• @sandrina: deine Erfahrungen wollt ich auch nicht ankreiden, aber ich hab mehr die Entwicklungsarbeit von 1900 bis heute gemeint, oder sagen wir bis ende der 80er, anfang der 90er Jahre, denn da hat die Entwicklung am 2-Takter ja schon so ziemlich zugunsten des 4-Takters aufgehört. die 30 Jahre Erfahrung, die du gesammelt hast hat sicherlich ihren Wert ist aber in Relation zu den Entwicklungen von DKW, Adler, Sachs, Zündapp, Simson, MZ, Yamaha, Suzuki, Honda, und anderen ist sie dann wahrscheinlich bescheidener. Das wollte ich damit ausdrücken, dass sich halt schon Generationen von Ingeneuren und Konstrukteuren die Köpfe über 2-Takt-Motoren zerbrochen haben und Wissen (ge)schafft haben. Gut einige Sachen sind schon lange bekannt und setzen wir als Voraussetzung mal so hin. zum Beispiel, dass wir es heutzutage ausschließlich mit Umkehrspülungen zu tun haben und so weiter...
    ...und genau das was diese Köpfe sich lange vor unserer Zeit ausgedacht und Erforscht haben, sowie auch sehr viel im Versuch erfuhren steht heutzutage in etlichen guten Büchern und steht uns zur Verfügung. deshalb sollte man mal ein Buch lesen, weil man dadurch immer noch was dazu lernen kann...

    und @flyser: dann probiers halt aus in deinen StiNo Zylinder einen S70 Kolben ein zu schleifen... geht nur beim S50 nichtmehr beim S51... aber wem erzähl ich das? DU bist doch der Checker, der keinen Rat braucht und lieber anderen Leuten Obst in den Kopf steckt... du bist ein Spinner! Werd erwachsen!

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Zitat von Jauchebruder

    naja eigentlich will ich das ich das hier jetz nich so ausdiskutiern, aba ich hatte dich schonma über icq gefragt ob du mirn 4k machst und du hast gesagt dass ich dich um weihnachten nochma anquatschen soll...

    wenn de keine zeit hast is ok hab ja noch che und und und....

    wer ist und und und? suche gerade wen

  • Ich mach, wenn ich die Zeit hab und endlich richtige Fräser, nen 50er SZ!

    Außerdem kann man das nich verallgemeinern wie ich finde. Jeder macht die Zylinder uf seine Art und Weise. Und die "richtige" Art gibts nich! Das is Humbuk. Deshalb sollte jeder selbst entscheiden wie er es macht. Ob er damit dann auch Erfolg hat is die andere Frage!

  • leude es gibt sicher noch ne menge mehr leute die det machen ...

    PS: ich such jemanden der das mit mz bearbeitung drauf hat ...

    genauer gesagt 300 ETZ zyli ... hat zwar noch zeit aber fraggen kostet nix ... weiss ja nich ob üpetsen das für kleines geld machen täte

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • dann werd ich das bei gelegenheit mal tun ...

    hrm *räusper*

    "herr petsen würden sie diesen noch nicht anwesenden 300ccm zylinder für MZ ETZ für kleines geld ehelichen äh bearbeiten"

    "so antworten sie mit: Ja ich will !"

    :wink:

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • "Ja ich will!" *vollerErwartungen* Was hab ich gewonnen? Was ist mein Preis?? Eine Reise?
    Ne mal im Ernst. Worum gehts denn? den Steuerzeitenmässig etwas schärfer machen? Oder wie? Der aufgebohrte 250er hat ja schon 4 Überströmer.... auch wenns nur 2 geteilter Hauptüberströmer sind....

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • hmm hab auf mehr leistung gehofft ...
    wie tja ... 5k wird sicher schwer zu realisieren sein ... also SZ
    aber ich hab mitr schon vorgenommen des mal richtig zu machen, weil es ja keine spezf. teile für die 300er gibt ... soll heissen:

    ich werd mir bei de klempners nen krümmer machen lassen mit mehr durchlass ...
    nen gaser besorgen der zu dem 300er passt denk mal 34er sollte reichen
    tja und motor lagern sowieso und mal sehn was mich kw wuchtung und lagern kostet ...

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!