Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
also ansverbindungsblech und von vorne auf die vorderen rohrstreben geschweißt, hab ich das jetzt richtig verstanden, oder?
dank euch nochmal
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
also ansverbindungsblech und von vorne auf die vorderen rohrstreben geschweißt, hab ich das jetzt richtig verstanden, oder?
dank euch nochmal
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
[Blockierte Grafik: http://img339.imageshack.us/img339/8453/unbenanntjpeghn7.png]
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
Das grüne wär wphl zu viel des guten, das blaue müsste aber ne menge festigkeit bringen.
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
danke,
also doch wie ich es mir dachte die knotenbleche an die hinteren verstrebungen!
vielen dank nochma
werds das we so machen (mal sehn vielleicht auch nur heften) und nochmal bilder reinstellen!
freundliche grüße
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
Kannst auch ne Biegesteife Ecke aus der Aufnahme machen. Hat den gleichen Efekt wie das Knotenblech. Beim nächsten Bau mußt du besser drauf achten das die Kräfte nicht über so einen großen Winkel aufgenommen werden müssen sonder er senkrecht zur Aufnahme sonst erzeugst du ein zu großen Moment auf die Aufnahme.
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
hmm weiß jetzt zwar was ihr meint von wegen kraftmoment und so, bin aber leicht verwirrt was die umsetzung angeht:
solln nun die knotenbleche an der vorderen oder hinteren abstützung angebracht werden? wenn sie ein wegklappen verhindern solln, müssten sie dann nich vorne auf die streben aufgeschweißt und bündig sag ich mal, also dass sie mit dem verbindungsblech eine fläche ergeben aufgeschweißt werden?
und was ist mit der Zfb aufnahme auf dem verbindungsblech, kann die nicht, wenn das blech net nach hinten wegklappen kann durch die knotenbleche, trotzdem einzeln (also nur die aufnahme) nach hinten wegklappen??
freundliche grüße
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
So wie bluerider das gezeichnet hat ist das richtig. Also oben an der Vorderen Strebe kannst es bündig machen unten sollte eventl. auch versteift werden. Will dir keine Angst machen aber im Grunde ist das nicht das eigenliches Problem, nur ein weiterer Schwachpunkt. Dein größeres Problem ist i der Punkt wo das Federbein mit der Schwinge verschraubt ist. Welcher bedinkt durch die Wirklinie der Kraft vom Federbein sehr stark beansprucht wird. Verlänger einfach mal das Federbein gedanklich, das ist die wirklinie der Kraft. Nun stell dir das Federbein eingefedert vor und verlänger es. Man kann sich jetzt ca vorstellen wie belastet dieser Punkt wird. Bei ner starken Bodenwelle wirds dir die Aufnahme abscheren, wenns nicht sehr gut verarbeitet ist (das du dann auf der Schnauze liegst ist Dir klar).. Ganz zu schweigen von der Federung die du haben wirst. Also mein Tip. Machs nochmal neu. Es erspart Dir evtl. sehr, sehr viel ärger. Mit sowa ist nicht unbedingt zu spaßen.
MFG Giek
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
Besser hätte mans nich erklären können
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
anzu merken wäre das du den federbein aufnahmen mehr rundungen verpassen musst.
ähnlich wie hier zu sehen
http://mitglied.lycos.de/talttuning/77. ... C00611.JPG
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
Mit Rundungen hat das nicht viel zu tun. Ist im Grunde auch nur ne Biegesteife Ecke mit ner Rundung oben. Wichtig ist die Lage des Federbeins welches hier sehr efizent angeordnet ist. Auf diese Art versucht man im Grunde die Fläche der Scheißverbindung Zu erhöhen. Um den den Druck zu mindern und die Kräfte aufgrund der Form besser auf den Rahmen zu verteilen. Wie gesagt baus neu.
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
Giek:
das mit der kraftwirklungslinie is mir schon, nur was meinst du, mit "wenns nicht sehr gut verarbeitet ist"??
ich mein mein schweißer schweißt normalerweise 10m und noch längere wellen aus einzelnen segmenten zusammen (ca. 1m durchmesser) bedenkt man die torsionskräfte, die sone welle aushalten muss müsst ers doch eigentlich könn oder nich?
und wenn ich ans verbindungsblech einfach nochmal nen winkelblech von hinten aufschweiße(n) (lasse!) sodass es net nach hinten wegreißen kann?
weil nochmal neu machen würd ichs sehr ungern :roll:
??
freundliche grüße
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
Was für Wellen schweißt er denn?
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
Was du machen könntest damit es wiederstandfähiger wird an der schwinge, lass unter dem Flachstahl noch ein Flachstahl anschweißen, aber in 90°. Das sozusagen ein Winkelprofil oder T-Profil die zwei Flachstahleisen zusammen ergeben, Verstehste?
Somit kann es sich nicht bei deinen Belastungen verbiegen.
Und am Rahmen hab ich ja schon gesagt, die Halterungen wie ein Dreieck machen, so dass das ganze sich nach vorn hin abstützen kann.
mfg smd
Re: ZFB umbau und schwinge die 2.
@ sumo driver: ja verstehe (T-profil is ja au selbsterklärend) sollte ich das zusätzliche flachstahl dann aber auch noch außen an den hinteren befestigungen verschweißen, sonst bringts ja nix oder?
also fasse nochmal zusammen:
1. knotenprofile vorne anschweißen, damit sich das blech net nach hinten verbiegt!
2. Flachstahl hinten ans blech schweißen, sodass sich nen T-profil ergibt!
3. winkelblech hinter die zfb-halterung an der schwinge, damit diese net nach hinten weg(reißen) kann!
4. vorne ordentliche Rahmenaufnahme (dreichbleche) machen, die sich nach vorn und hinten abstützen!
dann müsstes doch eig für leichtes gelände oder auch nur straße gehn, oder?
Giek: er schweißt (z.T. seelenlose) transportschnecken die allein aufgrund ihres eigengewichtes schon ne ordentliche torsion aushalten müssen, denk (oder sagn wir besser aufgrund ihrer länge, denn je länger desto mehr torsion is ja auch da)
freundliche grüße
verstärkung mit neuen bildern!!
Hallo,
also hab mal versucht, eure verbesserungsvorschläge umzusetzen:
-knotenbleche gegen "nach hinten wegklappen" angeschweißt
-flachstahl hinten angeschweißt, sodass sich T-profil ergibt zur verstärkung
-winkelblech hinter aufnahme geschweißt, dass diese net nach hinten wegreißen kann
-rahmenaufnahme nach vorne verstärkt
bitte nicht über schweißnähte meckern, ist alles nur geheftet und wird im betrieb irgendwann noch ordentlich verschweißt!
also hier die bilder:
http://%22http//s1.directuplo…mpvj_jpg.htm%22
http://www.directupload.net/file/d/1389 ... s9_jpg.htm
http://%22http//s6.directuplo…faa3_jpg.htm%22
so jetzt müsstes doch aber wirklich haltbar sein, oder? (also wenns dann ordentlich verschweißt ist mein ich)
freundliche grüße
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!