ausgedrehtes Motorgehäuse

  • Re: ausgedrehtes Motorgehäuse

    weniger vorderdichtung=> weniger leistung
    aber anonsten ja
    mfg stefan

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: ausgedrehtes Motorgehäuse

    Außerdem ist es strömungsungünstig. Wieder ein paar % weniger Leistung.
    Als Übergangslösung könnte man das schon machen, aber dauerhaft sollte das nicht bleiben. Würde ich jedenfalls nicht machen.

  • Re: ausgedrehtes Motorgehäuse

    der zylinder wird doch nicht unerheblich von den stehbolzen zentriert. wenn dann der kolben einmal drin ist kann man den auch nicht wesentlich anders verbauen, als wenn die bohrung dazu passt. ein wenig drauf achten sollte man aber schon das stimmt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: ausgedrehtes Motorgehäuse

    ...die Maßkette ist eigentlich über die LB gedacht, nicht über die Stehbolzen, einfacher Gedanke, bevor man 4 Bohrungen maßhaltig macht, macht man lieber Eine...

    Klar, irgendwan geben dann auch die Stehbolzen eine Zentrierung ab.

    Bohrung Stehbolzen Zyli ist irgendwas um die 7,5 (Spiel zum Ausgleich der Lagetoleranz im Bezug auf Bohrung LB!)

    Stehbolzen ist am Gewinde gut 5,8.

    Das wäre gut 1,7mm "Verstellweg" aussermittig sozusagend, dazu kommt noch die Lagetoleranz der Stehbolzenbohrung selbst...

  • Re: ausgedrehtes Motorgehäuse

    ist richtig. erfahrungsgemäß aus meinen feldwegzeiten passt das aber schon, wenn man sich ein wenig mühe gibt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!