• Wieso?
    Warum iss bald Winter? Weil es einfach so ist. Da kann man nix gegen machen.
    Kannst dir alle Tuningzylinder ansehen, da ist es auch so.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • @ sandarina: Ums genau zu sagen, es sind 40 % :wink:

    Die Stützkanalfläche sollte 40% der Hauptüberströmerfläche betragen, da sonst die Wirkung des Stützens nicht mehr gewährleistet ist. Es wird dann über die Stützkanäle mehr gespült als gestützt. Das ist nicht Sinn und Zweck der Stützkanäle. Diese sollen lediglich den "Hauptstrom" gegen ein wegdriften in verschiedene Richtungen stützen...stützen stützen stützen. was für ein schönes Wort 8) :lol:

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Zitat von Flyser1

    Ich bin nich blöd ich weis wie ein 2Takter funzt.

    Das du weist wie ein 2takter funzt ist ja schön und gut, aber weist du auch genau wie die Kanäle zu fräsen sind und wo.... ?! Wie 'nen 2takter funzt wissen sicher die meisten, aber die wenigsten wissen was genau los ist.. Oder kennst du dich so gut aus wie z.b Roving !? ...........

    Ich kenne keine Gesellschaft.
    Ich kenne nur Individuen.
    Margaret Thatcher

  • Na toll! Nu qualmt mir ja wieder der Kopp!
    Stützkanäle? Was iss das schon wieder?
    Die zusätzlichen Kanäle, sind da, um Durchlaßvolumen und Menge vom Gasgemisch zu erhöhen. Das ist für eine bessere Zylinderfüllung, nich um die Spülung zu stabilisieren.
    Die Kanäle sollen bloß kleiner sein, weil vom Kurbelgehäuse sowieso nich mehr kommt.
    Gleichgroß kann man die nur bei Membraneinlaß machen. Dann braucht man aber einen Reso mit sehr viel Gegendruck.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Ich weis grob was roving is aber was nützt mir den Roving? Wenn mir hier jemand sagt ich solls gleich lassen dann zweifele ich seinem Seelenheil ich bin nunmal Simmefahrer und bastle und wenn ich nich versuche dann lern ich nix dazu.
    Weis jemand wo man sowas wie ne biegsame Welle herbekommt?

    !!! STINO TUTS AUCH !!!
    ;) als Gehhilfe ;)

    Und übrigens GENTOO LINUX AN DIE MACHT!!!

  • Na im Baumarkt. Mußt aber aufpassen das auch die passenden Spannzangen für deine Fräser dabei sind.
    Praktisch gesehen iss es aber besser doch einen Dremel zu kaufen, oder was ähnliches. Es gibt auch von EINHELL oder MANNESMAN solche Multischleifer, die nur 1/3tel kosten.
    Wenn man einen guten Kompressor hat sollte man sich einen Luftdruckstabschleifer kaufen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Na sowas wie ein Dremel, nur eben mit mit Luftdruckanschluß.
    Hat aber viel mehr Kraft und man kann Stunden lang arbeiten, weil er nich heiß wird.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • sandarina:
    die zusätzlichen Kanäle sind nicht nur zur Vergrößerung des Kanalquerschnitts da! Sie sollen die Spülung stützen. Deshalb kommen sie auch steiler in den Zylinder, als die Hauptüberströmer.
    (hier sandarina ende)

    (hier speziell für Flyser:)
    Das ist es was ich meine mit der Funktionsweise eines 2-Takters. Das Prinzip ist billig und kennt jedes Kind ausm Physikunterricht, aber die Details die stehen in Büchern und glaube mir das du da einiges lernen kannst. Wer glaubt, dass das Wissen das in Büchern steht einem nichts nützt, oder sowieso nichts neues erzählt, der irrt gewaltig!

    Gerade wer so an die Sache heran geht. So arogannt gegenüber dem Wissen, dass in Jahrzehntelanger Arbeit und untersuchungen zusammengetragen wurde udn meint, dass dies ihm nichts mehr geben könne und er alles wisse, der wird sicherlich auf die Nase fallen. Besonders, wenn ich sowas lese von wegen originalzylinder auf 70ccm aufbohren und ähnliches. Nimm erstmal nen Messschieber in die Hand und miss mal nach ob deine Laufbuchsen das mitmachen! die Buchse vom S70 Zylinder ist vom Außendurchmesser her 50mm. Der Kolben hat im ersten Maß 45.00 mm (Abweichungen im hundertstelbereich außen vor gelassen). Ich mein du hast dich nochnichtmal mit der Materie richtig beschäftigt und willst im Zylinder wild rumfrimeln... lass es, oder fang an erstmal zu begreifen, dass es nicht so einfach ist, wie es aussieht.

    zum Werkzeug:

    -normale Dremel sind ungeeignet, da das Spannfutter zu klein ist um ordentliche HSS Fräser (oder besser!) ein zu spannen. die Dremel Fräser gehen gerade noch so für Alu sind aber sehr schnell tot udn taugen nichts!!!

    -am besten sind diese Industriefräser mit nem ordentlichen Spannfutter (mindesten 8mm Schäfte muß man schon einspannen können.) und richtig hohen Drehzahlen. sind aber teuer und lohnen nur, wenn man damit Geld verdienen kann.

    -für den Hobbybastler empfhielt sich eine Biegsame Welle und eine Bohrmaschine. Sidn zwar nicht die tollen Drehzahlen, aber wenigstens kann man ordentliche Fräser verwenden...

    zur Lektüre:

    ich fand den Rieck eher mäßig ist aber als Einstiegsliteratur nicht schlecht udn mittlerweile ein Klassiker "Zweitaktmotoren Tuning Band 1" aus dem Christian Rieck Verlag ist damit gemeint. Sehr guter Überblick über alles, was so wichtig erscheinen mag. Konkrete Tuningansätze sidn hier zwar auch etwas fehlanzeige, aber das wollte der Autor damit ja auch nicht ereichen..

    -darauf baut dann der 2. Band auf, der ist von Roy Bacon oder so. den fand ich dann doch zu theoretisch und eher nicht ganz so informativ wertvoll, zumal sich viel mit dem 1. Band überschnitt.

    -im Buch "Der Schnelllaufende Zweitaktmotor" von Helmut Werner Bönsch steht viel gutes, dass einem ein Verständniss für die Sache näher bringt. Bisher mit eines der besten, oder vieleicht sogar das beste Buch über 2-Takter. Es wird für moppedfriseure natürlich nicht so interessant sein, was über die Entwicklungsgeschichte zu erfahren, aber es sind auch konkrete Sachen über verschiedene Bauteile zu erfahren. Gibts aber leider nichtmehr im Handel zu kaufen! Selbst bei Amazon kann man ewig warten bis man es vieleicht mal bekommen könnte. Da sollte man mal in einer Bibliotheck nach suchen. Ich habs selbst auch nur als Kopie.

    -der Zusatzand zum Rieck "für besondere Leistungssteigerungen und Motoren über 125ccm" ist auch sehr interessant. ein kleines, dünnes Heftschen, dass es aber in sich hat. Autor ist mir momentan entfallen, aber es ist auch aus dem Christian Rieck Verlag. Hier wird z.B. besonders gut auf die Kanalführung und deren Auswirkung eingegangen.

    -das Buch "Zweitaktmotoren Praxis" (Autor war glaube Dorhnhoefer) ist schon ziemlich alt, aber nicht schlecht. Für den, der Tuningansätze suchst allerdings nichts. Es ist eher ein nostalgisches Buch über Pflege und Wartung von 2-Taktern, das auch deren Funktionsweise gut beleuchtet. Aber halt leider nicht sehr aktuell. Dafür sind viele interessante alte Sachen gut beschrieben.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • simsonfreak: Boah Mann, check dir ne Aprikose in die Birne wann hab ich gesagt das ich ma wild drauf los fräsen will? Warum will ich das machen? Damit ich was lerne! Junge, junge, junge!

    Wieviel kosten solche Biegsamen wellen?
    Nen Kompresser habsch zwar aber der ist so laut das die ganze nachbarschaft vor unserm haus steht wenn ich das auch nur 10min anmache
    außerdem ist der scheiße also bleibt noch beigsame welle...

    !!! STINO TUTS AUCH !!!
    ;) als Gehhilfe ;)

    Und übrigens GENTOO LINUX AN DIE MACHT!!!

  • @ sandarina: weiss nicht :roll: Warscheinlich weil du mir "ausreden" wolltest das meine Version nicht ganz stimmt!? Es ist aber nachweislich so, wie ich (und auch simsonfreak) gesagt habe.
    P.S.: GANZ blöde, bin ich auf dem Gebiet auch nicht ;)

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Da hat jemand was von jahrzehntelanger Erfahrung geschrieben.
    Ich hab zwar noch kein Buch geschrieben, aber 30 Jahre praktische Erfahrung sind auch 3 Jahrzehnte.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!