Eigenbau S63 SZ neue Bilder auf Seite 19

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Zitat von bluerider

    die ori Ü's sind schon 12mm breit und 10 mm hoch.

    Hi,
    10mm hoch das kann nicht sein, wie hast das gemessen?
    Geb doch auch mal die SZ durch.

    Also bei mir halten die Billigwellen ca. 20 Betriebsstunden. Man muss sie nur ordentlich schmieren.

    Gruß

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Die Welle hab ich geschmiert!
    Schön mit getriebe Öl...hat auch ordentlich gesaut als sie sich zerlegt hat.

    Ich mess nochmal....einen Moment bitte^^


    Also bei der einen Stino Buchse wars 9mm und bei meiner bearbeiteten 9,5-10mm geht ja noch was ab wegen Ausschleifen.

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Hast du auch bedacht das der Kolben im UT in der regel immer über der Unterkante des Üs. steht?
    Also besser die Oberkante messen (= Üströmer SZ) und diesen Wert von deinem 39,5mmHub abziehen.
    Wennde das bereits so gemacht hast will ich nichts gesagt haben.

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    größer sollten deine überströmer nicht mehr werden...reicht dicke...sehen auch ordendlich aus...du böser mensch hast die buchse in den strömern freigelegt... :D ...also die sache ist die.
    wenn du die buchse auf 63 ccm ausdrehen lässt und den dann ein weilchen fährst , wirst du feststellen das das tragbild nicht gleichmäßig ist.da wo du die buchse freigelegt hast bleibt der kreuzschliff unangetastet....die buchse erweitert sich hier stärker als da wo der kühlkörper sie einpresst/führt..das kann gutgehen bei der doch sehr dünnen buchse, aber auch kräftig daneben gehen....desweiteren solltest du die buchse anssich eh austauschen da sie aufgrund des bruchschadens eh schrott ist...da nützt das entgraten auch nicht mehr viel...haarrisse sieht man nunmal kaum mit dem auge..


    also was ich davon halte...buchse austauschen und durchaus mal den versuch wagen ob das ding mit 63 ccm läuft...einbauspiel würde ich 5 hunderstel geben...er kann laufen mit so einem kühlkörper...hab auch mal sone unzulänglichkeit gebaut in meinen anfangszeiten... :oops: ..und der rennt immernoch wie schmitz katz :mrgreen:

    mach ich aber nicht nochmal so...lern prozess :wink:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Hab keine andere Buchse^^
    Das einzige was ich bei dem Zyli bezahl, ist der schliff...hab dem so aufm Schrott gefunden...

    Meinste der geht echt nicht mehr so?

    Mit 5/100 sollte der doch locker laufen.

    Danke für das Lob^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    gern geschehn.. :D

    mit 50cmm haste das problem praktisch gelöst.dann ist die buchse stabil genug für solche aktionen...aber mit 63 ccm..

    hab hier mal einen 130 ccm simsonzylinder gesehen..glaube der gehört dem zerspannungsprofi...der ist auch so aufgebaut/gefräst von den strömern her...nur auch da war/ist die buchse viel dicker... :!:

    wie gesagt probier es aus, meine sünde rennt auch immernoch...zum glück :D

    gruss :wink:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ach das wird schon halten....kennt einer ne Schleiferei die es günstiger macht als LT?
    Die wollen 60 eier haben oO

    Mit kolben versteht sich.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Kannst dir höchstens bei ebay oder Onlineshops nen passenden Kolben bestellen und dann den Zylinder zu einer Schleiferei schicken, gut sind die von Otto&Söhne in Reichenbach oder Keilig in Freital.
    Glaub KSM Suhl schleift auch selbst.
    Aber ich weiß nicht, ob du da billiger kommst.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    otto&söhne schleifen die zerdepperte buchse höchstwahrscheinlich nicht...die sind ziemlich pingelig bei sowas, aus guten grund...allein schon um nicht haftbar zu sein falls was passiert.
    mit rechnung sindse eben haftbar..

    würde ich auch nicht machen,wäre ne schöne dummheit... :roll:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    bei meinem 63er ist die buchse auch nich alzu dicke..
    aber das läuft denk ich mal, nur noch schön einfahren und dann gibts nen bericht für euch, versprochen. :mrgreen:

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    jup.. :wink:

    bluerider..die buchse vom 105 ist viel dicker..

    schleif deinen zyli mal aus. dann siehste wie dünn und zerbrechlich die buchse wird wenn se freiliegt im strömerkanal...

    wie gesagt probier mal aus..Kann ja gutgehen

    gruss :wink:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Aber bei dem 105er is doch auch kein Alu?!?

    Oder brauch ich ne brille?

    Ich fahr auch ganz ordentlich ein ;)

    Ich hoffe auch, das es gut geht, wenn nicht, belibt hoffentlich der Kolben heil und ich kann den nochmal einschleifen lassen...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Hmm,
    ja jetzt wo Du es sagst. Ist auf dem Bild nicht so super zu sehen aber ich kann mich schon verguckt haben :wink:
    Andererseits ist die Buchse beim 63er schon dünner als die vom 105er jetzt wirkt.
    Mach aber mal. Beim starliner hälts ja auch und um die Buchse wäre es ja nicht so schade :wink:
    Wird schon...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    @ bluerider: kontaktier mal KnieBlechMann! Der macht dir einen Schliff für um die 30€ und das in 24h ! Kein Mist der hat jetz einen Schleifer der die Zylinder für den inerhalb von 24h schleift. Aber das macht der glaube erst ab April! Musst ihn einfach mal fragen...

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!