Halbmond geht immer kaputt

  • Hey leute!

    wieder mal ein problem bei mir...

    habe ja meinen motor regeneriert und eine neue kurbelwelle eingebaut, nun dreht der motor etwas schwerer durch, woran kann es liegen?

    2. und größeres prob. seitdem regenerieren geht bricht mir der halbmond nach längerer fahrt immer weg,
    ich meine den, der das polrad für die zündung mit der kurbelwelle verbindet. ich baue es auf, das polrad lässt sich auch leicht aufsetzen aber dann nach einigen kilometern und an- ausmachen springt der motor nicht mehr an, der halbmond ist abgebrochen... :evil: :evil: :strange:

    woran kann es liegen, was kann ich ändern? :crazy:

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    Zum Halbmond: Der soll die Schwungmasse nur in ihre richtige Position bringen aber festgehalten wird die durch den Konus der Kurbelwelle. Und um die Schwungmasse da ausreichend draufzudrücken und damit zu fixieren musst du die Mutter ziemlich fest anziehen ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    Möglicherweise hat die KW keinen ausreichend dicken Konus um das Dingen ordentlich festzuhalten!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    Wenn sich das Polrad nicht festgenug ziegen lässt (weil vll das Gewinde zu kurz ist) leg einfach mal ne (zweite) Unterlegscheibe drunter...
    Nur so ein gedanke, aber daran wirds nicht liegen.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    festschweißen :mrgreen:

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    Zitat von Rhintuner

    festschweißen

    Soll zwar nur ein Spaß sein, aber wenn mal die KW kaputt geht (/etc) kannste den Motor wegschmeißen :mrgreen: :mrgreen:

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    ... Und an die neue KW anschweißen :mrgreen: ...

    Aber jetzt zurück zum Thema ; )

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    einfach den kw stumpf und den konus der schwungmasse mit bremsenreiniger säubern.

    das ganze aufsetzen und mit einer nuss einen leichten schlag auf die Schwungmasse geben das sie weiter auf den Stumpf geschoben wird.

    dann das ganze mit einem gescheiten halteband anziehen, dann hält das ganze auch :mrgreen:

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    Das dir der Halbmond wegbricht liegt wohl daran das deine KW nicht auf deine alte Schwungmasse eingeschliffen ist,
    d.h. du nimmst Ventieleinschleifpaste nimmst den Halbmond raus machst die Paste leicht feucht und reibst die KW ein da wo der Halbmond sitzt und hälst deine Schwungmasse auf der KW fest kickst immer wieder in dein Moped rein,so lange bis die Paste schwarz ist machst die Paste ab wiederholst das ganz 2-3x machst alles wieder schön Sauber.Nimmst einen Ölfilterschlüsser zur Not geht auch nen Gürtel und legst ihn um deine Schwungmasse dann Richtig fest machen und das Hält und dir bricht nie wieder so ein Halbmond weg.

    mfg

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    hey leute!

    danke für die zahlreichen tipps(außer mit dem anschweißen :P ), werd ich mal alles ausprobieren, aber
    echt super von euch!!! :mrgreen: :lol:

    ihr seid echt TOP!!

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    Zitat von chechen

    Zum Thema schwer drehen lassen:
    Lager sitzen unter Spannung, also ringsum müssen die gerade
    drin sein. Dann Gehäuse heiß machen, mit dem Gummihammer
    auf Gehäuse und KW hauen. Dadurch werden die Spannungen
    beseitigt. Wenn keine Simmer drin sind, muss der sich butterweich
    drehen lassen.


    eine frage hab ich dazu noch... wo muss ich auf das gehäuse hauen und wie auf die kw damit nix kaputt geht...?

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    würd dir empfehlen die schwungmasse bisschen warm machen mit nem brenner oder ner heizplatte.dann schrauben sicherung auf den KW stumpf und dann die schwungmasse drauf festzeihen dann paar leichte schläge mit dem hammer ringsrum und wieder festziehen dann müßte sie halten.

    1 x SR2, 3 x Schwalbe 2 x 4 Gang,SR 4-4, SR 4-3, SR 4-2, SR 4-1, S 51 straße, S 51 cross umbau,S 50, MZ ETS 150
    MZ ES 150/1,MZ ES 175/2, MZ TS 250/1( Altagsfahrzeug ),
    MZ TS 250/1 Gespann, Yamaha YZ 250,

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    und wegen der schwergängigkeit, wie muss ich da auf die kw und gehäuse hauen?

    wie sollte man eigentlich den zzp einstellen, so das die kerben vom gehäuse und der grundplatte stimmen oder bisschen früher, das er genau auf ot zündet?

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    Zitat von flo-sa13

    und wegen der schwergängigkeit, wie muss ich da auf die kw und gehäuse hauen?

    wie sollte man eigentlich den zzp einstellen, so das die kerben vom gehäuse und der grundplatte stimmen oder bisschen früher, das er genau auf ot zündet?


    nachträglich spannunge zu lösen kann nur eine notlösung sein. besser ist es gleich alles spannungsfrei zu montieren.

    der zzp wird gemessen in grad KW oder in mm vor OT. wenn du einen originalen 50 ccm zylinder hast dann stellst du den zzp auf 1,8 mm vor OT


    schönen gruß

  • Re: Halbmond geht immer kaputt

    ich hab einen 60ccm zylinder drauf!

    ich hab das messwerkzeug nicht, deswegen muss ich mit den kerben an grundplatte und gehäuse einstellen!

    wie muss es dann aussehen wenn es PERFEKT sein soll!?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!