Eigenbau S63 SZ neue Bilder auf Seite 19

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    echt...30 euro inklusive... :shock:

    dafür pack ich den fräser nicht aus.anständig gemacht sind da schnell 5-6 stunden weg...

    beschissener stundenlohn :strange:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Is doch schon nen bischen gefräst^^

    Wenn ich jetzt den Zyli machen wollte könnt ich kaum mehr als 30 verlangen, weil ich eben kaum erfahrung in dem bereich hab.

    26,10 für die bearbeitung der Üs und nen bischen E und A noch, ich find das is ok.

    Wenn Lt es machen sollte, dann wirds natürlich nen bischen mehr.

    @ Jipiti, was hast du denn für deinen SM Zyli bezahlt?

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Hab nen original Schwalbenzylinder rund eingeschickt. Die komplette Zylinderbearbeitung 63/4 mit allem (Versand, Aufboren usw.) hat 180€ bei SM gekostet. Wurde aber sehr gut bearbeitet soweit ich das einschätzen kann. Nur die Wartezeit war sehr lang. Aber was solls, hab ihn ja nun. :D

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    So viel ist mir das nicht wert^^

    Bei LT kostets nur 130 mit Gaser aufdrehen etc.

    Was gibt Sm denn für Fahrwerte an?

    KBM meinte zu mir, mein Zyli sollte so 80 schaffen.

    Hab jetzt den Krümmer auf 300mm gekürzt, denke mal das reicht, kürzen kann man ja immer.

    Jipiti, kannst du die SZ messen?
    Wäre sehr gespannt^^
    Was fürn Gaser sollst du denn drann verwenden?

    Das deine Kupplung läuft, freut mich^^
    Ich mach noch 2 richtig dicke Dichtungen rein, dann sollte es passen.

    sonst gibts halt Alu Späne^^
    Ist mal ne abwechslung^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    bluerider
    Der Zylinder soll nen Leistungsbereich von 5800-9500 U/min laut SM haben.
    Denke mit den richtigen Anbauteilen und passender Übersetzung sind 90 km/h kein Problem.
    Optimaler Weise sollte laut SM ein 20er Mikuni und berechneter Auspuff verwendet werden.
    Habe aber nur nen 18er Gaser dran und nen AOA? (Krümmer soweit gekürzt wie es geht).

    Nen Fahrbericht kann ich erst später abgeben (fals Interesse besteht) wenn er eingefahren ist.

    Bei lt gibt es doch keinen 63/4. Der 63/2 kostet doch dort 130€ oder irre ich mich?

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Jo, stimmt, der Sz kostet 130.
    Ein 4k wird aber auch nicht viel mehr kosten, vll. 150.

    Denn es wird ja nur die bearbeitung des Zylis teurer und der Gaser wird noch ausgedreht.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    das mit dem umbau muss ich mir nochmal durch den kopf gehn lassen, aber danke für die hilfreichen antworten.

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    will euren thread ja nicht verschandeln, aber denke hier sind kompetente leute unterwegs. mein stino s50 zyli is grad beim ausdrehen auf 63ccm (mit langem s70 kolben natürlich). wollte ihn weitestgehend stino fahren, also alltagstaugliche drehzahlen vom verbrauch und so. jetzt wo er schon geschliffen ist (kost ja nicht grad wenig) ist es ja blöd mit fräser ansetzen hab ich von mehreren gehört. lohnt es da nochmal mit der feile was zu machen (meinetwegen ein und auslass) oder sollt ich ihn dann doch jetzt lieber so fahren wie er ist? mir geht es vorallem um drehmoment untenrum und ne vmax von realen 70 km/h reicht mir aus. wie muss der kopf noch bearbeitet werden? brennraum ändern oder reicht es die quetschkante etwas abzudrehen? hätte an stino auspuff und etwas größere düse als normal gedacht. wenn ihr tips oder kritken habt immer her damit!

    Suche M541 Motor/Block | Suche Zylinder 53mm Buchse !

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ich würd sagen, versuch den Zyli wieder auf originale SZ zu bringen.

    Evtl. sogar mit ner dickeren Fußdichtung und dann am Kolben die E SZ wieder angleichen auf Stino maß.

    Der A geht dadurch etwas hoch, ist aber nicht weiter schlimm.

    HD würd ich auf Ori belassen, es kann sein, dass er mit ner ein klein wenig größeren besser läuft.

    Mit AOA und Kolbenhemd etwas weiter kürzen als Stino maß macht der seine 70 bei super durchzug ;)

    Du kanns auch mitm Fräser arbeiten, wenn du nicht abrutscht oder nur ganz leicht^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    ich würd nicht die originalen SZ's nehmen. das wär dann denk ich mal so als ob du den zylinder nur ausdrehn lässt und halt nich die SZ bearbeitest. Dadurch würdest du die Kraft, die du durch den neu gewonnenen Hubraum erreicht hast, wieder zunichte gemacht werden.

    Hat man mir damals gesagt, als es bei mir um 63er ging.

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    aso @ stepsl: kopf ausdrehn auf das 63er maß reicht.

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    SZ müssen nach dem Schleifen neu angepasst werden. Weichen dann meist von den originalen ab.
    MfG

      Gib dein Bestes und du kannst den Erfolg kaum verhindern!

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Zitat von Basti

    ich würd nicht die originalen SZ's nehmen. das wär dann denk ich mal so als ob du den zylinder nur ausdrehn lässt und halt nich die SZ bearbeitest. Dadurch würdest du die Kraft, die du durch den neu gewonnenen Hubraum erreicht hast, wieder zunichte gemacht werden.

    Hat man mir damals gesagt, als es bei mir um 63er ging.

    MfG Basti

    #

    wer hat dir denn den käse erzählt. eben weil der zylinder aufgedreht wird sinken die steuerzeiten, werden zahmer als die originalen zeiten..nacharbeiten ist so oder so angesagt...auch um wieder auf die 50 ziger werte zu kommen...

    und so zahm sind die originalen zeiten nun auch nicht.

    allet klärchen basti :wink:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Btt bitte ^^

    Ich hab ma gesucht und BT hat iwann mal geschrieben, dass er 1,3 v OT bei nem S63 nehmen würde > Was sagt ihr?

    Der Zyli sollte eigentlich heute da sein, kommt bestimmt morgen ^^

    Der alte Zyli hatte am Kolbenringstoß ein Maß von über 0,9!

    Also 0,9mm ging sehr leicht rein, 0,95mm nicht mehr, ich denke mal so um die 0,925mm wird der haben.
    0,8 mm ist ja Ori Toleranzgrenze.

    Lief immer recht gut, hat ja auch seine 22k geschafft.

    Werd den aber nicht schleifen lassen wegen evtl. Rückbau.

    Hat auch nur bis zum ersten ring geblasen, nach dem ersten ring nur sehr leicht und nachm 2ten ring keine Spur zu erkennen.


    Ach ja,
    also der Ansaugweg wird etwa 11cm sein....das kompensiert wohl etwas den 16ner Gaser^^

    Krümmer hab ich auf 300mm gebracht, Zündung stell ich jetzt auf 1,3mm vor OT.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Kupplung eingestellt und Kupplungsdeckel mit 2 dicken Dichtungen aus alten Blockrückseiten abgedichtet > Kupplung funzt schonmal gut im trockenzustand :mrgreen:

    Hoffentlich löst sich da nix und zerreißt mir den ganzen Motor^^
    Das wär echt böse...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Eeeeeeeeendlich ist der Zylinder da^^
    Kann aber erst morgen schrauben...muss gleich zur arbeit...Rewe....wie lästig.

    erstmal den Kolben erleichtern und den Zyli entgraten...bzw. Alu und GG anpassen.

    Dann Rep Mutter aufs abgenudelte gewinde....und draufbauen hihi^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ach scheiße...meine Kupplung rutscht!
    Hoffentlich liegts an der Vorspannung der Federn...vll. kann ich die noch erhöhen.

    Die Kupplung trennt hervorragend, allerdings greift sie nichtmal im Ansatz richtig....woran könnte das noch liegen?

    Sie Überträgt zwar nen bischen was...aber wenn man mal das gas nen bischen aufdreht, is der Zyli nahezu sofort auf jeder beliebigen drehzahl...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Federn zu schwach...
    Versuchs mal mit der Unterlegscheibe aber das ist eben das alte Lied bei der alten Kupplung.
    Besser geht die Dumcke Kupplung aber da hast Du dann das Seitendeckel Problem

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Wie viel mm braucht man denn bei der S70 Kupplung mehr hinterm Deckel?

    Bin grad nochmal gefahren....dreht sogar schon beim starten durch....wenn das Getriebe warm ist, kann ich den Motor nicht starten, so heftig rutscht das teil...

    Trennt aber hervorragend....trotz 6mm Spiel am Hebel^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!