An die Aluschweißkönner

  • Hallo, und zwar folgendes Problem:


    Ich hatte heute meine Räder zwecks neuer Bereifung in der Werkstatt.

    Nun erhielt ich einen Rückruf, wobei mir gesagt wurde das ein Riss in der Felge wäre.

    Problem dabei ist, das es die Felgen so nicht mehr gibt, und ich mir einen komplett anderen neuen Satz kaufen müßte. (Reifen hab ich übers I-Net gekauft und sind somit schon da)

    Nun die Frage: kann ich das ohne bedenken schweißen lassen, oder wird das Murks?

    Riss hat nur die Ausmaße wie auf dem Foto zu sehen ist, und nix weiter .................[Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080319/temp/addm99sq.jpg]


    Danke an die Experten

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: An die Aluschweißkönner

    Ja Auto, Mitsubishi Carisma, Rial Daytona, 4x114,3 in 7x17.

    Diese Felge gibt es so nicht mehr, deshalb meine Frage...........


    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: An die Aluschweißkönner

    falls du professionele Hilfe brauchst, wende dich mal an die Aluklinik.

    ich selbst habe zwar noch keine erfahrungen damit gemacht, aber ein paar bekannte meinten, dass solche Firmen sehr vieles wieder hinbekommen.

  • Re: An die Aluschweißkönner

    ich denke mal mit schweißen is da nich,
    sicher man könnte es machen, aber eine professionelle firma wird es dir nich machen, denk ich.
    gerade auf so ner autofelge hängt ja ne bisschen andere belastung wie beim mopped.
    auch sonst hätt ich bestimmt kein gutes gefühl, wenn ich mit 180 über die autobahn fahr, und weiß, dass ich so'n geschweißtes ding unterm hintern hab.

    mfg tobi

  • Re: An die Aluschweißkönner

    Derartige Risse reichen oft weitaus tiefer in das Material hinein, als dies mit dem Auge erkennbar ist.
    Ein solcher Riss muss tief ausgeschliffen werden. Dabei wird mittels Rissprüfmittel (ultraviolett oder rot/weiß) geprüft, ob er vollständig ausgeschliffen ist.
    Danach wird der Schlitz zugeschweißt und anschließend die Naht geröngt.

    Vorher muss allerdings die genaue Legierung der Felge bekannt sein um den entsprechenden Schweißzusatzwerkstoff zu bestimmen.

    Alles in allem erscheint klar, dass eine solche Reparatur allein auf Grund der fehlenden Technik nix für die Garage ist.
    Dies sollte im eigenen und im Interesse anderer Verkehrsteilnehmer durch eine Fachfirma erfolgen.
    Diese entscheidet dann auch, ob im einzelnen eine Reparatur durchführbar und wirtschaftlich ist.

    Gruß Prinz

  • Re: An die Aluschweißkönner

    Hallo, dank dir Prinz.

    Die Felgenklinik ist aus Wirtschaftlichem Aspekt (in meinem Fall) jedoch fast auszuschließen, da die Kosten einer Reperatur den Neupreis weit übersteigen.


    Naja da muß ich mich halt mal nach einer guten gebrauchten umsehen.......


    Danke euch.

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: An die Aluschweißkönner

    Hi Uwe,
    in deinem Fall wäre es aber vllt schon wirtschaftlich das Teil zu repariern, den wie du sagst gibt es diese Felge nicht mehr von Rial (da es bei deinem wagen nur noch campo, como, Modena gibt). Bei gebrauchten Felgen weis man nie was damit ist bzw war!
    Man kann es auch nur beschränkt an den Auswuchtungsgewichten erkennen!

    hier schaffen wir unsere Alus hin wenn sie beschädigt sind:
    http://%22http//www.felgen-klinik-sachsen.de/index.htm%22

  • Re: An die Aluschweißkönner

    Hi Stefan,

    Ja ich hab heut schon mit dem netten Herren telefoniert, ich soll nach Ostern mal rum kommen.

    Seinem Freizeichen vom Handy nach gibt es bei ihm "kein Limit" :D

    Mal sehen was sie noch machen können.


    Dank dir trotzdem fürs raussuchen.


    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!