Scheißgerät?Wo?Wie?

  • Hallo Leute,

    ich suche ein Schweißgerät für meine Werkstatt,kenn mich nicht so genau aus als Amateur Schweißer,geschweißt habe ich schonmal,aber nix besondres,nur als Test...

    Ich habe gehört das es da MAG,WIG und mit Elektrode z.b gibt,gibt es Geräte die an ner normalen Haushaltdose 230V anzuschließen gehen?Und wenn ja sind die käuflich zu erwerben?


    MFG Christian

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Also günstige Elektroden-Schweißgeräte findest du für ca. 50€ in jedem gut sortiertem Baumarkt. Den schließt du an eine herkömmliche Steckdose an und das reicht dan für den häuslichen Gebrauch^^

    KR 51/2
    Spaßmoped S50B2 60ccm aoa1 Vape
    Audi A4 B5 1.8T

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Hallo,

    stimmt das habe ich nicht dazu geschrieben wie viel ich ausgeben möchte,also ich sage mal nicht mehr wie nötig ist,also so billig wie möglich,wie schon eben genannt!

    Z.b für gebrochene Fußrasten wieder zusammenschweißen,also zu nichts außergewöhnliches,vtl. für ein paar Rahmenteile!


    Ich schaue mir die Antworten morgen an,ich muss jetz auf Nachtschicht,ich danke aber schonmal für eure Hilfe!


    MFG Christian

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Also WIG kannste schonmal in weite ferne rücken das ist zu schwierig für Anfänger.
    Für den häuslichen Gebrauch reicht ein E-hand oder wenn du es günstig bekommst ein MAG Schweißgerät(Das einfachste was es überhaupt gibt).

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    ach nur so für üaar rahmenteile ja??!

    ouww man...das sollte man schon vernünftig und auch mit einem relativ vernünftgen sch(w)eißgerät arbeiten...

    aber sonst ja irgend ein E-gerät evtl ma bei eGay oder so kucken

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Zitat von Enduro-Schrauber

    Bei Rahmenteilen wäre ich da echt vorsichtig.. :wink:

    :mrgreen:
    Man sollte das auch nicht so wie du machen.


    Also mit MAG wirst du im 2stelligen Bereich nichts finden. WIG noch nichtmal im 3stelligen Bereich (Neuteile).

    Bleiben dir 2 Alternativen: Autogen und Elektrode.
    Mit Autogen bist du besser für Feinarbeiten dran, dafür schweißt du dir bei großen Nähten und dicken Metallen nen Wolf. Dafür kannst du dann Elektrode benützen.

    Nun ist es aber auch so, dass gerade Fahrwerksteile HALTBARE/STABILE Nähte brauchen. Das ist als Anfänger gar nicht so leicht. Lass dir da auf jeden Fall unter die Arme greifen.

    Kannst ja mal in anliegenden Firmen nachfragen, ob die irgendwelche Geräte ausgemustert haben, die für billig Geld bekommst.

    Kollege hat vom Ausbildungsplatz ein 3 Jahre junges MAG Gerät für 25€ bekommen. Kam aber noch die Schutzgasfüllung für 200€ hinzu.

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    hat jemand schon mal die Überschrift gelesen :mrgreen: :mrgreen:
    scheißgeräte gibt es bei obi aus porzelan :mrgreen:

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    ey mal ne frage, ich hab schon mal elektrogeschweißt und so, und iwie interessiere ich mich aber seehhr seehhr stark für autogenschweißen, wieviel kostet sowas denn? und wo kiregt man das gas zum scheißen her? bekommt man das einfach so?


    mfg

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Naja du brauchst zum Autogen Schweißen:

    Flasche Sauerstoff Flasche Acetylen (ca 200€ pro flasche)
    Nen Brenner + entsprechende Spitze
    Schläuche zum anschließen
    Druckminderer

    Das Gas solltest du eigentlich bei entsprechenden Firmen die das vertreiben einfach so bekommen (mal mit papa oder so hinfahren)


    GROOOOB überschlagen schätze ich mal für alles um die 1000€(neu)

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Fürs Autogenschweißen (wieso vergessen immer alle das W ?^^) brauchst du 2 Gasflaschen (O2 und Acetylen), 2 Druckventile (für jeder Flasche eins), ein Schlauchpaket, einen Brenner und Schweißdraht.
    Gibts oft bei ebay (aber nicht die kleinen Sets kaufen, die sind ruckzuck alle, da kannste mal n Grill anzünden und aus die Maus^^).

    Das teuerste an sich sind die Flaschen, entweder man bezahlt da Flaschenmiete oder Pfand, und die Füllung ist auch nicht billig, für die großen Flaschen (glaub meine haben 80L Fassungsvermögen) kostet eine Füllung irgendwas um die 100€ pro Flasche.
    Dann gibts aber noch kleine 40L Flaschen, hat glaub ich Ace in der Garage.
    Damit kommst du dann aber auch ne ganze Weile hin, unsere Flaschen haben fürs ab und zu schweißen jetzt 10 Jahre gehalten, jetzt hab ich welche mit 250bar Füllung, da passt noch mehr rein, hängt aber vor allem von den Druckventilen ab. In der Uni haben die welche mit 300bar. Leider passen die nicht in die Hosentasche :mrgreen:

    Sry wenn meine Ausführung laienhaft ist, denn ums Inventar kümmert sich immer der Vater :wink:

    PS: da war einer schneller. Aber 1000€ ist schon ganz schön viel, da müsste man neu und Spitzenware kaufen. Ich denke mal 300€ für was gebrauchtes brauchbares sind auf jeden Fall drin.

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    also ich hab mich beraten lassn von sonem schweißfuzi un der meinte das ich glaub die von güde sollten nich schlecht sein! ihc hatte mir da nen elektroden schweißgerät für ca 200€ rausgesucht..hab grad leider kein link!! und genaue bezeichnung!! such ich noch raus bis morgen oda übermorgen...

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Hallo,

    danke für eure Hilfe,das hat mir erstmal sehr geholfen,gestern bei OBI habe ich schon solch Eletro Schweißgerät gehsen für 50€,dies werde ich erstmal testen in nächster Zeit,macht es sich nicht,kann ich es ja wieder zurückbringen...

    Weiß jemand wie man solch Ding genau benutzt?


    MFG Christian

    Achso jaja,das gute alte Sch(w)eißgerät

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    ja also elektroden brauchste und dann klemmste die elektrode an die elektrodenklemme ( der griff ;) ) und machst dat masseteil an das zu schweissende werkstück! stellst das schweißgerät ein mit strom un soo un dann kannste theoretisch bratn

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    aber wieso elektrode?das rotzt , die nähte werden für den laien meißt total schlecht , man kann damit schlecht dünne sachen schweißen.ein mag gerät hat für hobby bastler nur vorteile

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Mein Kumpel schweißt mit Elektroden.
    Am Anfang sah alles ziemlich schlecht aus, also keine schönen Schweißnähte.
    Inzwischen hat er aber den Dreh beim Schweißen raus und er bekommt meist richtig ordentliche Nähte hin ohne abzusetzen, er hat mir auch meine Halterung für die Enduro Streben an den Rahmen oben dran geschweißt, ist gut geworden.
    Bloß dünne Bleche (Auspuffteile, Gegenkonus usw.) lassen sich nicht gut schweißen mit Elektrode, da haste gleich Löcher drin.

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Hallo,

    testen kann ich ja ein wenig,dann werde ich ja sehn ob echt total scheiße aussieht,das wird eben seine Zeit dauern denke ich,ich habe ja auch schon als Azubi ein wenig geschweißt,aber nur ganz kurz,daher weiß ich im Groben ob sie scheiße oder einigermaßen aussehen...


    Bis dann,das wird schon,immer positiv denken :wink:

  • Re: Scheißgerät?Wo?Wie?

    Zitat von Homy

    ja also elektroden brauchste und dann klemmste die elektrode an die elektrodenklemme ( der griff ;) ) und machst dat masseteil an das zu schweissende werkstück! stellst das schweißgerät ein mit strom un soo un dann kannste theoretisch bratn

    Klasse Erklärung, dass ist das gleiche wenn ich Autogen so erkläre: Na du drehst Sauerstoff und Acetylen auf, zündest die Flamme, nimmst Schweißdraht und ziehst Nähte :mrgreen:


    Ich hab zwar keine Ahnung vom Elektrodenschweißen, aber lass dir da mal von jmd Erfahrenem paar Tipps geben, wie du das alles einstellen musst. Denn du kannst zB mit Elektrode aalglatte Nähte ziehen, die aber keine gute Festigkeit haben. Oder du bekommst überhaupt keine Nähte hin, sondern nur kalte Schweißstellen oder Schweißtropfen, was erstens hässlich ausschaut und zweitens überhaupt nicht hält.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!