re: fragen zu GFK
Wenns um den Bau der Form geht,dann würde ich zu einem Gipsabdruck raten,dann haste sogar die Originalmaße. Und Trennmittel nicht vergessen :roll:
-
Re: fragen zu GFK
Zitat von aeroheinzeine lage wird nicht reichen.. weil eine lage geharztes gewebe noch sehr wabbelich ist, und bei geringster beanspruchung kaputt geht und wenig formstabil ist. besser, wenn du 3 lagen nimmst, und die faserung immer kreuzt. dann ists formstabil und hält genauso wie der metall-deckel...
zu den schutzis: wenn du die selbst machst würde ich zu 5 lagen tendieren, jeweils mit grobem Gewebe anfangen, lagen kreuzen und dabei immer feiner werden, vom gewebe her (gibt bessere optik) und irgendwo zwischen 2er und 3er lage ein paar Kohle-rovings einharzen... (längs zum schutzi, denn sonst schwabbelts hoch und runter)
oberflächenfinish: spachtel druf und glattgeschliffen, bis die gewebeschicht leicht durchschimmert (ist leicht bläulich, nur nicht weiter) dann grundieren und anmalen nach belieben
als form kannst du evtl alte seitendeckel nehmen und alte schutzies... aber immer dran denken: So, wie die oberfläche der Form ist, wird auch die Oberfläche des Gewebes, das du reinlegst.
hoffe dir geholfen zu haben
Achja, wenn du billig formen haben willst, kannst du Styroporklötze zurechtfeilen.. aber auch hier gilt das mit der Oberfläche
Tut mir leid, aber das ist absoluter Quatsch, was du erzählst! 5 Lagen? Unfug! Dann hast du immer im falschne Verhältnis deinen Härter angerührt! Wenn ich eine Lage hergestellt habe, dann konntest die nur unter starker Anstrengung brechen! In etwa so wie ne CD!
Wabbelig.... -
Re: fragen zu GFK
Hallo, beide Aussagen können richtig sein, schließlich gibt es verschiedene Stärken vom Gelege, die in gramm/qm bemaßt werden.
Bei starkem Gelege könnte deshalb eine Schicht ausreichen.
MfG
-
Re: fragen zu GFK
Meins war 205gr/m² also nichts extra starkes. Ich kenn es, wenn ich zu wenig Epoxy nehme oder zu wenig Anteile an Härter, dann härtet es nicht richtig und wird wabbelig. Eigentlich wird das steinhart, so gesehen.
-
Re: fragen zu GFK
Also ich hatte für meine Doorboards damals dieses geflochtene Gelege (Roving Gelege), Harz und Härter ausm Flugzeugbau benutzt (Schachtel Mon Cheri
) das war auch sehr dünn und ich hab ca. 6-7 Lagen vermatscht, sollt ja auch nix scheppern. Allerdings muß man das bei 140 Grad backen.
Härter und Harz sollten schon richtig dosiert sein, bei mir waren es 1:14,3
Jedoch sollte man schon darauf achten das man nicht zu sehr aufträgt, sonst ist das Gelege als Trägermaterial fürn Schrubber.
Hier mal eine Topadresse für son Zeugs: http://%22http//www.steven-sailer.com/frameset.htm%22
Gruß Uwe
-
Re: fragen zu GFK
Zitat von S51_RazEr_Carbon-decker.de
Super Service, super Material, super nettDu brauchst die Glasfasermatten, Harz und Härter. Das sind die Bestandteile! Je nach Beanspruchung nutzt man mehrere Lagen. Für Optikteile wie Seitendeckel reicht eine Schicht aus.
Formenbau ist dann wieder sone Sache... is nich ohne(Ich weiss alt und durchgekaut, aber ich zeigs trotzdem ^^: http://%22http//www.s51page.de/finished6.jpg%22 )
is der tanke echt aus carbon oder nur beklept? kostet doch sicher 1000€
-
Re: fragen zu GFK
War aus Zeitmangel nur beklebt...sah auch nich so dermaßen toll aus...Waren die ersten Schritte
Warum 1000€ ? Unsinn...Nen selbstgemachter Tank kostet dich Bauschaum, Gips und eben das Verbundmaterial. Über 200€ kommst du da auf keinen Fall.
-
Re: fragen zu GFK
meine erfahrungen habe ich im Segelflugzeugbau gesammelt. Dann wird das wohl stimmen! und nicht modelle, sondern richtige.
2 wochen praktikum + werkstattarbeit (reparatur)
solche flugzeuge werden nur noch aus gfk gebaut.
ps: das verhältnis von harz zu härter ist nnur mit ca 5% toleranz versehen.. alles andere hält nicht und du hast ständig babbigge finger, wenn du drauf packst.. also musste die mischung stimmen
-
Re: fragen zu GFK
Tja ich hab andere Erfahrungen gemacht
Drum werd ich dir nicht Recht geben... auch mit Praktikum
-
Re: fragen zu GFK
Zitat von S51_RazEr_War aus Zeitmangel nur beklebt...sah auch nich so dermaßen toll aus...Waren die ersten Schritte
Warum 1000€ ? Unsinn...Nen selbstgemachter Tank kostet dich Bauschaum, Gips und eben das Verbundmaterial. Über 200€ kommst du da auf keinen Fall.
na ich bin von carbon ausgegangen wenn man sich die teile aus carbon bauen läst kostet das sicher ein vermögen! -
Re: fragen zu GFK
Soso. Was ist denn deiner Meinung nach Verbundmaterial
CFK und GFK sind nichts anderes. Genau das habe ich auch gemeint. Mit GFK wirds dann nochmals ca 50€ günstiger.
-
Re: fragen zu GFK
http://www.swiss-composite.ch/pdf/i-formenbau.pdf
Da steht schon fast alles, ich find das rumgematsche allerdings etwas eklig und würds nur machen wenns unbedingt sein muß. -
Re: fragen zu GFK
achso, wenn du anfängst mit harz und härter zu hantieren, benutze bitte gummihandschuhe..
das harz kann zu unangenehmen hautreizungen führen (ist sogar gesundheitsgefährdent)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!