Re: Neuer Auspuff sieht aus wie sau. dagegen ankämpfen
Nabend,
will nun auch mal meinen Senf zu dem leidigen Thema Rost abgeben. Das die nachproduzierten Teile rosten, hat eine einfache Bewandtniss: 1. nur eine einfache Chromschicht und 2. evtl. nachlassende Pflege der Benutzer...
Das mit der Chromschicht erklaert sich folgendermassen: Wenn unlegierter Stahl fachmaennisch verchromt wird (bspw. bei den qualitativ hochwertigen Fehling M-Lenkern), muss zuersteinmal ein noetiger Untergrund geschaffen werden, damit die Chromschicht eine vernuenftige Basis hat, ueberhaupt zu halten. Dazu zaehlt das vorpolieren, das unterkupfern, das vernickeln und schliesslich das verchromen. Duch diese ganzen Schichten (welche zwar teuer sind, sich am Ende aber auszahlen) wird vom Stahl bis hin zum Chrom eine Art Potenzialausgleich geschaffen. Dieser ist zwingend notwendig, da das edle Chrom nicht direkt auf dem unedlen Stahl aufgetragen werden kann...und durch Luftfeuchtigkeit, Streusalz durch die mikroskopisch kleinen Poren im Chrom hindurchdiffundieren und beginnen zu Rosten kann. Daher die einzelnen Schichten...sie sollen einfach einen Ausgleich vom Stahl bis zum Chrom schaffen. Das polieren ist lediglich besser fuer das Endresultat der Chromschicht...also nicht zwingend notwendig.
Hoffe, ihr versteht das ![]()
Die Schweissnaehte der "neuen" Auspuffanlagen sind auch nur verschliffen, das sich an den Stellen kein Wasser durch die Kapilarwirkung ablagern kann, und somit Ausgangsbasis zum Rosten ist (ich finde auch, das an eine Simme eine Schweissnaht gehoert
). Also am besten schon vor Anbau alle Chromteile mit Chrompflegemittel behandeln...oder auf Teile aus Aluminium/ VA umsteigen.
Gruesse, b_k2